• Home
  • Keto
  • Rezept für leckere Low Carb Vanillekipferl ohne Zucker & Mehl!
0 0
Rezept für leckere Low Carb Vanillekipferl ohne Zucker & Mehl!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
100 g Mandeln, blanchiert und gemahlen
150 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affliate-Link
10 g Bambusfasern Affliate-Link
5 - 10 g Konjakmehl Rabattcode: schwarzgruen10
120 g Erythrit Affliate-Link
2 TL Vanille-Erythrit Rabattcode: schwarzgruen10
3 Eigelb
200 g Butterschmalz, kalt
30 g Pudererythrit Affliate-Link

Rezept für leckere Low Carb Vanillekipferl ohne Zucker & Mehl!

Probiere die kohlenhydratarmen Weihnachtsplätzchen!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Weihnachtsplätzchen schmecken einfach immer, dazu sind sie glutenfrei sowie ohne Zucker!

      • 30 Minuten
      • Serviert 40
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Lange hatte ich kein Rezept für Vanillekipferl. Das hatte mehrere Gründe, zum einen weil ich dachte, es gibt schon einige Rezepte und zum anderen war ich früher nie DER Fan von den kleinen Mürbeplätzchen. Aber es war ein großer Wunsch von meinen Leser:innen. Dem möchte ich mich natürlich nicht widersetzen.

      Vanillekipferl mit Mandelmehl

      Statt Mehl habe ich hier auf Mandelmehl gesetzt, etwas gestreckt mit Bambusfasern und für die Bindung mit Konjakmehl. Das hat auch wunderbar funktioniert. Und ich konnte so einige Kohlenhydrate sparen.

      Statt auf Zucker habe ich bei diesem Rezept auf Erythrit gesetzt. Damit es nicht so schnell so kühl schmeckt, habe ich noch ein wenig Vanille-Erythrit dazugegeben.

      Der Mürbeteig ließ sich bei mir so gut formen, dass ich der Meinung bin, dass sie auch für Butterplätzchen geeignet sind.

      Tipps und Anmerkungen:

      An dieser Stelle möchte ich auch das Vanille-Erythrit von Shileo empfehlen. Du kannst es wie das Konjakmehl direkt im Onlineshop kaufen.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Wer ein wenig mehr Zeit hat, kann sich Vanille-Erythrit auch selbst herstellen, in dem er Pudererythrit mit einer angeschnittenen Vanilleschote in ein Einmachglas gibt und das Ganze einige Zeit ziehen lässt.

      Statt Erythrit, kannst du auch Erythrit-Stevia, Xylit oder Allulose für die Vanillekipferl nutzen.

      Ich habe Butterschmalz verwendet, weil mein Freund einfach die Butter für sein Butterbrot verbraucht hat. Also habe ich improvisiert. Nicht das erste mal bei Keksen und ich konnte beides mal einen schönes mürbes Mundgefühl erzeugen.

      Statt Bambusfasern kannst du theoretisch auch mehr Mandelmehl nutzen. So wird es noch mandeliger im Geschmack.

      Das Konjakmehl ist wie oben schon beschrieben für die Bindung. Theoretisch kannst du auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nutzen. Diese sind aber nicht ganz so schön Geschmacksneutral.

      Weitere Weihnachtsrezepte

      Die besten Low Carb Weihnachtsklassiker in einem Rezept zusammengefasst. Die Plätzchen und Lebkuchen sind zudem auch noch glutenfrei und zuckerfrei.

      Auf meiner Webseite findest du noch weitere leckere Weihnachtsrezepte. Wie zum Beispiel:

      Keto Vanillekipferl zuckerfreie Vanillekipferl

      Diese Produkte kann ich dir für die Vanillekipferl empfehlen:

      Klicke dich einfach durch das Produktkarussell.

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Mandelmehl mit den gemahlenen Mandeln und den Bambusfasern sowie 5 g Konjakmehl vermengen.

      2
      Erledigt

      Dann das Mehlgemisch mit 120 g Erythrit, einem Teelöffel Vanille-Erythrit und den Eiern vermengen.

      3
      Erledigt

      Dann nach und nach das kalte Butterschmalz dazu geben und zu einem homogenen Mürbeteig verarbeiten.

      4
      Erledigt

      Wenn der Teig zu weich ist, noch etwas Konjakmehl dazu geben.

      5
      Erledigt

      Anschließend zu kleinen Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

      6
      Erledigt

      Die rohen Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 10 - 15 Minuten backen bis sie eine ganz leichte Färbung haben.

      7
      Erledigt

      Diese dann komplett auskühlen lassen, bis sie fest sind.

      8
      Erledigt

      Das Pudererythrit mit dem Vanille-Erythrit mischen und nach und nach die Low Carb Kipferl darin wälzen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Mandelstollen
      vorherige
      Low Carb Mandelstollen ohne Rosinen!
      Low Carb Marzipankartoffeln
      weiter
      Low Carb Marzipankartoffeln aus selbstgemachtem Marzipan
      Low Carb Mandelstollen
      vorherige
      Low Carb Mandelstollen ohne Rosinen!
      Low Carb Marzipankartoffeln
      weiter
      Low Carb Marzipankartoffeln aus selbstgemachtem Marzipan

      Kommentar hinzufügen