0 0

Rotkraut-Salat mit Ziegenkäse, Walnüsse und Beeren

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 6
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen
      Inhaltsverzeichnis (zum Klicken) Verbergen

      Diesmal bleibt die Küche kalt und ich habe ein Gericht welches man gut als Beilage essen kann, aber auch als Hauptspeise. Zudem kommt der Rotkraut-Salat auch ganz ohne Fleisch aus. Wer möchte kann den Salat sogar vegan zubereiten  und statt dem Käse ein paar Nüsse mehr reinmachen.

      Zubereitung Rotkraut-Salat:

      Die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen, den Strunk großzügig heraus schneiden und waschen.

      Den Kohl raspeln, salzen, süßen und mit etwas Essig und dem Öl anmachen. Dann 30 Minuten ziehen lassen.

      Die Walnüsse klein hacken und dazu geben.

      Anschließend den Käse in kleine Würfel schneiden und mit den gewaschenen Heidelbeeren in die Schüssel mit dem Rotkraut geben.

      Die Petersilie waschen, hacken und unter den Rotkraut-Salat heben.

      Zum Schluss mit Essig, Salz und Süße abschmecken.

      Tipp:

      Statt dem Ziegenkäse kann auch Parmesan benutzt werden.

      Der Salat lässt sich gut für die Arbeit vorbereiten und schmeckt optimal kalt. Wer möchte kann ihn natürlich auch als Beilage zu Wild oder Rind genießen.

      Ich persönlich mag das Rezept, gerade weil man keine außergewöhnlichen Zutaten benötigt. Das Rezept hält auch gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank und kann so für Meal Prep vorbereitet werden.

      Solltet ihr weitere Salate für die Arbeit suchen, empfehle ich meinen Nudelsalat mit Zoodeln, meinen Brokkolisalat mit Heidelbeeren oder mein Krautsalat Asia Style. Ich wünsche viel Spaß beim stöbern.

      Der Rotkraut-Salat ist lecker, Low Carb und passt perfekt zum Herbst. Das Gericht kann man optimal für die Arbeit vorbereiten und kalt genießen. Der Rotkraut-Salat ist lecker, Low Carb und passt perfekt zum Herbst. Das Gericht kann man optimal für die Arbeit vorbereiten und kalt genießen.  Der Rotkraut-Salat ist lecker, Low Carb und passt perfekt zum Herbst. Das Gericht kann man optimal für die Arbeit vorbereiten und kalt genießen.

      Hat euch der Beitrag gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!

      Ihr habt noch Rotkohl übrig und wisst nicht was ihr mit der anderen Hälfte kochen sollt? Wie wäre es dann mit einem Wildschweingeschnetzeltem mit Rotkohl?

      Kaufe meine Bücher im Onlineshop

      5/5 - (2 votes)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Veganes Körnerlaible - Low Carb, glutenfrei, sojafrei und super lecker!
      vorherige
      Veganes Körnerlaible
      Der Blueberry-White-Chocolate-Cake ist ein leckerer Low Carb Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl.
      weiter
      Low Carb Blueberry-White-Chocolate-Cake
      Veganes Körnerlaible - Low Carb, glutenfrei, sojafrei und super lecker!
      vorherige
      Veganes Körnerlaible
      Der Blueberry-White-Chocolate-Cake ist ein leckerer Low Carb Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl.
      weiter
      Low Carb Blueberry-White-Chocolate-Cake

      Kommentar hinzufügen