https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Wissenswertes
  • Das leidige Thema: Nährwerte

Das leidige Thema: Nährwerte

Gepostet am Aug 20th, 2017
von Diana Ruchser
Categories:
  • Wissenswertes

Zur Zeit bekomme ich immer wieder anfragen wieso man auf meiner Seite keine Nährwertangaben findet. Manchmal nett und freundlich und manchmal fordernd und leicht unverschämt. Langsam geht mir das Ganze ehrlich gesagt auf den Keks. Darum habe ich beschlossen hier mal einen Beitrag zu schreiben und zu erklären wieso es bei mir keine Nährwerte bei den Rezepten gibt.

Zum einen liegt es daran, dass ich einfach nicht bei allem die Nährwerte ausrechne. Gerade bei den Torten bei denen die Deko variabel ist, ist es auch schwierig. Und auch nicht immer wichtig. Schließlich ist mir bewusst, dass es oftmals eine „süße Sünde“ ist. Auch ohne Zucker und Weizenmehl.

Oft rechne ich auch nur die Nährwerte aus um mir eine Gedankenstütze für die Rezepte anzulegen. Das ist aber immer unterschiedlich.

Zum anderen bin ich auch nicht davon überzeugt euch meine Nährwerte offen zu legen. Denn es gibt gerade bei den Mehlen soviel Unterschiede, zwischen den Nährwertangaben, dass ihr sie nicht 1:1 umrechnen könnt. Und nehmt es mir nicht übel aber bei so manchen Fragen die mir gestellt werden, könnte ich mir auch vorstellen, dass sie für wahre Münze genommen werden. Aber ich kann euch das Ausrechnen eures Essen nicht abnehmen. Denn ich weiß nicht ob ihr die absolut gleichen Zutaten nehmt, von den gleichen Herstellern oder mit der selben Fettstufe wie es gerade beim Quark der Fall ist mal abzusehen.

Der wohl krasseste Unterschied liegt aber wohl beim Kokosmehl. Ich habe zufälligerweise zwei verschiedene Packungen hier liegen, die sich doch deutlich bei den Kohlenhydraten unterscheiden:

Die Nährwerte sind wichtig, aber je nach Produkt unterscheiden Sie sich, darum rechne die Kalorien am besten selbst aus!

Wie ihr auf dem Foto erkennen könnt, ist der Unterschied auf 100 g fast 10 g Kohlenhydrate. Gerade für strenge Low-Carbler ist das schon massiv. Und das können wir auch auf andere Marken übertragen. Ich glaube ich habe noch nie so stark schwankende Angaben wie beim Kokosmehl gefunden. Also da geht auch noch mehr.

Aber auch beim beliebten Mandelmehl schwanken die Werte. Nicht nur bei den Kohlenhydrate sondern auch bei den Kalorien. Da ich bei meinem Mandelmehl nicht treu bin, sondern eher auf den Preis achte, habe ich auch hier schon die verschiedensten Angaben auf dem Zettel gehabt.

Dann gibt es noch die Variabel Öl zum Anbraten oder Reibekäse zum bestreuen. Ich bin beim Öl zum Beispiel sparsam aber bei Käse eher so im Mittelfeld. Aber wie sieht das bei euch aus? Ich kann euch doch nicht vorschreiben wieviel Käse ihr auf euren Auflauf machen sollt…

Und eine Sache habe ich noch gar nicht angesprochen… In der Theorie sind meine Rezepte für 4 Portionen. Aber wer bestimmt die Größe von so einer Portion? Manchmal hat man mehr Hunger und manchmal weniger. Vielleicht bist du ein Vielesser und bei meinen Rezepten sind es für dich nur 3 Portionen. Oder auch andersrum es sind für dich fünf.

Das sind alles Variablen die ich nur für MICH in den Nährwertangaben machen kann. Aber nicht unbedingt für dich. Darum habe ich die Bitte. Frage mich nicht weiter. Sondern nimm dein Smartphone in die Hand, lade dir eine App herunter und tippe deine Zutaten ein.

Ich empfehle dazu übrigens FDDB.

In der Regel wird bei mir kein Gericht mehr als 40 g Kohlenhydrate haben. Das ist gerade bei gemüsereichen Rezepten meine Obergrenze.

Und wenn ihr die Menge an Kohlenhydraten den ganzen Tag über zu euch nehmt, dann werdet ihr das in der Regel schon an den Zutaten sehen ob es geeignet ist oder nicht.

 

 

4.3/5 - (9 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

23 Kommentare Kommentare ausblenden

Tina Paul sagt:
30. Mai 2018 um 19:25 Uhr

Liebe Diana,
ich kann sehr gut verstehen, das es demotiviert, ich finde deine Rezepte und Anregungen
einfach großartig und möchte darauf nicht mehr verzichten, ganz herzlich und lieben Dank,
für die viele Arbeit die du dir für uns machst.
Sonnige Grüße aus Berlin, von Tina

Antworten
Zebra sagt:
31. Mai 2018 um 18:26 Uhr

Hallo Tina,

vielen Dank für deine Worte! 🙂
LG
Diana

Antworten
Frank sagt:
7. Juni 2018 um 19:26 Uhr

Liebe Diana,

klare Worte. Danke dafür, diese Anfragen sind wirklich ein leidiges Thema auch für andere Blogger. Dein Blog gefällt mir sehr gut, viele kreative Rezepte.

Liebe Grüße
Frank von Man(n) isst glutenfrei

Antworten
Silke sagt:
23. April 2019 um 10:12 Uhr

Hallo Diana, Du hast vollkommen Recht und mit einem Ernährungstracker findet man ganz schnell heraus, wieviel kcal und Nährstoffe Deine Rezepte haben.

VG
Silke

Antworten
Franziska sagt:
30. Juli 2019 um 21:19 Uhr

Hallo Diana,

vielen lieben Dank für deine Worte. Ich denke da genau wie du. Finde so oder so es nimmt langsam etwas überhand mit diesem ganzen Ernährungswahn. Denke wenn wir alles in einem gesunden Maße essen und zudem Bewegung in den Alltag einbauen, können wir nicht viel falsch machen. Ich zähle schon lange keine Kalorien oder sonst etwas mehr. Das ist mir viel zu stressig. Essen soll ja auch noch Spaß mavhen:) Danke für deinen wunderbaren Blog.

Antworten
Susann sagt:
6. August 2019 um 8:35 Uhr

Liebe Diana,
Vielen Dank für diese wundervollen Blog.
Deine Gründe keine Nährwerte-Angaben zu machen kann ich gut nachvollziehen. Leider gehöre ich auch zu denen, die sich diese Angaben wünschen. Aber es stimmt natürlich, dass wir diese Informationen selber errechnen können. Kannst du eine einfache App zum selber errechnen empfehlen? Ich bin schon auf die Angaben der Kohlenhydrate angewiesen, da ich mich aus gesundheitlichen Gründen Ketogen ernähre.
Wie schon geschrieben, ich finde deinen Blog, deine Rezepte und ganz besonders Dein Mühe sehr gut und stöbere gern darin.
Mach bitte weiter so.

Antworten
Zebra sagt:
7. August 2019 um 19:20 Uhr

Hallo Susann,

ich empfehle gerne Myfitnesspal oder FDDB 🙂

Antworten
Sandra sagt:
3. Oktober 2019 um 0:49 Uhr

Danke für den erklärenden Beitrag und ich kann die Einwände gegen Nährwertangaben gut verstehen.
Ich hätte sie trotzdem gern – warum? Meine Tochter ist Diabetes Typ 1 und wir versuchen unter 30g KH/Tag zu bleiben, um ihren Blutzucker konstant zu halten. Wenn ich neue Rezepte suche, hab ich häufig leider nicht die Zeit, alles ausrechnen zu können – gerade bei der Vielzahl an Rezepten auf deiner Seite.
Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Sache 😉

Antworten
Zebra sagt:
3. Oktober 2019 um 12:52 Uhr

Hallo Sandra,
das kann ich verstehen, ich denke auch das Gegenargument habe ich in diesem Beitrag schon gegeben.
Wenn du deswegen nicht auf meine Rezepte zurückgreifen möchtest, dann ist dem so.
LG
Diana

Antworten
Stefan Stefanovic sagt:
9. Januar 2020 um 9:46 Uhr

Aber gerade dann musst du doch selber nochmal sorgfältig nachrechnen. Stell dir vor, sie gibt die Nährwerte eines Rezepte mit IHREM Kokosmehl mit 9 g KH an und du backst es mit DEINEM Kokosmehl mit 20g KH nach. Und schwupps hast Du deutlich mehr KH-Anteil. Als Mutter ist das Deine Verantwortung und Sorgfaltspflicht. Da würd ich mich sowieso nicht blind auf die Angaben anderer Leute verlassen. Wo ist das Problem, ein Rezept in einer App einzugeben? Ist ne Sache von wenigen Minuten…

Antworten
Steffi sagt:
9. November 2019 um 10:55 Uhr

Hallo liebes Zebra!
Ich nehme deine Rezepte gerne OHNE Nährwertangaben und bedanke mich bei dir, dass du trotz dem scheinbar grenzenlosen Egozentrismus von manchen Niesnutzern weiterhin DEINE Zeit, DEIN Geld und DEINE Kreativität in Rezepte steckst. Und für alle „ich hätte sie trotzdem gern…weil mimimi…“ nehmt einen Taschenrechner oder gleich die FDDB. Einfach eintippen… Das Silbertablett müsst ihr euch halt denken… Ich denke ihr spart schon genug Zeit. Un. Fass. Bar.

Antworten
Zebra sagt:
10. November 2019 um 11:15 Uhr

Hallo Steffi,

danke für deine Worte. Das sind Worte die mich bei meinem TUN motivuieren 🙂

Antworten
helga sagt:
10. April 2020 um 21:48 Uhr

Jeder wie er mag – kann ja keiner zu zwigen.
– aber ich find das schade, denn ich find vieles recht ansprechend – hab aber ofr den Eindruck dass das auch daran liegt – dass die KH-Mengen weit über das Ziel hinausschießen, das ich noch für LC annehmen – und wenn dann nicht mal Nährwerte dabeistehen……ich ziehe dann doch Seiten vor bei denen die Rezepte komplett nachvollziebar sind

Antworten
Zebra sagt:
10. April 2020 um 23:42 Uhr

Hallo Helga,

hast du den Beitrag überhaupt gelesen? Oder bis zum Schluss? Ich denke ich habe alles ziemlich genau erörtert. Und es ist jetzt auch nicht so, dass ich die Zutaten verheimliche. Ein bisschen selbst denken sollte man schon. Aber wenn du andere Seiten vorziehst, wünsche ich dir damit viel Erfolg.

Antworten
Norman sagt:
16. Mai 2020 um 19:31 Uhr

Moin Helga,

da kann ich Dir nur viel Glück bei wünschen. Ich habe die Ernährung seit Dezember 2019 umgestellt auf Low Carb / Keto und informiere
mich seitdem darüber im Internet, Freunden und Bücher. Auch ich habe am Anfang alles bevorzugt wo die Nährwertangaben stehen, bloß die sind meistens nur Blendwerk. Teilweise Portionsgrößen von denen keiner satt wird, weil sonst die KH Werte zu hoch sind (also wieder erst umrechnen), falsche Angaben wenn man diese mal selber umrechnet über Nährwertrechner stellt man das fest, Gravierende Unterschiede auch zum Teil bei den Nährwertrechner (z.B. fddb, Rezeptrechner, Nährwertrechner usw.).
Am besten den Rechner als Anhaltspunkt für die eigene Menge nehmen und dann beim Kauf der Produkte die Daten vergleichen.
Nicht nur beim Kokosmehl, auch bei der Kokosmilch und Tomaten aus der Dose gibt es erhebliche Unterschiede.

Antworten
Momo sagt:
26. Juli 2020 um 22:51 Uhr

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Es steht doch mitlerweile auf jedem Produkt eine Nährwerttabelle drauf. Man sollte natürlich lesen und rechnen, oder einen Taschenrechner bedienen können. Ratzfatz hat man die Nährwerte für SEINE Produkte in der EIGENS benötigten Menge ausgerechnet. Ich glaube die, die sich über diese fehlenden Angaben beschweren, können einfach nicht rechnen. Einfach noch mal Dreisatz und Prozentrechnen üben, dann klappt das auch. Dauert keine 5 Minuten.

Antworten
Nicole sagt:
8. Januar 2021 um 0:34 Uhr

So einen bullshit habe ich lange nicht mehr gelesen,wie gut das es auch fähige Seiten im Netz gibt die LC ernst nehmen

Antworten
Zebra sagt:
8. Januar 2021 um 2:02 Uhr

Liebe Nicole, dann eben nicht. Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf den anderen Seiten im Netz, die die Low-Carb-Ernährung ernster nehmen als ich. Bye Bye Diana

Antworten
Emma sagt:
23. März 2021 um 7:45 Uhr

Nur für Menschen ohne Ahnung und ohne Lust sich mit seiner Ernährung auseinanderzusetzen 🙂

Antworten
Sabo sagt:
6. Juni 2021 um 11:23 Uhr

Ach mein liebes Zebra,
was lieb ich Deinen Artikel und verlinke ihn auch liebend gerne bei ähnlichen Anfragen 🙂
Hab nen schicken Sonntag, Sabo

Antworten
P. B sagt:
10. August 2021 um 18:31 Uhr

Ich mag deinen Blog und die Unverschämtheit/Forderungen mancher Leute sind echt unglaublich. Lese öfter quer im Netz:“Nährwerte?!!!! KH?!!!!!!“, lächerlich wird es dann bei zwei drei Zutaten die man einfach ausrechnen kann wenn man die Grundschule besucht hat.
Liebe Grüße einer ehemals falsch diagnostizierten TypII Diabetikerin die durch einen anderen Diabetologen erfuhr, dass sie Typ I ist. Und Mutter einer zwei jährigen Tochter die ebenfalls Typ I ist seit einem Jahr (und des ausrechnens von KH fähig)

Antworten
Petra sagt:
25. September 2021 um 17:12 Uhr

Vielen Dank für Deine tollen Rezepte! Ich kann Deinen Standpunkt gut verstehen. Das Anspruchsdenken von manchen Personen hier kann ich echt nicht nachvollziehen. Wenn man die Nährwerte genau wissen will bzw. muss, dann kann man das auch selber ausrechnen. Ich ernähre mich ketogen, aber wenn ich einmal die Woche einen Kuchen esse, sehe ich das Ganze nicht so eng – der kann dann auch mal LowCarb sein.

Antworten
Marion sagt:
24. April 2022 um 18:52 Uhr

Bei mir selber ist es genau andersherum: Ich errechne grundsätzlich bei allen Rezepten (auch bei denen mit Nährwertangaben) meine eigenen Werte und schreibe sogar die verwendeten Firmen mit dazu. Davon mal abgesehen freue ich mich über Personen wie Dich, die in der Küche experimentieren und mir dann kostenfrei diese tollen Rezepte zur Verfügung stellen. Da ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn ich mir dazu dann selbst die Nährwerte ausrechne. Das geschieht doch auch nur einmal pro Rezept. :-;;

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!