0 0
Low Carb Bärlauch-Waffeln

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
4 Ei(er)
250 g Quark
50 g Goldleinsamenmehl Affiliate-Link
20 g Bambusfasern Affiliate-Link
5 g Konjakmehl
1 TL Backpulver
50 g Bärlauch
1 EL Olivenöl
Salz
200 ml Wasser
Belgisches Waffeleisen Affiliate-Link

Low Carb Bärlauch-Waffeln

Mega lecker und würzig!

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 5
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Nach dem ich mein Grundrezept für Waffeln entwickelt habe, kann ich darauf immer super aufbauen. Diesmal habe ich daraus ein paar deftige Bärlauch-Waffeln gemacht. Man kann sie super vorbereiten. Außerdem schmecken sie warm als auch kalt, nur mit Dipp oder aber auch belegt wie ein Brötchen. Probiert es unbedingt aus!

      Wie werden die Bärlauch-Waffeln zubereitet?

      Den Bärlauch mit dem Olivenöl und etwas Salz pürieren.

      Dann die Eier mit dem Quark und der Bärlauchpaste verquirlen.

      Das Goldleinsamenmehl mit den Bambusfasern, dem Backpulver sowie dem Konjakmehl vermengen.

      Nun die trockenen Zutaten zu den nassen in der Rührschüssel geben. Alles zu einem homogenen Teig verrühren und nach und nach das Wasser dazu geben.

      Nach belieben noch mehr Salz dazu geben.

      Jetzt das belgische Waffeleisen gut vorheizen.

      Nun 1/5 vom Teig hinein geben und backen lassen bis es grün leuchtet.

      Sollten die Waffeln sich teilen, dann einfach wieder zu klappen und weiter backen, dann waren sie noch nicht so weit.

      Das wird wiederholt bis 5 Bärlauch-Waffeln entstanden sind.

      Ich empfehle zu den deftigen Waffeln besten Frischkäse. Ihr könnt euch aber auch super eine Art Sandwich damit belegen.

      Low Carb Bärlauch-Waffeln ohne Gluten

      Tipps und Anmerkungen zu den Bärlauch-Waffeln:

      Ich habe keine andere Variante probiert. Daher kann ich nicht sagen, was ihr als Alternative zu den Bambusfasern verwenden könnt. Ich würde einfach mal etwas mehr Goldleinsamenmehl verwenden.

      Bambusfasern nehme ich allerdings gerne, weil es neutral schmeckt und den Teig fluffiger macht.

      Statt Quark kann ich mir vorstellen, dass auch Frischkäse oder die vegane Quarkalternative auf Mandelbasis funktioniert.

      Ich habe Konjakmehl verwendet, weil es schöne Eigenschaften im Teig hat, neutral schmeckt und ein gutes Bindemittel ist. Ich bestelle es neben dem getrockneten Konjakreis- und Nudeln immer bei www.shileo.de.

      Alternativ kann vermutlich auch Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl oder Flohsamenschalenpulver verwendet werden.

      Wer noch weitere deftige Waffeln sucht, dem empfehle ich meine deftigen Zucchini-Waffeln mit Speck oder meine Parmesan-Waffeln.

      Produkete die ich empfehlen kann:

      Exception: list not found: 16028

      5/5 - (1 vote)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Leckere Karamellbonbons ohne Zucker.
      vorherige
      Mega leckere und softe Karamallbonbons
      Low Carb Kaffeekuchen mit Blaubeeren
      weiter
      Mega saftiger Kaffeekuchen mit Blaubeeren und Sahne
      Leckere Karamellbonbons ohne Zucker.
      vorherige
      Mega leckere und softe Karamallbonbons
      Low Carb Kaffeekuchen mit Blaubeeren
      weiter
      Mega saftiger Kaffeekuchen mit Blaubeeren und Sahne