0 0
Low Carb Schoko-Kirschkuchen – Die beste Kombi, die es für mich gibt!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Ei(er)
250 g Quark
75 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
15 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
30 g Kakaopulver
15 g Backpulver
120 g Xylit Affiliate-Link
70 g LC Schokodrops, Zartbitter Affiliate-Link
300 g Kirschen, TK
Pudererythrit Affiliate-Link
26 cm Durchmesser Springform

Low Carb Schoko-Kirschkuchen – Die beste Kombi, die es für mich gibt!

So schmeckt der Kirschkuchen am besten!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 45 Minuten
      • Serviert 12
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Diesmal gibt es von mir einen schnellen Kuchen. Spontan habe ich beschlossen für das Nachbarschaftsfest einen Kuchen zu backen. Schließlich will man sich ja von seiner guten Seite zeigen und über Kuchenesser freue ich mich natürlich auch immer sehr. Da ich aber keine Zeit hatte frisch einkaufen zu gehen, habe ich den Schoko-Kirschkuchen aus Zutaten gemacht die ich im Haus hatte.

      Ist der Schoko-Kirschkuchen Low Carb?

      Zugegeben Kirschen sind ein schwieriges Thema in der Low Carb Ernährung. Sie lassen sich aber gut einsetzen, wenn man klug vorgeht.

      Zum einen spielt die Menge eine Rolle, verwende nicht allzuviel und es lässt die Kohlenhydratanzahl schrumpfen.

      Außerdem empfehle ich entweder zuckerfreie, eingelegte Kirschen oder Kirschen die mit Süßstoff eingelegt sind. Oder aber als Alternative die du auch in diesem Rezept findest, tiefgekühlte Kirschen.

      Denn wer nicht darauf achtet, fällt schnell in die Zuckerfalle.

      Tipps und Anmerkungen:

      Statt Xylit kannst du auch Erythrit, Erythrit-Stevia oder Allulose verwenden.

      Statt entöltem Mandelmehl solltest du hier auch gemahlene Mandeln verwenden können.

      Ich kann mir übrigens vorstellen, dass der Kuchen auch mit Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Stachelbeeren schmeckt.

      Auch Nüsse halte ich für möglich, probiere es doch einfach aus und sage mir wie er dir schmeckt. Ich freue mich schon auf deinen Kommentar.

      Kirschen sind nicht ganz dein Geschmack? Dann kann ich dir auch meinen Schokokuchen empfehlen.

      Weitere leckere Kirsch-Rezepte:

      Du liebst aber Kirschen genauso wie ich? Dann möchte ich dir meine Low Carb Kirsch-Rezepte empfehlen, wie zum Beispiel diese hier:

      Low Carb Schoko-Kirschkuchen Low Carb Schoko-Kirschkuchen auch glutenfrei

      4.4/5 - (5 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit dem Xylit und Quark verquirlen. Dann das Mandelmehl mit dem Backpulver, dem Flohsamenschalenpulver sowie mit dem Kakaopulver vermengen.

      2
      Erledigt

      Das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten geben. Alles miteinander verrühren bis ein homogener Teig entsteht. Nun die Schokodrops unterheben.

      3
      Erledigt

      Die Springform einfetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen. Kirschen vorsichtig darüber verteilen und leicht eindrücken.

      4
      Erledigt

      Den Schoko-Kirschkuchen in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft etwa 30 - 40 Minuten backen.

      5
      Erledigt

      Sollten die Kirschen während nach der Hälfte der Zeit zu schnell dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.

      6
      Erledigt

      Nach der angegeben Zeit herausholen und abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und mit Pudererythrit bestreuen.

      7
      Erledigt

      Schon ist der Kuchen auch schon fertig. Er schmeckt am besten mit etwas Sahne und einem leckeren Kaffee.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Chinakohl-Salat
      vorherige
      Low Carb Chinakohl-Salat mit Paprika und Karotten
      Toller Low Carb Rotweinkuchen mit wenig Kohlenhydraten
      weiter
      Low Carb Rotweinkuchen – Ein MUSS auf der Kaffeetafel!
      Low Carb Chinakohl-Salat
      vorherige
      Low Carb Chinakohl-Salat mit Paprika und Karotten
      Toller Low Carb Rotweinkuchen mit wenig Kohlenhydraten
      weiter
      Low Carb Rotweinkuchen – Ein MUSS auf der Kaffeetafel!

      Kommentar hinzufügen