1 0
Schwarzgrüne Low Carb Slime-Torte die dich zum Staunen bringt!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
Biskuit-Teig:
10 Ei(er)
170 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
30 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
2 EL Backpulver Affiliate-Link
250 g Erythit Affiliate-Link
Vanillearoma
200 - 300 ml Wasser, lauwarm
grün Lebensmittelfarbe Affiliate-Link
Creme:
500 g Mascarpone
500 g Quark
100 g Pudererythrit Affiliate-Link
20 g Aktivkohle Affiliate-Link
Vanillearoma
schwarz Lebensmittelfarbe
Glibber
170 g Low Carb weiße Schokodrops Affiliate-Link
30 g Schlagsahne
grün Lebensmittelfarbe Affiliate-Link
Deko-Elemente
4 EL Pudererythrit Affiliate-Link
Zitronensaft
Schwarz Lebensmittelfarbe Affiliate-Link
Außerdem
18 cm Springform
18 cm Backring
Backpapier
Spritztüten
Kuchenspachtel

Schwarzgrüne Low Carb Slime-Torte die dich zum Staunen bringt!

Süßes für Halloween ganz ohne Zucker!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Halloween-Torte ist einfach ein echter Hingucker und passt auch noch in die Low Carb Ernährung!

      • 120 Minuten
      • Serviert 16
      • Mittel

      Zutaten

      • Biskuit-Teig:

      • Creme:

      • Glibber

      • Deko-Elemente

      • Außerdem

      Beschreibung:

      teilen

      Auch in diesem Jahr habe ich eine Torte zu Halloween gebacken. Ich habe lang überlegt was ich machen soll, hab etwas gestöbert und bin dann auf eine schwarzgrüne Torte mit Schleim gestoßen. Die fand ich klasse, aber auch gleichzeitig etwas sehr zurückhaltend, also habe ich mir meine Slime-Torte etwas abgewandelt. Der Schleim ist aus Schokolade und gespickt ist diese mit Xucker-Augen. Das innere besteht aus einem grünen Biskuit, umhüllt von einer schwarzen Creme. 

      Die Farbe der Slime-Torte nur ein Zufall?

      Natürlich nicht. Immer wenn ich Gründe dafür habe etwas schwarzgrünes zu backen, dann mache ich das! Siehe meine Zombie-Gehirn-Muffins oder meine Cider-Torte.

      Außerdem will ich auch beweisen, dass ich so eine krasse Torte auch glutenfrei, zuckerfrei und mega lecker zubereiten kann.

      Tipps und Anmerkungen zur Slime-Torte:

      Ich habe die Lebensmittelfarbe von Amazon. Ich habe lange gesucht um eine zuckerfreie zu finden..

      Wer keine weißen Low Carb Schokodrops hat, kann natürlich auch andere weiße Low Carb Schokolade verwenden. Alternativ können die Augen auch aus einem Guss mit Pudererythrit gespritzt werden, allerdings sind diese viel empfindlicher.

      Ich habe Quark in die Creme gemacht, damit sie etwas leichter ist. Wer möchte kann natürlich alles mit Mascarpone oder Frischkäse backen.

      Die Slime-Torte kannst du auch mit gemahlenen, blanchierten Mandeln backen. Dann kann es aber sein, dass du weniger Wasser benötigst.

      Ich habe die Aktivkohle verwendet, weil sie den Kuchen wirklich schwarz färbt. Flüssige Lebensmittelfarben werden leider nicht 100% schwarz.

      Die Halloween-Torte kannst du auch mit Xylit oder Allulose backen.

      Falls die Schokolade etwas hart ist, das Messer vor dem Anschneiden in ein heißes Wasserbad legen.

      Noch eine Grusel-Torte gesucht? Dann empfehle ich die Geister-Torte. Aber auch meine Kürbis-Cupcakes sowie meine Zombiehirne passen perfekt.

      Slime-Torte

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst den Kuchenboden zubereiten. Diesen backe ich auf zweimal damit ich die Böden einfacher trennen kann.

      2
      Erledigt

      Dafür zuerst 5 Eier trennen. Und das Eiweiß mit etwa 80 g Erythrit steif schlagen.

      3
      Erledigt

      Da ich das steif schlagen die Küchenmaschine erledigen lasse, mische ich solange das Mehl.

      4
      Erledigt

      Dazu etwa 85 g Mandelmehl mit 15 g Flohsamenschalenpulver und einem Esslöffel Backpulver vermengen.

      5
      Erledigt

      Wenn der Eischnee eine schöne feste Konsistenz hat, grüne Lebensmittelfarbe einrühren. Damit die Farbe schön kräftig ist.

      6
      Erledigt

      Dann das Eigelb mit etwa 100 – 150 ml Wasser, 45 g Erythrit und Vanillearoma schaumig aufschlagen.

      7
      Erledigt

      Nach und nach das Mehlgemisch einrühren. Sollte der Teig recht fest sein, ein wenig mehr Wasser dazu geben.

      8
      Erledigt

      Nun nach und nach den grünen Eischnee unterheben bis ein homogener, luftiger Biskuit-Teig entsteht.

      9
      Erledigt

      Den Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 40 – 45 Minuten backen.

      10
      Erledigt

      Anschließend gut auskühlen lassen.

      11
      Erledigt

      Das ganze wird nun für den zweiten Kuchenboden wiederholt.

      12
      Erledigt

      Während der zweite Kuchenboden im Backofen ist, die Deko-Augen zubereiten:

      Dazu 4 Esslöffel mit etwas Zitronensaft vermischen. Aber nur soviel, dass eine zähe Masse entsteht.

      13
      Erledigt

      Nun 3/4 der Masse in eine Spritztüte füllen und vorne ein kleines Loch einschneiden.

      14
      Erledigt

      Mit dieser Kreise und Ovale auf ein Backpapier spritzen.

      15
      Erledigt

      Ich empfehle so im Durchmesser von 5 mm.

      16
      Erledigt

      Wenn die weiße Masse aufgebraucht ist. Den restlichen Xuckerguss mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und ebenfalls in eine Spritztüte füllen.

      17
      Erledigt

      Ebenso ein kleines Loch einschneiden und damit Pupillen auf die Augen malen.

      18
      Erledigt

      Wer möchte kann auch andere Formen verwenden wie Knochen, Geister oder Totenköpfe.

      19
      Erledigt

      Die Deko-Elemente am besten kühl stellen, damit sie aushärten.

      20
      Erledigt

      Die schwarze Creme vorbereiten:

      Das Pudererythrit mit der Aktivkohle vermischen. Dann mit der Mascarpone verrühren.

      21
      Erledigt

      Nach und nach den Quark unterheben bis eine homogene Creme entstanden ist.

      22
      Erledigt

      Diese Creme mit Vanillearoma verfeinern und wenn der Farbton noch nicht passt, mit Lebensmittelfarbe weiter einfärben.

      23
      Erledigt

      Die Creme ziehen lassen damit sie etwas fester wird.

      24
      Erledigt

      Den Kuchen richtig schichten:

      Die zwei Kuchenböden jeweils quer halbieren, damit insgesamt vier Scheiben entstehen.

      25
      Erledigt

      Nun etwa 3/4 der Creme in eine Spritztülle füllen.

      26
      Erledigt

      Anschließend einen Kuchenboden auf einen geraden Untergrund legen. Mit der Creme einen Randspritzen und die Mitte mit der Creme auffüllen und gleichmäßig verstreichen.

      27
      Erledigt

      Dann einen weiteren Kuchenboden darauf legen und wiederholen bis der letzte Kuchenboden als „Deckel“ oben drauf liegt.

      28
      Erledigt

      Backpapier drum herum legen und ein Backring darum legen, damit der Kuchen auch wirklich gerade wird.

      29
      Erledigt

      Anschließend für etwa eine Stunde in den Kühlschrank geben. Eben so wie die übrige Creme.

      30
      Erledigt

      Wenn die Creme im Kuchen fester wurde, die Torte vom Tortenring lösen und mit der restlichen Creme gleichmäßig verstreichen und mit einem Tortenschaber gleichmäßig glattziehen.

      31
      Erledigt

      Nun den Schleim für die Slime-Torte vorbereiten:

      Die Schokolade vorsichtig, mit etwa 30 g Sahne, in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad schmelzen. Dann unter rühren die Lebensmittelfarbe dazu geben bis die Schokolade ein knalliges grün hat.

      32
      Erledigt

      Die grüne Schokolade etwas abkühlen lassen damit sie richtig schön zähflüssig ist.

      33
      Erledigt

      Zur einfachen Handhabung wieder in eine Spritztüte füllen und unten ein Loch von etwa 5 mm schneiden.

      34
      Erledigt

      Diese nun am oberen Rand entlang aufspritzen, damit sie langsam etwas hinunter schwappt.

      35
      Erledigt

      Anschließend die Schokolade auch im inneren verteilen und glatt streichen. Das muss hier nicht perfekt sein, denn es ist ja der Schleim.

      36
      Erledigt

      Kurz bevor die Schokolade fest wird, die Deko-Augen immer paarweise auf dem Kuchen verteilen. Vorsicht, dass ist etwas frimelig.

      37
      Erledigt

      Jetzt ist sie Slime-Torte fertig und kann serviert werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Auberginen-Eintopf mit Minz-Joghurt
      vorherige
      Gesunder Auberginen-Eintopf mit Minz-Joghurt
      Low Carb Spätzle-Pfanne
      weiter
      Low Carb Spätzle-Pfanne mit Spinat
      Auberginen-Eintopf mit Minz-Joghurt
      vorherige
      Gesunder Auberginen-Eintopf mit Minz-Joghurt
      Low Carb Spätzle-Pfanne
      weiter
      Low Carb Spätzle-Pfanne mit Spinat