0 0

Low Carb Tomaten-Couscous-Salat aus Blumenkohl

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Es wird wieder wärmer und es wird mal wieder Zeit für einen leckeren Salat. Ich habe mich diesmal für einen Low Carb Tomaten-Couscous-Salat entschieden. Wer nun kurz an Schock Atmung leidet, den kann ich beruhigen. Der Couscous besteht aus Blumenkohl. Somit ist der Salat auch nicht so kalorienreich. Das Rezept ist zudem vegan. Wer darauf keinen Wert legt kann das Gericht optimal als Grillbeilage servieren.

      Zubereitung Tomaten-Couscous-Salat:

      Als erstes den Blumenkohl vom Strunk entfernen. Dann waschen und im Multizerkleinerer zu kleinen Krümeln verarbeiten.

      Die Lauchzwiebeln waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den grünen Teil erstmal zur Seite legen.

      Dann die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

      Eine Pfanne mit etwas Fett erhitzen und den weißen Teil der Lauchzwiebeln sowie die Knoblauchstücke darin anbraten.

      Die Blumenkohlstücke dazu geben und unter wenden kurz anbraten. Anschließend mit den passierten Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

      Wenn der Blumenkohl schön orange und krümelig ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

      In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Würfel schneiden

      Die Gurke waschen, längs vierteln, achteln und den wässrigen Teil herausschneiden. Dann in mundgerechte Stücke schneiden.

      Die Paprika- sowie Gurkenstücke mit den Lauchzwiebeln in eine Schüssel geben und den falschen Couscous dazu geben. Alles miteinander vermengen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen.

      Nach Belieben Essig und Olivenöl dazu geben und etwa eine Stunden ziehen lassen.

      Zum Schluss den Tomaten-Couscous-Salat mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Ich empfehle den Salat wie oben beschrieben als Beilage. Wer möchte kann aber auch Nüsse, Feta oder Fleischstückchen dazu geben.

      Wer übrigens einen Salat ohne Tomate mag, dem empfehle ich den Couscous-Salat mit Hähnchenstücke.

      Bestelle jetzt im Onlineshop

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen
      4.5/5 - (2 votes)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Diese gebratenen Zoodeln sind lecker Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente – eine Gesunde Variante zu gebratenen Nudeln
      Starte mit gesunden Frühstücks-Bagels in den Tag!
      weiter
      Gesunde Frühstücks-Bagels
      Diese gebratenen Zoodeln sind lecker Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente – eine Gesunde Variante zu gebratenen Nudeln
      Starte mit gesunden Frühstücks-Bagels in den Tag!
      weiter
      Gesunde Frühstücks-Bagels