0 0
Low Carb & Keto Zitronen-Biskuitrolle

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
Biskuit:
5 Eier (Größe M)
130 g Erythrit Affiliate-Link
70 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
4 EL Wasser, lauwarm
1 EL Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
1 TL Backpulver
1 Fläschen Zitronenaroma
Creme und Deko:
1 Zitrone
250 g Sahne
250 g Quark
2 g Konjakmehl
3 - 4 EL Pudererythrit Affiliate-Link
Zum Bestreuen Pudererythrit Affiliate-Link

Low Carb & Keto Zitronen-Biskuitrolle

Den Klassiker mit wenig Kohlenhydraten!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Zitronen-Biskuitrolle ist eine super leckere Torte für den Frühling und Sommer!

      • 60 Minuten
      • Serviert 12
      • Mittel

      Zutaten

      • Biskuit:

      • Creme und Deko:

      Beschreibung:

      teilen

      Mit dieser Zitronen-Biskuitrolle läute ich nun den Frühling ein. Der meteorlogischer Frühling hat begonnen und in wenigen Wochen ist auch schon Ostern. Also kann ich auch einen frisch schmeckenden Zitronen-Kuchen backen. Bei meinen „Testessern“ kam der Low-Carb-Kuchen gut an.

      Zitronen-Biskuitrolle mit Mandelmehl

      Ich setze bei meinem Biskuit für die Zitronen-Biskuitrolle hauptsächlich auf entöltes Mandelmehl. Es schmeckt recht neutral und wird mit Flohsamenschalenpulver auch noch recht fluffig.

      Das Rezept ist zudem Low Carb, glutenfrei und auch Keto geeignet. Durch das verwendete Erythrit ist der Kuchen auch noch zuckerfrei.

      Zitronenrolle mit Quark-Füllung

      Bei der Füllung habe ich auf eine Mischung mit Quark und Sahne gesetzt. Dank dem Konjakmehl wird die Creme schön stabil. Außerdem schmeckt der Kuchen dank des Quarks leichter und frischer. Wer den Geschmack einer Käsesahnestorte möchte, kann auch Magerquark verwenden.

      Tipps und Anmerkungen:

      Vorsicht, mit Erythrit wird der Kuchen schnell trocken. Wer möchte kann die Zitronenrolle daher auch mit Xylit, Stevia oder Allulose backen.

      Meine Zitrone war von außen nicht mehr so toll. Darum habe ich die Schale nicht abgeraspelt. Aber statt dem Zitronenaroma kann auch abgeriebene Zitronenschale unter den Teig gehoben werden.

      Theoretisch sollte auch halbentöltes Mandelmehl funktionieren.

      Ich habe bei dem Kuchen früher Sahnesteif angegeben, dafür habe ich mittlerweile einen tollen Ersatz gefunden. Konjakmehl. Es hat keinen seltsamen Beigeschmack und schmeckt so gerade bei Torten-Cremes einfach super.

       

       

       

       

       

       

      Zitronen-Biskuitrolle Low Carb & Keto Zitronen-Biskuitrolle Low Carb

      Meine Zitronen-Biskuitrolle findest du auch in meinem Buch „Das große Low Carb Kochbuch„. In dem Kochbuch findest du insgesamt 90 leckere Rezepte. Von Frühstück, Brote, Salate, Hauptspeisen bis hin zu Kuchen, Desserts und Cocktails.

      Kaufen kannst du es bei Amazon oder auch im Buchhandel deines Vertrauens.

      Das große Low Carb Kochbuch

      Bei Amazon kaufen
      5/5 - (1 vote)

      Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 2/3 vom Erythrit vermengen und zu Eischnee schlagen.

      2
      Erledigt

      Das restliche Erythrit mit dem Eigelb und dem warmen Wasser sowie dem Zitronenaroma vermengen. Dann schaumig rühren.

      3
      Erledigt

      Ich lasse das die Küchenmaschine machen und bereite in der Zwischenzeit das Mehl vor.

      4
      Erledigt

      Das Mandelmehl mit dem Flohsamenschalenpulver und dem Backpulver gut vermengen.

      5
      Erledigt

      Dann zur Eigelbmasse geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Falls er zu fest ist, etwas Wasser dazu geben.

      6
      Erledigt

      Danach den Eischnee vorsichtig unterheben.

      7
      Erledigt

      Wenn alles eine einheitliche und luftige Masse ist, den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.

      8
      Erledigt

      Dann für ca. 10 - 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bei ca. 160 °c Umluft backen.

      9
      Erledigt

      Der Biskuit sollte nicht zu dunkel, sondern noch blond, und schön weich sein.

      10
      Erledigt

      Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und umdrehen. Danach das Backpapier vorsichtig abziehen und wieder locker auflegen. Und nochmal vorsichtig umdrehen. Vorsichtig einrollen und wieder aufrollen und abgedeckt auskühlen lassen.

      11
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen, das Pudererythrit und das Konjakmehl unter rühren dazu geben.

      12
      Erledigt

      Anschließend den Quark unter die Sahne heben.

      13
      Erledigt

      Dann die Zitrone auspressen. Den Saft unter die Sahne-Quark-Masse rühren und dann in den Kühlschrank stellen.

      14
      Erledigt

      Wenn der Kuchen kalt ist, wird die Creme aufgetragen. Sie sollte gleichmäßig verteilt werden.

      15
      Erledigt

      Da ich meinen Kuchen zu lange im Ofen hatte, habe ich die Creme etwas einziehen lassen, da ich Angst hatte, dass der Biskuit sonst brechen könnte. Das hat auch super funktioniert.

      16
      Erledigt

      An der langen Seite wird der Biskuit nun zusammen gerollt. Als Hilfe dient hier das Backpapier. Das Ende des Kuchens sollte dann nach unten zeigen.

      17
      Erledigt

      Jetzt ist die Zitronen-Biskuitrolle fast fertig, es fehlt nur noch eine leichte Pudererythrit-Schicht die auf den Kuchen gesiebt wird.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb schwarzwälder Kirschtorte
      vorherige
      Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
      Der weiße Brotaufstrich ist lecker und Low Carb.
      weiter
      Nachgekocht: Weißer Brotaufstrich ohne Zucker!
      Low Carb schwarzwälder Kirschtorte
      vorherige
      Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
      Der weiße Brotaufstrich ist lecker und Low Carb.
      weiter
      Nachgekocht: Weißer Brotaufstrich ohne Zucker!

      Kommentar hinzufügen