Low Carb Diabetes

Diabetes Typ 2 betrifft immer mehr Menschen und ist eine der weitverbreitesten Zivilisationskrankheiten unserer Zeit. Auch für mich war es der Grund meine Ernährung umzustellen und Low Carb zu leben.

In der Vergangenheit bin ich darauf sehr wenig eingegangen, obwohl ich merke, dass das Thema immer mehr Menschen, auch in meinem persönlichen Umfeld betrifft.

Genau daher habe ich beschlossen mich dem Thema Low Carb bei Diabetes anzunehmen und meine persönlichen Tipps und auch Rezeptvorschläge weiterzugeben.

Low Carb Diabetes Infos

Diagnose Diabetes Typ 2 ein Schock

Ich weiß noch, wie als wäre es gestern gewesen wie sich die Diagnose angefühlt hat. Ich habe gedacht, was ich? Ich bin doch erst Mitte 20, das bekommen doch nur alte Leute. Das muss ein Fehler sein Jeden Tag spritzen? Das will ich nicht.

Tatsächlich ist es so, dass die besagte Altersdiabetes immer mehr jüngere Menschen trifft, ausgelöst durch schlechte Ernährung und Bewegung. Aber man kann etwas dagegen tun und zwar mit Ernährung.

Diabetes Typ 1 und Typ 2 – Der Unterschied

An dieser Stelle möchte ich hervorheben, dass ich von Diabetes Typ 2 schreibe.

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunkrankheit die oft schon im Kinder- und Jugendalter diagnostiziert wird. Hierbei zerstört das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. In folge dessen kann der Körper immer weniger Insulin produzieren, weswegen man auf Insulinspritzen angewiesen ist.

Bei Typ 2 können die Körperzellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren. Die Bauchspeicheldrüse produziert daher zuviel aber auch zu wenig. Daher ist der Verlauf schleichend. Daher wird die Diagnose meist erst bei Erwachsenen gestellt. Veranlagung spielt hier eine Rolle aber auch der Lebensstil. Durch Ernährung und Bewegung kann man aber gegensteuern.

Hilft Low Carb bei Diabetes wirklich?

Nach 10 Jahren kann ich sagen, ja es hilft. Es hilft nicht automatisch bei Übergewicht, aber es hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Ausfolgenden Gründen:

So wirkt sich Low Carb auf den Blutzuckerspiegel aus

Die kohlenhydratarme Ernährung wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, weil weniger, schnell verwertbare Kohlenhydrate sich genommen werden. Dadurch gelangt weniger Zucker ins Blut, der Blutzucker steigt nach dem Essen langsamer und weniger Stark an. Das entlastet den Körper, da weniger Insulin benötigt wird.

So entstehen weniger Schwankungen, die dadurch auch Heißhungerattacken reduzieren und den Blutzucker und auch langfristig den HbA1c-Wert verbessern.

Nehme ich automatisch ab?

Als ich die Ernährung umgestellt habe, habe ich erstmal viel an Gewicht verloren, durch die Regulierung von Kohlenhydraten habe ich viel Wasser verloren. Aber dank Gemüse statt Nudeln hatte ich auch automatisch weniger Kalorien auf dem Teller.

Diese Umstellung und ohne die Heißhungerattacken kann es beim Abnehmen helfen. Wer seine Nährstoffe im Blick behält kann damit langfristig abnehmen. Denn auch hier gilt, nur mit einem Defizit kann der Körpfer Gewicht verlieren.

Weiterer Vorteil:

Durch die Tatsache, dass viele ungesunde Fertigprodukte und auch viel Getreide sowie Zucker weglasse, habe ich meinem Körper einen zusätzlichen gefallen getan. Meine Blutwerte haben sich allgemein verbessert und meine Fettleber ist stark zurück gegangen. Auch Wehwehchen die durch die Diabetes entstanden sind, haben sich nicht weiter verschlechtert.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Wie fange ich am besten an?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder man reißt es wie ein Pflaster ab und beginnt mit einer strengen Umstellung oder aber man schleicht es ein.

Ich habe mit letzterem gute Erfahrung gemacht. Wer die Diagnose erhält bekommt gerne Tabellen mit BE/KH Einheiten. Nach diesen habe ich mich gerichtet. Keine Mahlzeit hatte über 4 BE. Ich habe so zum einen viel über die Lebensmittel gelernt aber ich habe so automatisch meine Kohlenhydratmenge reduziert ohne, dass ich das Gefühl hatte. Alles ist erlaubt aber weniger.

Damals hatte ich immer ein Buch mit einer BE Tabelle* dabei.

Nachdem ich mich eingelebt habe, habe ich beschlossen Nudeln, Kartoffeln, Reis und Zucker wegzulassen, eben alles was viele Kohlenhydrate enthält. So kann ich die Essensportionen selbst festlegen und muss mir nicht so viele Gedanken machen.

Wenn du mehr darüber wissen willst, empfehle ich dir meinen Beitrag zur Erhähungsumstellung.

Tipps für den Alltag:

  1. Solltest du Insulin spritzen, dann messe regelmäßig deinen Blutzucker, damit du trotzdem gut eingestellt bleibst. Du wirst aber merken, dass du mit der Zeit weniger benötigst.
  2. Blutzucker messen ist in der Anfangszeit allgemein nicht verkehrt, so weißt du auch, ob du alles richtig machst und ob sich dein Blutzucker stabilisiert.
  3. Bei Heißhunger empfehle ich möglichst kohlenhydratarme Snacks wie Käse, Nüsse, Schinken oder Low Carb Kekse oder ein Stück 100% Schokolade
  4. Vorbereitung ist alles: Ob es um das Frühstück oder das Mittagessen in der Arbeit oder Snacks auf Reisen sind.
  5. Rede mit deinem Umfeld darüber, damit sie verstehen, weswegen du auf die Kohlenhydrate achtest und darauf Rücksicht genommen werden kann.

Low Carb Rezepte bei Diabetes

Meine Seite habe ich gegründet, weil ich nicht verzichten wollte. Daher sind alle meine Rezepte für DiabetikerInnen geeignet. Du findest hier, Frühstück, Mittagessen, Snacks, Kuchen und Desserts.

Low Carb Frühstück

Eiermuffins

Ein gutes Frühstück sind natürlich Eier in allen möglichen Varianten. Zum Beispiel als Rührei, Spiegelei oder Omelette. Eine etwas ausgefallenenere Idee sind die Eiermuffins.

Die Eiermuffins passen perfekt zum Eierfasten. Das Rezept ist LCHF, KETO und glutenfrei.

Zuckerfreies Granola

Du willst lieber etwas Joghurt mit Crunch? Dann empfehle ich dir mein Schoko-Haselnuss-Granola ohne Zucker. Du kannst es super vorbereiten und dann immer portionsweise verwenden.

Das Haselnuss-Granola ist ein leckeres Low Carb Müsli. Das Rezept ist nicht nur lecker sondern auch glutenfrei und zuckerfrei. Es ist perfekt für die Low Carb Diät.

Low Carb Brot und Brötchen

Wer lieber seine Stulle zum Frühstück möchte, kann einfach auf Low Carb Brot und Brötchen setzen. Es gibt schon fertige Brote aber hier sollte man die genauen Zutaten beachten. Oft sind sie eine Mogelpackung und enthalten dennoch viel Stärke. Daher backe es lieber selbst, wie mein Karotffelfaser-Leinsamenbrot.

Das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot ist ein leckeres Low Carb Brot. Außerdem ist es glutenfrei.

Pancakes für besondere Tage

Wer es besonders mag, kann sich auch köstliche Low Carb Blueberry Pancakes zubereiten. Sie schmecken einfach köstlich und machen langanhaltend satt.

Low Carb Blueberry-Pancakes

Weitere Ideen zum Frühstück findest du in diesem Beitrag.

Low Carb Mittagessen bei Diabetes

Ofenhähnchen

Das Ofenhähnchen in Tomatensoße ist ein einfaches und Köstliches Mittagessen, welches man gut vorbereiten kann. Es schmeckt super zu Salat oder Blumenkohlreis.

Low Carb Ofenhähnchen

Gyrospfanne mit Gemüse

Die deftige Gyrospfanne mit marniniertem Fleisch und frischem Gemüse ist ein köstlicher Eintopf der zu jeder Jahreszeit schmeckt mit mediterranen Geschmacksnoten.

Die Gyros-Pfanne mit frischem Gemüse ist ein leckeres Low Carb Gericht.

Weißkohl mit Haschee

Dieses Gericht zeigt, dass die schwäbische Hackfleischsoße nicht nur mit Nudeln sondern auch mit geschmortem Weißkohl schmeckt.

Haschee ist eine schwäbische braune Soße mit Hackfleisch. Dazu serviere ich das Rezept mit gegartem Weißkohl als Nudelersatz.

Zucchini-Frittata

Die Zucchini-Frittata ist eine vegetarische Eierspeise. Sie schmeckt warm und kalt, lässt sich super vorbereiten. Dank des Fetas kommt eine extra Portion Würze ins Gericht. Am besten schmeckt sie zu einem Salat.

Die Zucchini-Frittata ist ein perfektes Hauptgericht für jeden Tag.

Du suchst noch weitere Low Carb Mittagessen Rezepte? Dann empfehle ich dir diesen Beitrag.

Low Carb Desserts bei Diabetes

Low Carb Paradiescreme

Wer kennt es nicht, ein schnelles Dessert zum Anrühren und was jedem schmeckt. Genau das ist auch meine Paradiescreme, sie ist allerdings ohne Zucker und ohne Stärke.

Die Low Carb Schoko-Creme erinnert sehr an die Paradiescreme.

Pistazieneis

Das Pistazieneis ist mein Magnum Ersatz. Zu benötigst dafür keine Eismaschine und die kalte zuckerfreie Schokolade hat einen angenehmen Knack.

Das knackige Pistazieneis ist lecker und auch noch zuckerfrei. Eis-Rezepte

Himbeer-Tiramisu

Ebenso ein tolles Dessert für Menschen mit Diabetes ist dieses Himbeer-Tiramisu. Es ist in Gläsern geschichtet und ist schön frisch. Genieße also dieses Trifle.

Low Carb Himbeer-Tiramisu

Weitere Dessert-Rezepte kannst du auch in diesem Beitrag finden.

Low Carb Kuchen bei Diabetes

Low Carb Zitronenkuchen

Wie wäre es mit einem saftigen Zitronenkuchen der zu jeder Gelegenheit passt? Der Rührkuchen lässt sich super mit Mandelmehl zubereiten und ist einfach mega lecker.

Zitronenkuchen
Der Zitronenkuchen ist Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei.

Schokokuchen

Zitrone ist nicht dein Ding? Dann probiere es doch mal mit diesem Schokokuchen. Er ist ebenso einfach gebacken und das ohne Zucker und ohne Mehl.

Der SchokoKuchen ist lecker, Low Carb und glutenfrei. Das Rezept ist einfach zu backen und schmeckt einfach super.

Cheesecake NEW York Style

Käsekuchen geht auch in der Low Carb Version. Diese Variante mit Quark und Frischkäse ist einfach himmlisch und mega cremig.

New York Cheesecake: Low Carb und Glutenfrei

Chocolate-Chip-Cookies

Klassische Choco-Chip-cookies dürfen nicht fehlen. Das Rezept habe ich mehrmals angepasst bis sie für mich perfekt waren. Damit kannst du die süßes Gebäck für deinen Heißhunger backen.

Low Carb & Keto Chocolate Chip Cookies

Kokoskekse

Wer kein Mandelmehl verwenden möchte, dem empfehle ich meine Kokoskekse. Sie sind leicht und schmecken nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.

Low Carb Weihnachtsrezepte - Kokoskekse

Weitere Rezepte für Kuchen und Gebäck findest du hier.

Häufige Fragen und Mythen zu Low Carb & Diabetes

Ist Low Carb oder Keto gefährlich bei Diabetes?

Persönlich bin ich nicht der Meinung, dass du Keto machen musst. Aber eine cleane Ketogene Ernährung ist auch eine antientzündliche Ernährung die unterstützend wirkt.

Leider gibt es noch Ärzte die nichts davon halten und veralteten Richtlinien folgen. Oft werden 2 Vollkornbrote empfohlen, doch wenn man den Kohlenhydratgehalt vergleicht, könnte man auch eine Tafel Schokolade essen. Das kann nicht produktiv sein.

Wer eine gesunde und gemüsereiche Low Carb Ernährung umsetzt, schadet sich nicht. Im Gegenteil.

Muss ich komplett auf Brot verzichten?

Normalerweise sage ich immer, du musst auch nichts verzichten, wenn du es einrechnest. Brot oder Brötchen sind recht schwer einzurechnen. Daher empfehle ich die Low Carb Varianten, zum Beispiel hier auf meiner Seite oder in Meinem Brot Buch.

Muss ich auf regulären Kuchen verzichten?

Das gleiche gilt natürlich für Kuchen, ein Stück Kuchen könnte auch ein ausgewogenes Mittagessen sein. Daher sollten Kuchen eher eine Seltenheit sein. Oder besser, du bäckst dir deine Low Carb Kuchen und Torten selbst. Dann musst du bei Feiern auch nichts verzichten.

Kann ich Obst essen?

Ein klares JEIN! Auch hier kommt es auf das Obst an, Beeren sind in der Regel das Problem. Eine kleine Scheibe Wassermelone auch nicht. Bananen haben aber zum Beispiel einen hohen Zuckeranteil, mit einer kommst du schon auf 20 – 30 g Kohlenhydrate.

Außerdem solltest du auf Fruchtsäfte verzichten, denn hier werden die Ballaststoffe entfernt und es bleibt hauptsächlich der Zucker. Außerdem machen sie nicht satt und trinkst eine größere Menge.

Bei getrockneten Früchten solltest du auch aufpassen. Ihnen wurde das Wasser entzogen, es bleibt der konzentrierte Fruchtzucker. Dieser geht sofort in die Leber.

Mein persönliches Fazit:

Also ich möchte hier nochmal sagen, ich bin keine Ernährungsberaterin, aber jetzt mal Butter bei die Fisch. Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich. Ich lebe nun seit 2014 Low Carb, zuerst nach den BE Angaben und dann wollte ich nicht mehr zählen und ich habe die schlechten Kohlenhydrate einfach weggelassen.

Mein Langzeitwert ist seitdem super, mir geht es super, ich bin fitter und auch gesünder. Das alles ging mit einer langfristigen Ernährungsumstellung. Persönlich würde ich sagen, dass ich nach dem 80:20 Prinzip lebe. Ich lebe streng nach der Low Carb Ernährung aber im Urlaub kann ich mir so etwas gönnen. Damit fahre ich gut, aber nur mit dem Hinterkopf, dass ich es nicht unendlich schleifen lassen kann.

Es gibt Menschen die behaupten, Diabetes Typ 2 sei mit Low Carb oder Keto heilbar, aber das möchte ich nicht. Aber die Symptome gehen die Remission. Das heißt, du kannst die Krankheit lindern solange du es umsetzt.

Wichtig ist, dass man nicht Ausreden sucht um zu cheaten und schon garnicht sich von anderen überreden lässt nach dem Motto „ach komm das eine Stück Kuchen…ach komm das eine Stück Pizza“…

So schleichen sich schlechte Angewohnheiten ein bis man wieder beim Anfang ist. Genieße lieber dein Leben mit guten und kohlehydratarmen Gerichten, dann wird dir kaum etwas fehlen.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert