• Home
  • Keto
  • Endlich Low Carb Spätzle ohne Kohlenhydrate!
0 0
Endlich Low Carb Spätzle ohne Kohlenhydrate!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
8 Eier (Größe M)
250 g Mozzarella, ohne Flüssigkeit
20 g Konjakmehl
50 g Goldleinsamenmehl Affiliate-Link
Salz
Außerdem
Spätzle- oder Kartoffelpresse Affiliate-Link
Pürierstab Affiliate-Link
Fragen zu den Zutaten? Dann lese den Beitrag bis zum Schluss.

Endlich Low Carb Spätzle ohne Kohlenhydrate!

Eine tolle Low Carb Beilage für den Sonntagsbraten!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Spätzle sind perfekt für deine Low Carb Diät!

      • 30 Minuten
      • Serviert 6
      • einfach

      Zutaten

      • Außerdem

      • Fragen zu den Zutaten? Dann lese den Beitrag bis zum Schluss.

      Beschreibung:

      teilen

      Heute komm ich mit einem Kracher daher. Seit über 5 Jahren suche ich nun das ultimative Rezept für Spätzle. Spatzen die an meine Kindheit erinnern und aus der Spätzlespresse kommen. Ich sage euch das war eine sehr lange Suche, vor Jahren habe ich mal ein Rezept entdeckt, was auch hier auf der Seite gelandet ist, das war schon gut, aber leider ist es mir nur zwei mal geglückt.

      Dann ist es leider immer wieder zerfallen. Ich weiß nun, dass es wohl am Eiweißpulver lag. Das Problem war, ich konnte einfach keine Alternative bieten. Darum ist das Rezept auch online geblieben. Mit dem Beitrag heute wird es aber verbannt. Denn ich habe endlich ein Rezept welches funktioniert. Und meine Anforderungen erfüllt…. Diese lauten:

      Anforderungen an Low Carb Spätzle:

      • ohne Gluten
      • ohne Eiweißpulver
      • ohne Sojamehl
      • ohne Kichererbsenmehl
      • ohne Haferkleie
      • ohne Hähnchen (ähm ja…)
      • Hauptsächlich aus Ei
      • Zubereitung in der Spätzlepresse oder auch Kartoffelpresse

      Ihr seht, meine Ansprüche sind ganz schön hoch. Und daher habe ich auch viel probiert. Ich behaupte jetzt mal bis auf die Haferkleiespätzle und die mit püriertem Hähnchen habe ich schon alle Arten versucht. Leider haben sie aber nicht geschmeckt oder sie sind einfach zerfallen.

      Ich habe wirklich lange experimentiert. Ich habe meine Quarknudeln versucht, ich habe eine Variante mit Bambusfasern und Flohsamenschalenpulver ausprobiert. Auch Kartoffelfasern und Mandelmehl war dabei. Und noch einige Versuche mehr.

      Mein Freund hatte irgendwann schon ein Trauma, er wollte immer flüchten, wenn ich gesagt hab. „Ja heute, heute probiere ich den nächsten Versuch!“

      Und jetzt im Jahr 2020 hatte ich nach dem Blick in den Kühlschrank eine Eingebung. Im Kühlschrank befand sich neben den Eiern ein einsamer Mozzarella. Bisher hatte ich mich immer geweigert damit einen Teig herzustellen, aber ich habe es schon oft gelesen. Auch von den Mozzarellanudeln habe ich schon mal gelesen. Also hab ich mir spontan gedacht, das probier ich nun mal aus. Vielleicht bringt er die Bindung die ich suche.

      Und Tatsache, nach ein zwei mal nachjustieren habe ich nun ein Low Carb Spätzle Rezept, welches auch super Keto geeignet ist, ohne viele Zutaten und welches glutenfrei, sojafrei und ohne Eiweißpulver ist.

      Hinweise und Anmerkungen:

      Mit „Mozzarella ohne Flüssigkeit“ meine ich den der nicht in der Lake eingelegt ist. Der ist recht geschmacksneutral, nicht so wässrig und lässt sich gut verarbeiten.

      Solltet ihr den nicht im Supermarkt finden, achtet beim Kauf darauf, dass es kein Büffelmozzarella ist.  Lasst die Kugel gut abtropfen. Gegebenenfalls muss hier mehr Konjakmehl dazugegeben werden, damit die Spätzle nicht zu weich sind.

      Wenn ihr euch fragt ob man die Spätzle auch schaben kann, muss ich ganz ehrlich sagen, ich weiß es nicht. Für mich persönlich gehören sie durch die Presse. Darum war es mir auch so wichtig, dass es da funktioniert.

      Letztens war ich auf einem Geburtstag, da war man sich zum Beispiel einig. Knöpfle sind keine Spätzle genauso wie Geschabte eben Geschabte sind. Daher, wenn ihr keine Presse habt, probiert es doch mal aus sie zu schaben und teilt mir mit ob es klappt.

      Dann habe ich in diesem Rezept Konjakmehl verwendet. Ich habe es von Shileo.de. Dort könnt ihr bei mir auch 10% sparen mit dem Rabattcode schwarzgruen10.

      Werbung

      Aber warum das Konjakmehl? Das Konjakmehl ist ein Bindemittel ähnlich wie Guarkernmehl. Allerdings hat es keinen Beigeschmack den viele bei Guarkernmehl so bemängeln.

      Wenn ihr in das Mehl nicht investieren wollt, könnt ihr daher auch Guarkernmehl verwenden, aber den Geschmack kann es so verändern.

      Also probiert die schwäbischen Eiernudeln doch einfach aus!

      Das schmeckt zu Spätzle am besten:

      Ich mag am liebsten zu Spätzle Braten aller Art, Gulasch, ob vom Rind oder vom Wild. Aber auch Roulladen passen einfach klasse dazu. Natürlich schmecken Spätzle auch wunderbar als Kässpätzle mit Käse. Aber auch als leckere Pfanne schmeckt es ausgezeichnet, wie zum Beispiel meine Low Carb Spätzle-Pfanne mit Spinat.

       

      3.9/5 - (29 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Konjakmehl mit dem Goldleinsamenmehl vermengen.

      2
      Erledigt

      Dann den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und diese mit den Eiern in einem hohen Gefäß pürieren.

      3
      Erledigt

      Nach und nach das Mehlgemisch dazu geben und nach Belieben das Salz dazu geben.

      4
      Erledigt

      Der Teig zieht nun ziemlich an und wird richtig klebrig. Das ist so gewollt!

      5
      Erledigt

      Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

      6
      Erledigt

      In der Zwischenzeit den Pürierstab vom Teig befreien und nochmal gut mit einem Teigschaber durchrühren.

      7
      Erledigt

      Die Spätzlepresse zu Zweidrittel mit Teig füllen.

      8
      Erledigt

      Wenn das Wasser kocht, den Herd herunter drehen und die Spätzle ins siedende Wasser drücken und die Enden mit einem Messer abschneiden.

      9
      Erledigt

      Die Spätzle sollten nun zuerst runter und sofort hoch kommen. Einmal vorsichtig mit der Schaumkelle drehen und herausholen. Dann auf einem Sieb abtropfen lassen und alles wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.

      10
      Erledigt

      Zum Schluss nochmal ins heiße Wasser werfen und nochmal erwärmen. Dann herausholen, abtropfen und servieren.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Diese Waffeln sind Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei!
      vorherige
      Grundrezept: Low Carb & Keto Waffeln
      Die Double-Choc-Torte ist mega schokoladig!
      weiter
      Low Carb Double-Choc-Torte – Dieser Kuchen befriedigt deine Gelüste!
      Diese Waffeln sind Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei!
      vorherige
      Grundrezept: Low Carb & Keto Waffeln
      Die Double-Choc-Torte ist mega schokoladig!
      weiter
      Low Carb Double-Choc-Torte – Dieser Kuchen befriedigt deine Gelüste!

      Kommentar hinzufügen