• Home
  • Keto
  • Leckerer Rotkäppchen-Kuchen ohne Zucker
0 0
Leckerer Rotkäppchen-Kuchen ohne Zucker

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
5 Ei(er)
120 g Xylit Affiliate-Link
30 g Kakaopulver
30 g Mandelmehl Affiliate-Link
1 TL Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
50 -100 ml Wasser, lauwarm
300 g Frischkäse
200 g Sahne
15 g Backpulver
150 g Kirschen, TK
1/4 TL Guarkernmehl Affiliate-Link
Süße nach Wahl
4 cl Rum, Kirschwasser oder Rotwein
20 cm Durchmesser Springform

Leckerer Rotkäppchen-Kuchen ohne Zucker

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 8
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Heute habe ich einen Kuchen für euch bei dem ich etwas überlegt hab wie er heißen soll. Darum habe ich meine Facebook-Gruppe befragt, neben Schwarzwälder Kirschtorte Downunder, Bloody Brownie oder Schneewittchenkuchen kam der Name Rotkäppchen-Kuchen ins Spiel. Da er mich bisher nicht an einen schon vorhandenen Kuchen erinnert war das meine erste Wahl, da er durch die „Haube“ auch gut passt.

      Zubereitung Rotkäppchen-Kuchen:

      Die Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit steif schlagen.

      Dann das Eigelb mit dem restlichen Xylit und etwa vier Esslöffel Wasser schaumig rühren.

      Das Mandelmehl mit dem Kakaopulver, dem Flohsamenschalenpulver und dem Backpulver vermengen.

      Nun Das Mehlgemisch vorsichtig zur Eigelbmasse geben und gegebenenfalls noch 50 – 100 ml Wasser dazu geben.

      Wenn der Teig schön zäh ist und sich gut verrühren lässt, den Eischnee vorsichtig unterheben.

      Den Biskuit-Teig anschließend in eine nicht eingefettete Springform geben und bei 160° Umluft etwa 40 Minuten backen lassen.

      Den Schokokuchen vollständig auskühlen lassen und von der Form lösen.

      Die Kirschen mit dem Alkohol der Wahl aufkochen und nach Belieben mit Xylit, Flüssigsüße oder Erythrit süßen. Damit die Flüssigkeit etwas gebunden wird, ein wenig Guarkernmehl dazu geben und gut verrühren, damit keine Klumpen übrig bleiben.

      Die getränkten Kirschen abkühlen lassen.

      Jetzt die Sahne steif schlagen und nach Bedarf süßen. Dann den Frischkäse vorsichtig unterheben bis eine einheitliche Creme entstanden ist. Bei Bedarf nochmal abschmecken und dann auf dem Kuchen verteilen.

      Den Kuchen in den Kühlschrank stellen bis er serviert wird.

      Kurz vor dem Servieren die Kirschen auf die Mitte des Rotkäppchen-Kuchens setzen.

      Nun genießen und freuen.

      Tipps und Anmerkungen:

      • Statt Flohsamenschalenpulver kann auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden.
      • Wer den Kuchen mit Erythrit backen möchte, kann das gerne tun. Mir persönlich schmeckt der Rotkäppchen-Kuchen mit Xylit einfach besser.
      • Statt Alkohol könnt ihr auch etwas Wasser verwenden.
      • Du möchtest auch in meine Facebook-Gruppe? Dann schaue doch mal hier.
      Exception: list not found: 15945

                  

      Suchst du noch einen Schoko-Kirschkuchen ohne Creme? Dann empfehle ich dir dieses Rezept.

      Bewerte den Beitrag

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker. Frisch zubereitet ist sie Low Carb und gesund!
      vorherige
      Genieße den Geschmack von Gulaschsuppe mit wenig Kohlenhydraten
      weiter
      Coca de verduras – Spanische Pizza
      Die Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker. Frisch zubereitet ist sie Low Carb und gesund!
      vorherige
      Genieße den Geschmack von Gulaschsuppe mit wenig Kohlenhydraten
      weiter
      Coca de verduras – Spanische Pizza