0 0

Ich habe den legendären Big Mac Salat ausprobiert!

Probiere den Low Carb Salat ebenfalls aus!

Besonderheiten:
    Küche:

      Ein deftiger Salat der sowohl warm als auch kalt schmeckt. Probiere den Big Mac Salat selbst aus!

      • 30 Minuten
      • Serviert 2
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Nach gefühlten Ewigkeiten geht es weiter mit dem austesten von Low-Carb-Klassikern. Diesmal ist der Big Mac Salat dran. Er ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Low Carb-Gerichten. Nur mich hat er irgendwie nie interessiert. Das liegt wohl an der Tatsache, dass ich nie ein sonderlich großer Fan vom Namensgeber, dem Big Mac Burger war. Nachdem wir nun nach Silvester aber ein paar Reste übrig hatten hat sich dieses Gericht förmlich angeboten.

      Was ist drin im Big Mac Salat?

      Der Big Mac Salat besteht zu großen Teilen aus Eisbergsalat, Rinderhack, Cheddar oder anderen Reibekäse, Bacon und oder Speck. Dazu wird eine Zwiebel entweder klein oder in Ringe geschnitten. Nach Geschmack ein paar Essiggürkchen und Tomaten.

      Mein Fazit:

      Also der Big Mac Salat ist schonmal sehr einfach zu machen. Auf den ersten Blick sieht er aber etwas Eigenwillig aus. Eine wirkliche Augenweide ist er nicht. Jedoch zählt im Endeffekt ja der Geschmack.

      Und ich muss sagen er schmeckt schon lecker. Er schmeckt auch nach einem Big Mac. Aber wie ich oben auch geschrieben habe, ich war nie ein großer Fan von dem Burger.

      Darum habe ich auch mein persönliches Jury-Mitglied befragt (Mein Lebensgefährte) und der ist begeistert. Für ihn können wir ihn gerne wieder auf den Speiseplan bringen.

      Übrigens: Ich habe für den Salat keine Mengenangabe geschrieben, denn das ist die Zutat an der du dich satt essen kannst. Kaum Kalorien füllt aber auch den Magen.

      Die Thousand Island Soße selber machen:

      Wer die Soße übrigens selber machen möchte, mischt zuckerfreien Ketchup* und Mayo zu gleichen Teilen und schmeckt die Soße mit etwas Naturjoghurt ab. Wer möchte kann die Soße noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      Dieses Rezept gehört auch zu meinen 111 Low Carb Mittagessen Rezepten. Dazu gehören auch:

      Low Carb und Keto: Big Mac Salat Low Carb und Keto: Big Mac Salat und Glutenfrei Low Carb und Keto: Big Mac Salat probiere es aus

      Bewerte den Beitrag

      Schritte

      1
      Erledigt

      Den grünen Salat waschen, abtupfen und in kleine Stücke schneiden oder reißen. Entweder auf 2 Teller aufteilen oder in eine große Schüssel geben.

      2
      Erledigt

      Nun die Essiggurken in kleine Stücke schneiden und zum Salat geben, dann bei Bedarf die Tomate(n) in Stücke oder Ringe schneiden und ebenfalls dazu geben.

      3
      Erledigt

      Den Käse vorbereiten indem man ihn in kleine Scheiben schneidet.

      4
      Erledigt

      Dann den Katenschinken/Bacon in der Pfanne anbraten. Anschließend aus der Pfanne heraus nehmen und erstmal zur Seite stellen. Die Zwiebel abziehen, würfeln und in die Pfanne geben. Falls das Fett des Schinkens nicht ausreicht, noch ein bisschen Butter oder Öl hinzugeben und die Zwiebeln glasig dünsten.

      5
      Erledigt

      Jetzt das Hackfleisch hinzugeben und mit den Zwiebeln anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen.

      6
      Erledigt

      Anschließend das Hackfleisch auf den Salat geben. Den Bacon/Katenschinken darüber streuen und den Käse darauf verteilen.

      7
      Erledigt

      Ich empfehle die Soße erst auf dem Teller und je nach Geschmack aufzutragen.

      8
      Erledigt

      Den Big Mac Salat schnell servieren, damit das Fleisch noch heiß ist und der Käse leicht schmilzt.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Stutenkerle oder auch Weckemänner gennant bestehen aus Low Carb Hefeteig und sind perfekt für Nikolaus oder St. Martin.
      vorherige
      Low Carb Stutenkerle oder Weckmann
      Diese Baumkuchen-Ecken sind kleine Häppchen die auch ohne Zucker schmecken!
      weiter
      Diese Low Carb Baumkuchen-Ecken werden dich begeistern!
      Die Stutenkerle oder auch Weckemänner gennant bestehen aus Low Carb Hefeteig und sind perfekt für Nikolaus oder St. Martin.
      vorherige
      Low Carb Stutenkerle oder Weckmann
      Diese Baumkuchen-Ecken sind kleine Häppchen die auch ohne Zucker schmecken!
      weiter
      Diese Low Carb Baumkuchen-Ecken werden dich begeistern!

      Kommentar hinzufügen