0 0

Schokoladen-Milchreis mit Beerenkompott

Besonderheiten:
    Küche:
      • 20 Minuten
      • Serviert 1
      • einfach

      Zutaten

      • Klicke auf die Zutaten mit dem i und bestelle sie bei Amazon

      Beschreibung:

      teilen

      Diese Woche wurde ich von Heike (Pünktchens Mama) auf Instagram inspiriert. Denn sie hat einen richtig leckeren Schokoladen-Milchreis gepostet. Da hab ich richtig Lust darauf bekommen. Da normaler Reis einfach nicht geht, habe ich mal wieder den Shirataki-Reis gekauft und den schnell verarbeitet. Das Gute daran, dadurch, dass der Shirataki-Reis nicht aufquellen muss, ist meine Version ratzfatz fertig, macht mega satt und hat auch noch weniger Kalorien und auch weniger Kohlenhydrate.

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Schokoladen-Milchreis, sondern auch ein kleines FAQ zum Zutatentausch sowie weitere Low Carb Süssspeisen Ideen.

      Das Besondere am Schokoladen-Milchreis

      Das Besondere hierbei ist, dass es sich bei dem Milchreis nicht um Reis aus Getreide handelt. Stattdessen wird hier auf Konjakreis gesetzt der mit Kokosmilch angedickt wird.

      So ist das Rezept kalorienarm, aber auch noch vegan. Dazu passt das Gericht in die Low Carb sowie Keto Ernährung und ist auch bestens für Diabetiker geeignet.

      FAQ zum Zutatentausch:

      Ich mag den Konjakreis aus der Tüte nicht und nun?

      Falls ihr nichts mit den glitschigen Konjak-Nudeln anfangen könnt, empfehle ich euch eine neue Alternative. probiert doch mal getrockneten Konjak-Reis von Shileo. Dazu habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben. Dieser Low Carb Reis riecht nicht nach Fisch und saugt die Flüssigkeit wie normaler Reis auf.

      Bei der Bestellung könnt ihr auch sparen. Gebt einfach den Rabattcode schwarzgruen10 ein.

      Kann ich die Kokosmilch ersetzen?

      Ja, du kannst stattdessen auch ungesüßte Mandelmilch, richtige Milch oder Sahne verwenden.

      Welche Süße ist geeignet?

      Ich empfehle entweder Erythrit aber Flüssigsüßstoff sollte hier auch funktionieren.

      Welche Schokolade ist am besten geeignet?

      Ich empfehle die Schokodrops von Torras*, die sind mit Erythrit gesüßt. Aber auch die Soulfood Low Carberia hat leckere Schokolade.

      Weitere Low Carb Süßspeisen

      Du suchst neben dem Schokoladen-Milchreis noch weitere Süßspeisen? Dann empfehle ich dir diese Beiträge.

      Zum Schokoladen Milchreis Rezept

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Kokosmilch in einen Topf geben und erhitzen.

      2
      Erledigt

      Den Shirataki-Reis gut mit Wasser abspülen und ebenfalls in den Topf geben.

      3
      Erledigt

      Das Kakaopulver dazu geben und alles miteinander verrühren.

      4
      Erledigt

      Alles etwa 5 Minuten köcheln lassen.

      5
      Erledigt

      Dann zum Binden das Flosamenschalenpulver oder Guarkernmehl/Johannisbrotkernmehl dazu geben und gut miteinander verrühren.

      6
      Erledigt

      Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist.

      7
      Erledigt

      Nun mit LC Süße nach Belieben abschmecken. Ich persönlich habe Pudererythrit verwendet.

      8
      Erledigt

      Zum Schluss das Kompott zubereiten. Dafür einfach die Beeren unter rühren, erhitzen.

      9
      Erledigt

      Bei Bedarf süßen und anschließend auf den Milchreis geben.

      10
      Erledigt

      Der Schokoladen-Milchreis ist nun servierbereit. Er kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Brokkolisalat
      vorherige
      Brokkolisalat mit frischen Blaubeeren
      One-Pot-Gemüse mit Mettwurst
      weiter
      One-Pot-Gemüse mit grober Mettwurst
      Brokkolisalat
      vorherige
      Brokkolisalat mit frischen Blaubeeren
      One-Pot-Gemüse mit Mettwurst
      weiter
      One-Pot-Gemüse mit grober Mettwurst

      2 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hallo Diana,

      danke für das tolle Rezept. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Könnte mir als Alternative zum Beerenkompott frische Orangenfilets vorstellen.

      LG

      Lara

      Das hört sich sehr lecker an, leier ist der Reis, mal wieder, wie so oft,nicht erhältlich – habs mir aber abgespeichert, wenn ich den irgendwann mal erwische ….
      Danke für die vielen tollen Rezepte <3
      Liebe Grüße Tina

      Kommentar hinzufügen