Zutaten
-
6 Ei(er)
-
200 g Haselnüsse, gemahlen
-
30 g Bambusfasern
-
2 TL Backpulver
-
150 g Erythrit
-
2 EL Kakaopulver
-
150 g Haselnussmus
-
250 g Quark 40%
-
400 g Sahne
-
300 g Frischkäse
-
Low Carb Süße nach Wahl
-
Haselnüsse, gehackt
-
Haselnüsse
-
Rum oder Kaffee
-
20 cm Durchmesser Springform
-
Spritztülle mit Sternaufsatz
Anweisungen
Diesmal habe ich eine Torte die es echt in sich hat. Die Haselnuss-Torte ist mega lecker und richtig cremig. Allerdings ist sie durch die guten und hochwertigen Zutaten nicht gerade kalorienarm. Diese Torte ist für Genießer. Aber ich kann auch sagen, dass sie gut sättigt und sich in den Tagesplan einbauen lässt.
Zubereitung Haselnuss-Torte:
Für die Haselnuss-Torte benötigt man insgesamt 4 Böden. Ich finde es ist einfacher 2 Böden zu backen und die dann jeweils einmal durchzuschneiden.
Deswegen erstmal 3 Eier trennen und das Eiweiß mit ca. 40 g Erythrit steif schlagen.
Währenddessen 100 g gemahlene Haselnüsse mit 15 g Bambusfasern und einen Teelöffel Backpulver vermengen.
Den Eischnee zur Seite stellen und das Eigelb mit etwa 30 g Erythrit und 50 ml warmem Wasser schaumig aufschlagen.
Nach und nach das Mehlgemisch zur Eigelbmasse geben bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Biskuit-Teig in die Springform geben und bei 170° Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Nach dem Backen von der Form lösen und den ganzen Vorgang wiederholen. Den fertigen Kuchen mit einem Küchentuch abdecken damit er nicht austrocknet.
Während dem Backen die Creme zubereiten. Dazu das Haselnussmus mit 2 Esslöffel Kakaopulver und dem Quark sowie dem Frischkäse mit der Hand gleichmäßig verrühren. Nach Bedarf mit Low Carb Süße abschmecken.
Anschließend die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Alles mit Süße nach Belieben abschmecken. Hierfür eignet sich zum Beispiel Pudererythrit.
Die Haselnuss-Creme in den Kühlrank geben und gut durchkühlen bis sie fester und schwerer wird.
Wenn beide Kuchen fertig und abgekühlt sind, quer teilen damit 4 Kuchenböden entstehen.
Dann drei der vier Kuchen mit Rum oder Kaffee tränken. Wer will kann auch beides kombinieren.
Nun die Creme in 5 Teile teilen und erst einen der Böden bestreichen. Dann den 2. Boden darauf legen und wieder bestreichen. Das wird wiederholt bis der letzte Boden oben auf liegt.
Einen Teil in eine Spritztüte geben und zur Seite legen. Mit dem Rest den Kuchen gleichmäßig bestreichen.
Zum Schluss den Kuchen mit der Spritztüte dekorieren und die Haselnüsse darauf verteilen. Wer möchte kann die gehackten Haselnüsse auch weglassen.
Tipps und Anmerkungen:
- Gebt der Creme unbedingt die Zeit, fest werden zu lassen. Sonst fällt der euch der Kuchen leider zusammen.
- Wer sagt, dass es nun eh schon egal ist, kann statt Quark und Frischkäse auch 500 g Mascarpone verwenden.
- Wer keine Bambusfasern hat, kann auch Flohsamenschalenpulver verwenden. Hier empfehle ich aber das langsame Herantasten.