• Home
  • Keto
  • Low Carb Butterplätzchen – Zuckerfreie Ausstecher einfach selber backen!
0 0
Low Carb Butterplätzchen – Zuckerfreie Ausstecher einfach selber backen!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
180 g Pudererythrit Affiliate-Link
250 g Weiche Butter
2 Eier (Größe M)
30 g Kokosmehl Affiliate-Link
120 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
30 g Bambusfasern Affiliate-Link
1 Fläschchen Vanillearoma
1 TL Konjakmehl Rabattcode: schwarzgruen10
1 Prise Salz
Zutaten Guss:
Pudererythrit
Zitronensaft

Low Carb Butterplätzchen – Zuckerfreie Ausstecher einfach selber backen!

Kein Verzicht während der Weihnachtszeit!

Besonderheiten:
    Küche:

      Mit diesen Butterplätzchen kann auch während der Low Carb Diät Weihnachten kommen!

      • 120 Minuten
      • Serviert 60
      • Mittel

      Zutaten

      • Zutaten Guss:

      Beschreibung:

      teilen

      Butterplätzchen dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Auch dann nicht, wenn man sich für eine Low Carb Ernährung entschieden hat. Ich für meinen Teil backe darum jedes Jahr ein paar Ausstecher. Diese verziere ich dann mit zuckerfreiem Zuckerguss oder aber verarbeite sie zu anderen Plätzchen weiter.  Dieses Rezept eignet sich super als Grundlage!

      Butterplätzchen die Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck:

      Wenn ich mich zurück erinnere, waren Butterplätzchen die ersten Kekse die ich mit meiner Mama gebacken habe. Sie sind auch perfekt geeignet dafür, denn die Kekse hatten die verschiedensten Formen, von Sterne, Tannenbäume bis hin zu Herzen oder Elche. 

      Hier konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen mit Zuckerguss und Zuckerperlen.

      Tja mittlerweile weiß ich, dass in den Keksen ziemlich viel Zucker gesteckt hat. Aber das Problem kann ich mit diesem Rezept lösen. Denn die Butterplätzchen funktionieren auch Low Carb und Keto. Und statt Zuckerguss, nehme ich einfach einen Guss aus Pudererythrit und Zitrone.

      Selbst für die Zuckerperlen gibt es mittlerweile einen Ersatz aus Xylit.

      Zuckerfreie Dekor-Perlchen 1x 33 g
      Zuckerfreie Dekor-Perlchen 1x 33 g*
      von H. PICKERD GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße 19 30938 Burgwedel
      Prime  Preis: € 6,05 Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich habe aus dem Rezept das Eiweißpulver verbannt, weil ich bei meinen Rezepten mittlerweile immer ohne diese Zutat auskommen möchte.

      Stattdessen nehme ich lieber Bambusfasern, da diese neutral schmecken und den Teig schön fluffig machen.

      Da die Frage aber immer wieder aufkam, eigentlich habe ich das ganze Rezept komplett neugemacht. Denn im alten Butterplätzchen Rezept waren 100 g Eiweißpulver, 100 g Kokosmehl und nur 50 g Mandelmehl. Dafür noch griechischer Joghurt und Guarkernmehl.

      *Affiliatelink: Ich nehme immer das Konjakmehl von Shileo.de Ihr könnt natürlich auch anderes verwenden. Alternativ funktioniert auch Guerkernmehl.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Die Alternative zum Konjakmehl ist Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl.

      Weitere Weihnachtsrezepte:

      Die besten Low Carb Weihnachtsklassiker in einem Rezept zusammengefasst. Die Plätzchen und Lebkuchen sind zudem auch noch glutenfrei und zuckerfrei.

      Keto Butterplätzchen Low Carb Butterplätzchen

      3.7/5 - (4 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Pudererythrit mit der Butter und der Bourbon-Vanille aufschlagen. Das Ei dazu geben. Dann das Mandelmehl, das Kokosmehl, die Bambusfasern sowie das Konjakmehl mit einer Prise Salz vermengen und unter die süße Butter-Masse rühren und gut verkneten.

      2
      Erledigt

      Alles zu einer Kugel kneten und in Folie verpacken. Den Teig dann ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen.

      3
      Erledigt

      Nach der Stunde die Teigkugel herausholen und ausrollen (Am besten auf einer Silikonmatte.). Ich teile den Teig aus Platzgründen immer zuerst in vier Teile. Anschließend mit Ausstecher-Förmchen ausstanzen.

      4
      Erledigt

      Sollten die Butterplätzchen zu weich sein, einfach mit etwas Bambusfasern bemehlen.

      5
      Erledigt

      Die rohen Plätzchen werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter gelegt. Ca. 5 – 8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei ca. 180° Umluft backen. Die Butterplätzchen sollten dabei im Auge behalten werden.

      6
      Erledigt

      Wenn die Low Carb Butterplätzchen abgekühlt sind, kann der Xuckerguss angerührt werden. Ob die Plätzchen bestrichen oder ob ein Muster aufgespritzt wird ist dabei egal. Das kann nach belieben umgesetzt werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der Low Carb Heidelbeer-Glüh-Gin ist eine Low Carb Alternative zum Glühwein. Das Rezept schmeckt lecker und ist zudem zuckerfrei.
      vorherige
      Low Carb Heidelbeer-Glüh-Gin – So musst du nicht auf deinen süßen Glühwein verzichten!
      Haschee ist eine schwäbische braune Soße mit Hackfleisch. Dazu serviere ich das Rezept mit gegartem Weißkohl als Nudelersatz.
      weiter
      Low Carb One Pot: Weißkohl mit schwäbischem Haschee
      Der Low Carb Heidelbeer-Glüh-Gin ist eine Low Carb Alternative zum Glühwein. Das Rezept schmeckt lecker und ist zudem zuckerfrei.
      vorherige
      Low Carb Heidelbeer-Glüh-Gin – So musst du nicht auf deinen süßen Glühwein verzichten!
      Haschee ist eine schwäbische braune Soße mit Hackfleisch. Dazu serviere ich das Rezept mit gegartem Weißkohl als Nudelersatz.
      weiter
      Low Carb One Pot: Weißkohl mit schwäbischem Haschee

      Kommentar hinzufügen