0 0

Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu

Besonderheiten:
    Küche:
      • 60 Minuten
      • Serviert 12
      • Mittel

      Zutaten

      • Schoko-Biskuit

      • Mascarpone-Creme

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Habt ihr Lust auf ein leckeres Tiramisu? Natürlich Low Carb und am besten glutenfrei? Dann habe ich passend zur Jahreszeit dieses leckere Schoko-Erdbeer-Tiramisu für euch. Es ist einfach göttlich vom Geschmack und auch garnicht so schwer.

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Schoko-Erdbeer-Tiramisu, sondern auch noch ein kleines FAQ zum Zutatentausch sowie weitere Empfehlungen für Low Carb Erdbeer-Rezepte.
       

      Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu

      Das Besondere an diesem Schoko-Erdbeer-Tiramisu

      Also ich glaube allein dass Schokolade und Erdbeeren zu einem Dessert kombiniert wird ist eigentlich schon eine richtig leckere Angelegenheit. Aber in diesem Fall ist das Rezept auch noch zuckerfrei und glutenfrei. 

      Daher passt es perfekt in die Low Carb Ernährung und ist auch für Diabetiker geeignet!

      Warum ist dein Schoko-Erdbeer-Tiramisu rund?

      Ich habe mich fürs Foto dafür entschieden, meine Schoko-Erdbeer-Tiramisu in runden Dessert-Ringe zu backen damit ich es schöner fotografieren kann. Das ist ein wenig aufwendiger, aber so entstehen kleine Törtchen.

      Wenn du das auch machen möchtest kannst du das auch machen in dem du den Teig entweder im Backrahmen bäckst und dann kreisrund ausstichst, oder gleich im Dessert-Ring backst und dann damit stapelst. 

      Keto Schoko-Erdbeer-Tiramisu

      FAQ zum Zutatentausch:

      Kann ich Xylit auch durch Erythrit ersetzen?

      Ja, das geht. Du kannst auch Erythrit-Stevia nutzen.

      Was meinst du mit Süße nach Wahl?

      Das schreibe ich gerne, wenn du sowohl Pudererythrit als auch Flüssigsüßstoff oder ähnliches verwenden kannst ohne Geschmackseinbußen.

      Kann ich auch gemahlene Mandeln nehmen?

      Beim Biskuit sollte das möglich sein. Mandeln nehmen in der Regel nicht so viel Flüssigkeit auf, daher ist das nicht bei jedem Rezept 1:1 machbar.

      Welchen Quark verwendest du?

      Das kannst du machen wie du willst. Bei Magerquark kommt immer eine säuerliche Note dazu, den man eher vom Käsekuchen kennt.

      Kann ich Kaffee und Rum auch ersetzen?

      Theoretisch kannst du entweder Rum oder Kaffee auch weglassen bzw. durch das jeweils andere ersetzen. Wer beides ersetzen will, kann alternativ den Boden auch mit Low Carb Konfitüre bestreichen. 

      Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu

      Weitere leckere Low Carb Erdbeer-Rezepte

      Leckere Low Carb Erdbeer-Rezepte für jeden Anlass.

      Du suchst neben dem Schoko-Erdbeer-Tiramisu noch weitere leckere Low Carb Rezepte mit Erdbeeren? Dann empfehle ich diese Beiträge:

       

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zunächst wird der Biskuitboden vorbereitet. Dazu werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit steif geschlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Xylit, dem Wasser und dem Aroma schaumig rühren.

      2
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver vermengen.

      3
      Erledigt

      Die Eigelb-Masse vorsichtig unter die Eiweiß-Masse heben. Die Mehlmischung langsam Löffel für Löffel und am besten mit einem Sieb unterrühren.

      4
      Erledigt

      Jetzt den Backrahmen auf die Größe der Auflaufform einstellen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

      5
      Erledigt

      Den Backrahmen einfetten und die Masse hineingeben. Alles glatt streichen und in den vorgeheizten Backofen bei ca. 175° (Umluft) geben. Nach 15 – 20 Minuten testen, ob der Teig schon fertig ist.

      6
      Erledigt

      Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

      7
      Erledigt

      Tipp: Wer keinen Backrahmen hat, kann den Biskuitboden auch in der gut eingefetteten Auflaufform backen, dann herausholen und die Auflaufform abwaschen.

      8
      Erledigt

      Während der Abkühlzeit die Creme vorbereiten. Dafür werden die Erdbeeren gewaschen, vom Strunk entfernt und halbiert.

      9
      Erledigt

      Die Mascarpone mit dem Quark vermengen und nach Geschmack Süße hinzugeben. Wer möchte kann auch etwas Vanillearoma unterrühren.

      10
      Erledigt

      Wenn der Kuchen abgekühlt ist in der Höhe halbieren. Also so, dass zwei gleich lange Stücke entstehen. Den oberen Teil vorsichtig zur Seite legen. Den unteren Teil mit Kaffee und Rum tränken. Beim Rum kommt es jetzt auf den eigenen Geschmack an. Wer den Alkohol-Geschmack nicht mag, kann den Schnaps auch ganz weglassen.

      11
      Erledigt

      Nun eine dünne Schicht der Mascarpone-Quark-Creme auf den getränkten Kuchen geben. Dann die Erdbeeren gleichmäßig mit der angeschnittenen Seite nach unten verteilen.

      12
      Erledigt

      Dann wieder eine Schicht der Creme darauf geben. Aber nicht alles! Nur soviel, dass die Erdbeeren umschlossen sind.

      13
      Erledigt

      Anschließend den „Kuchendeckel“ darauf legen und die restliche Creme darauf verstreichen.

      14
      Erledigt

      Jetzt kann das Schoko-Erdbeer-Tiramisu in den Kühlschrank. Ich empfehle, das Tiramisu am besten über Nacht ziehen zu lassen.

      15
      Erledigt

      Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Puddingschnecken
      vorherige
      Low Carb Puddingschnecken mit Erdbeeren
      Low Carb Müsliriegel
      weiter
      Low Carb Müsliriegel ohne backen!
      Low Carb Puddingschnecken
      vorherige
      Low Carb Puddingschnecken mit Erdbeeren
      Low Carb Müsliriegel
      weiter
      Low Carb Müsliriegel ohne backen!

      Kommentar hinzufügen