Zutaten
-
Biskuit:
-
5 Eier (Größe M)
-
120 g ErythritAffiliate-Link
-
70 g Mandelmehl, weiß (entölt)Affiliate-Link
-
15 g BambusfasernAffiliate-Link
-
15 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
10 g Backpulver
-
100 ml Wasser
-
18 cm SpringformAffiliate-Link
-
Füllung:
-
300 g Erdbeeren
-
100 g LC Schokodrops, ZartbitterAffiliate-Link
-
250 g Mascarpone
-
250 g Quark 40%
-
200 g Schlagsahne
-
50 - 75 g PudererythritAffiliate-Link
-
2 g Konjakmehl
-
Backpapier
-
18 cm Backring
Beschreibung:
Wenn man Lust auf Erdbeeren, Torte und Schokostückchen hat, dann muss man eben alles miteinander kombinieren. Genau das habe ich mir bei der Stracciatella-Erdbeer-Torte gedacht. Da ich aber schon seit längerem ein Fan von kleinen Kuchen bin, ist diese Torte auch nur 18 cm im Durchmesser. Optimal also für einen kleinen Geburtstag.
So wird die Stracciatella-Erdbeer-Torte gebacken:
Zuerst das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Backpulver und dem Flohsamenschalenpulver vermengen.
Die Eier trennen.
Dann 2/3 vom Erythrit mit dem Eiweiß steif schlagen.
Das Eigelb mit dem restlichen Erythrit und 100 ml Wasser schaumig aufrühren.
Nach und nach das Mehlgemisch zu der Eigelb masse geben. Dabei sollte eine zähe Masse entstehen.
Nun das Eiweiß vorsichtig und Löffel für Löffel unterheben bis ein luftiger Teig entsteht.
Den Biskuit in eine 18 cm große Form geben und bei 160° Umluft etwa 30 – 40 Minuten backen.
Danach abkühlen lassen und aus der Form holen.
In der Zwischenzeit die Schokolade schmelzen. Dann mit einem Löffel oder Spachtel so dünn wie möglich auf einem Backblech verstreichen und alles wieder trocknen lassen.
Das Backpapier zusammenrollen und die dabei entstehenden Schokosplitter auffangen. Nach belieben noch etwas zerkleinern.
Die Schokosplitter am besten in den Kühlschrank stellen.
Nun die Füllung vorbereiten:
Die Erdbeeren waschen und ca. 3 – 5 schöne zur Seite legen. Den Rest vom Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Nun die Mascarpone mit einem Rührgerät oder der Hand kurz durchrühren damit es schön geschmeidig ist. Aber nicht die Küchenmaschine verwenden, das zerstört schnell die Struktur.
Nun 50 g Pudererythrit mit dem Konjakmehl vermengen. Die Sahne steif schlagen und das Erythrit unterheben.
Anschließend die Mascarpone mit der Sahne und dem Quark vorsichtig verrühren. Nach Bedarf noch Pudererythrit und Konjakmehl dazu geben.
Etwa 3/4 vom Teig in eine extra Schüssel geben und in diesen die Erdbeeren und ca. 70 g der Schokosplitter unterheben.
Die Stracciatella-Erdbeer-Creme nun in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit den Biskuit halbieren und in einen mit Backpapier ausgelegten Backring legen.
Danach die Erdbeer-Creme aus dem Kühlschrank holen und auf dem Kuchenboden verteilen.
Dann den zweiten Kuchen darauf geben und die weiße Creme darauf glatt streichen.
Jetzt die restlichen Schokosplitter darauf verteilen.
Die Stracciatella-Erdbeer-Torte nun in den Kühlschrank stellen und für mehrere Stunden oder am besten über Nacht kühlen lassen.
Wenn die Creme schön fest ist, vorsichtig vom Backring entfernen und mit Erdbeeren garnieren.
Tipps und Anmerkungen:
- Die Bambusfasern machen den Teig fluffiger. Ersetzen kann man es theoretisch auch mit Eiweißpulver oder mehr Mandelmehl. Ist aber dann anders von der Konsistenz
- Ich habe die Stracciatella-Erdbeer-Torte in einer 18er Form gebacken. Ihr könnt mit der Menge aber auch eine 20 cm große Torte backen. Wird aber dann nicht so groß.
- Konjakmehl habe ich verwendet, da es Cremes sehr gut andickt ohne erst erhitzt werden zu müssen, als Alternative funktioniert auch Gelatine. Würde dann die Menge für 500 g nehmen.
Gerade bei schwülem Wetter sollte man die Kühlzeit einhalten. Ich habe dem Kuchen nicht die nötige Zeit gegeben und er ist beim Anschneiden etwas auseinander gegangen.
Danach habe ich ihn in die Kühltruhe gestellt und vergessen. Daher kann ich sagen, er schmeckt auch angefroren sehr lecker!
Weitere Torten die gut zur Stracciatella-Erdbeer-Torte passen: Schwarzwälder Kirschtorte und Erdbeer-Sahne-Torte
Produkte die ich empfehlen kann:
Ich kann euch das Konjakmehl von shileo.de empfehlen. Dort kaufe ich auch meine getrockneten Konjaknudeln und -Reis.
Exception: list not found: 16045