https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Arbeite mit mir!
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Arbeite mit mir!
  • Home
  • Kuchen & Gebäck
  • Chia-Zimtsterne

Chia-Zimtsterne

Gepostet am Nov 22nd, 2015
von Diana Ruchser
Categories:
  • Kuchen & Gebäck
  • Desserts & Süßspeisen
  • Keto
  • Low Carb
  • Weihnachten
Die Chia-Zimtsterne sind leckere Zimtsterne ohne Zucker und ohne Mehl. Somit sind die Weihnachtsplätzchen Low Carb und glutenfrei.

Diesmal gibt es meine vegane, glutenfreie und kohlenhydratarme Variante eines Klassikers. Ich habe Chia-Zimtsterne gebacken. Sie sind super lecker und man findet in der Zutatenliste die Chia Samen, das vielfältige Superfood das gerade in aller Munde ist. Das klingt interessant? Dann wünsche ich viel Spaß beim nachbacken.

Zutaten Zimtsterne:

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Chia Samen, gemahlen
  • 250 g Puderxucker
  • 12 EL Wasser
  • 3 EL Rum
  • 1 TL Orangenaroma
  • 2 – 3 EL Zimt
  • Stern-Ausstecher

Zutaten Xuckerguss:

  • 10 EL Puderxucker
  • Zitronensaft
  • Bei Bedarf etwas Zimt

Zubereitung Chia-Zimtsterne:

Die Nüsse und die Chia Samen mit dem Puderxucker vermengen. Es dürfen keine Klümpchen im Gemisch sein. Dann den Zimt sowie das Orangenaroma hinzugeben. Gut vermengen. Den Rum und das Wasser langsam unterrühren.

Die Zutaten entweder mit der Küchenmaschine oder mit der Hand solange verkneten bis ein fester Teig entsteht.

Den Backofen auf 250 °c vorheizen.

Den Teig ca. 4 – 5 mm dick ausrollen. (Ich empfehle dazu eine Silikonmatte.) Dann mit Stern-Ausstecher ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Die Zimtsterne 5 Minuten backen. Nicht länger da sie sonst zu dunkel werden.

Bei mir ergab die Menge drei Bleche.

Die nackten Zimtsterne abkühlen lassen.

Den Xuckerguss vorbereiten in dem 10 EL Puderxucker mit dem Zitronensaft und bei Bedarf mit dem Zimt gemischt wird. Dann auf den Sternen verteilen. Ich habe dazu eine Spritztülle genommen.

Wenn der Xuckerguss getrocknet ist, sind die Chia-Zimtsterne fertig und können genossen werden. Aufbewahrt werden die Zimtsterne in einer Metalldose.

Hat euch der Beitrag gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!

Weitere leckere und gesunde Weihnachtsrezepte findet ihr hier. Ich wünsche sehr viel Spaß beim Stöbern.

Merken

3/5 - (3 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

12 Kommentare Kommentare ausblenden

Susanne sagt:
2. Dezember 2015 um 19:05 Uhr

Einfach super diese Kekse

Antworten
Zebra sagt:
2. Dezember 2015 um 19:08 Uhr

Hallo Susanne,
das freut mich zu hören. 🙂

Antworten
Diana sagt:
11. Oktober 2017 um 14:57 Uhr

Sind die Chiasamen notwendig?
Ich mag keine, aber würde dennoch gerne Zimtsterne backen.

Antworten
Zebra sagt:
11. Oktober 2017 um 15:02 Uhr

Hallo Diana,

statt Chiasamen kannst du auch Eier nehmen. Allerdings solltest du dich dann mit dem Wasser herantasten, da das Ei schon Flüssigkeit besitzt.

LG

Diana

Antworten
die-besten-suessen-rezepte-fuer-weihnachten sagt:
22. Oktober 2017 um 16:25 Uhr

[…] dennoch extrem lecker. Wer noch eine Alternative zu den kohlenhydrareichen Sternchen sucht kann hier fündig […]

Antworten
Anja sagt:
26. November 2017 um 12:12 Uhr

Hallo liebe Diana, ich probiere die Zimtsterne gerade aus… aber leider kann ich den Teig gar nicht ausrollen, dafür ist er viel zu „nass“. Was könnte ich falsch gemacht haben 🙁

Antworten
Zebra sagt:
26. November 2017 um 12:18 Uhr

Hallo Anja,

Es könnte sein, dass die Chiasamen nicht aufgequollen sind. Ich empfehle dann entweder etwas mehr Chiasamen oder Nüsse. Oder vielleicht wird es noch, wenn du ein bisschen wartest und die Chiasamen noch etwas quellen können.

LG
Diana

Antworten
Anja sagt:
26. November 2017 um 13:03 Uhr

Ok, das mache ich beim nächsten Mal… Danke… schmecken tun sie auf jeden Fall mhhhhhh 🙂 Dein Blog ist übrigens der Hit!!! Vielen Dank!!

Antworten
Alex sagt:
11. Dezember 2017 um 7:38 Uhr

Ich habe deutlich weniger Wasser genommen und noch reichlich Mehl zum Ausrollen. Gebacken habe ich bei 120 Grad Heissluft 20 Min. Sehr lecker geworden!

Antworten
Zebra sagt:
11. Dezember 2017 um 16:07 Uhr

Hallo Alex,

komisch, dass es bei dir auch zu viel Wasser war. Bei mir haben die Chiasamen sehr stark Wasser gezogen. Aber es freut mich, dass es dir trotzdem geschmeckt hat.

LG

Diana

Antworten
Fabian sagt:
1. Dezember 2019 um 17:54 Uhr

Das war leider gar nichts… der Teig war viel zu flüssig. Also haben wir gewartet, bis die Chiasamen aufquollen. Als das nicht klappte, fügten wir nach und nach locker noch einmal 50-70g hinzu und warteten. Insgesamt hat das fast drei Stunden gedauert. Der Teig wurde bei uns nichts…

Antworten
Zebra sagt:
4. Dezember 2019 um 17:43 Uhr

Das ist schade und auch seltsam, dass die Chiasamen nicht gequollen sind. Hast du die schon für etwas anderes benutzt?

LG
Diana

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt meine Bücher:


  • Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.


    Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.

    Preis: € 16,99

    Prime


  • Low Carb Backbuch: Low Carb baking. Muffins & Cupcakes: Low Carb backen mit 55 kohlenhydratarmen Rezepten.


    Low Carb Backbuch: Low Carb baking. Muffins & Cupcakes: Low Carb backen mit 55 kohlenhydratarmen Rezepten.

    Preis: € 16,99

    Prime


  • Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.


    Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.

    Preis: € 9,99

    Prime


  • Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!


    Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!

    Preis: € 24,99

    Prime

‹
›

Füge alle Produkte in den Warenkorb*

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren*

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Arbeite mit mir!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!