Zutaten
-
Low Carb Spätzle nach diesem Rezept
-
400 g Knollensellerie
-
500 g Suppenfleisch vom Rind
-
500 g Suppengemüse
-
2 bis 3 EL Kartoffelfasern
-
1 Schalotte
-
2 l heißes Wasser
-
Salz
-
Petersilie
-
Fett zum Anbraten
Beschreibung:
Mein Gaisburger Marsch in Low Carb
Dafür habe ich die Low Carb Spätzle aus dem letzten Beitrag gemacht. Als Kartoffelersatz gab es bei mir Sellerie. Ich muss aber nun eins zugeben. Eigentlich kenne ich den Gaisburger Marsch garnicht so recht von früher. Denn ich komme aus einer Ecke da heißt es „Kartoffelschnitz und Spatzen“ und ist nicht mit frischem Suppengrün und Rindfleisch sondern einfach mit Brühe und Fleischwurst… Das ist übrigens mein Lieblingsessen. Aber leider lässt sich der Name schlecht in einem Low Carb Beitrag verkaufen. Darum habe ich mich für den Gaisburger Marsch entschieden. Aber wisst ihr was? Ich poste euch beide Rezepte und wünsche euch somit viel Spaß beim Nachkochen. Ich finde den Gaisburger Marsch aufjedenfall sehr lecker, aber wie oben schon erwähnt, kenne ich aus meiner Kindheit nur Kartoffelschnitz und Spatzen.Zutaten Kartoffelschnitz und Spatzen:
- Low carb Spätzle (zum Beispiel hier)
- 400 g Knollensellerie (Ihr könnt aber auch Kohlrabi nehmen)
- 2 bis 3 L Brühe
- 2 bis 3 EL Kartoffelfasern
- 1 halber Ring Fleischwurst
- Petersilie
- Essig
Zubereitung Kartoffelschnitz und Spatzen:
Den Knollensellie und die Fleischwurst würfeln. Dann den Sellerie in der Brühe gar kochen. Die Kartoffelfasern hinzugeben. Dann die Fleischwurst sowie die Spätzle hinzugeben. Alles gut vermengen und mit Petersilie und Essig abschmecken. Geht irgendwie schneller. Aber der Name klingt in der Low Carb Form einfach seltsam. Aber egal in welcher Form ihr den Eintopf mit Spätzle macht. Genießt es und lasst es euch schmecken.Schritte
1
Erledigt
|
Die Schalotten schälen und würfeln. Einen großen Topf aufsetzen und etwas Fett hineingegeben. Nun die Zwiebeln darin andünsten. Dann das Suppenfleisch dazu geben (am Stück) und von beiden Seiten kurz anbraten. |
2
Erledigt
|
Jetzt das kochende Wasser hinzugeben und weiter köcheln lassen. Das Gemüse vom Suppengrün, waschen, schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Dann ebenfalls in den Topf geben. Alles gut köcheln lassen und dabei das Salz hinzugeben. |
3
Erledigt
|
Falls das Wasser verdunstet, noch etwas Wasser nachgießen. |
4
Erledigt
|
Nach etwa einer Stunde das Fleisch herausholen. In kleine Stücke schneiden und wieder in den Topf geben. |
5
Erledigt
|
Den Sellerie würfeln ebenfalls dazu geben. Dann die Kartoffelfasern zum Eintopf geben. Wenn die Selleriewürfel gar sind, werden die Spätzle dazu gegeben. Dann nochmal mit Salz, etwas Pfeffer und Petersilie abschmecken. Kurz aufkochen lassen und servieren. |
6
Erledigt
|
Ich empfehle für den besonderen Kick noch ein bisschen Essig. Da mein Freund damit aber nichts anfangen kann, haben wir uns darauf geeinigt, dass jeder erst auf seinem Teller nachwürzt. |