https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Nachgekocht und Ausgecheckt
  • Nachgekocht: Eiermuffins

Nachgekocht: Eiermuffins

Gepostet am Apr 5th, 2016
von Zebra
Categories:
  • Nachgekocht und Ausgecheckt
  • Keto
  • Low Carb
Eiermuffins

Inhaltsverzeichnis

  • Die ganzen Zutaten lauten in meinem Fall:
  • Zubereitung Eiermuffins:

Ich habe mich mal wieder an einen Klassiker gewagt. Man kennt sie aus dem Netz. Verschiedenste Videos und Rezept-Seiten haben sich schon damit befasst und doch macht sie jeder etwas anders. Auch wenn man es kaum glauben mag, ich habe nun wirklich 2 Jahre gebraucht bis ich die Eiermuffins auch mal ausprobiert habe. Und ich finde sie wirklich ausgezeichnet. Ich habe sie allerdings aus übrig gebliebenem Eigelb gemacht.

Grundsätzlich gilt pro Ei, ein Muffin. Ich hatte 7 Eigelbe übrig, daher habe ich 7 Eiermuffins gebacken.

Die ganzen Zutaten lauten in meinem Fall:

  • 7 Eigelb
  • 150 g Milch oder Sahne
  • 1/2 grüne Paprika
  • 7 Scheiben Bacon
  • 30 g geriebener Käse
  • Salz/Pfeffer
  • getrocknete Petersilie/Schnittlauch
  • Cherrytomaten bei Bedarf
  • Silikon-Muffin-Förmchen

Zubereitung Eiermuffins:

Da ich nicht das ganze Ei verwendet habe, habe ich das Eigelb mit Milch gestreckt. Natürlich könnt ihr auch Sahne nehmen. Die Eiermasse habe ich dann mit Salz, Pfeffer und Petersilie/Schnittlauch nach Geschmack gewürzt. Den Käse habe ich dann schon zur Masse gegeben. Ihr könnt Ihn aber auch erst zum Schluss in die Silikonform geben.

Die halbe Paprika habe ich in sehr kleine Stücke geschnitten. Danach habe ich die Baconscheiben in der Mitte durchgeschnitten und über Kreuz in die Silikonform gelegt. Als nächstes habe ich die Eiermasse gleichmäßig darüber gegegossen. Die Paprika-Stückchen habe ich dann auf die einzelnen Schälchen verteilt. Und zum Schluss kam auf jeden Muffin eine halbe Cherrytomate. (Das ist aber kein muss, ich fande es allerdings schöner.)

Die rohen Eiermuffins kamen dann für ca. 30 Minuten bei 180° c in den Ofen.

Wenn die Eiermuffins fertig sind können sie sofort serviert werden. Ich empfehle sie zum Frühstück oder für die Mittagspause. Einfach mitnehmen und genießen.

Das schöne an der Variante ist, man hat eine Verwendung für das Eigelb.

Man kann auch anderes Gemüse hinzugeben. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wer ganzes Ei benutzt kann es als Rührei in die Förmchen geben oder auch wie ein Spiegelei aufschlagen. Dann benötigt ihr die Milch oder die Sahne übrigens nicht mehr.

Ich wünsche euch viel Spaß. Kennst du eigentlich mein Feta-Omelett oder meine Parmesan-Waffeln? Die habe ich im Rahmen des Eierfastens umgesetzt.

 

  • Abendessen
  • Backofen
  • Beilage
  • Eier
  • Essen ohne Kohlenhydrate
  • Frühstück
  • gesund
  • glutenfrei
  • Hauptgericht
  • Keto
  • LCHF
  • Lecker
  • Low Carb
  • Mittagessen
  • Ohne Eiweißpulver
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate
  • ohne Mehl

Zebra

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

×Melde dich beim Newsletter an!