• Home
  • Keto
  • Wärmender Sauerkraut-Eintopf mit einfachen Zutaten
0 0

Wärmender Sauerkraut-Eintopf mit einfachen Zutaten

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      • Klicke auf die Zutaten mit dem i und shoppe bei Rewe online.

      Beschreibung:

      teilen

      Ich habe ein neues Eintopf-Rezept für euch. Diesmal habe ich einen deftigen  Sauerkraut-Eintopf gekocht. Er schmeckt mega lecker, ist einfach gekocht und kommt zudem auch noch mit einfachen Zutaten aus dem Supermarkt aus. Dieses Hauptgericht zeigt deutlich, dass Low Carb nicht teuer sein muss!

      Kurzzusammenfassung

      In diesem Beitrag findest du das Rezept zum Sauerkraut-Eintopf, aber auch Infos und Tipps zum Tauschen von Zutaten. 

      Low Carb Sauerkraut-Eintopf

      Das Besondere an diesem Sauerkraut-Eintopf

      Dieser Sauerkraut-Eintopf ist ein richtig typisches Wintergericht. Du benötigst nicht viele frische Zutaten und du hast es schnell und einfach gekocht.

      Die Suppe mit viel Einlage ist richtig schön deftig und durch den Sauerkraut auch noch leicht säuerlich. Die Knoblauchwurst hier hier ein angenehmer Gegenspieler.

      Sauerkraut hat viele Vitamine

      Sauerkraut  hat zudem viele Vorteile, denn es versorgt dich auch im Winter mit viel Vitamin C und anderen nachhaltigen Inhaltsstoffen wie Kalium, Magnesium oder Kalzium.

      Durch das Fermentieren hat Sauerkraut auch deutlich weniger Kohlenhydrate wie frischer Weißkohl.

      Tipps und Infos zum Zutaten tauschen

      Achtet beim Kauf des Sauerkrauts auf die Zutaten. Es gibt Marken ohne Zuckerzusatz, diese sind in der Regel auch sehr sauer oder eben auch süßlichen mit Zucker und dadurch mehr Kohlenhydraten.

      Wer es nicht so sauer mag, kann den Sauerkraut vorab übrigens in einem Sieb abwaschen.

      Die saure Sahne ist kein MUSS, ergänzt den deftigen Eintopf aber super. Alternativ kann auch Schlagsahne, Frischkäse oder Schmand verwendet werden.

      Cabanossi ist eine Art Rohwurst. Sie ist mit Knoblauch und Paprika gewürzt. Wer möchte kann von der Wurst natürlich auch mehr nehmen. Alternativ könnt ihr auch Mettenden oder Sucuk nehmen.

      Wer mit den geräucherten Würsten nix anfangen kann, der kann natürlich auch Wiener Würstchen oder Kassler reinschnibbeln.

      Ich habe selbstgemachte Fleischbrühe genutzt. Ihr könnt aber auch Gemüsebrühe nutzen oder einfach Wasser und mehr Salz dazu geben.

      Wer weitere Eintopf-Rezepte sucht, dem empfehle ich meinen Beitrag zur Eintopf-Woche.

      Sauerkraut-Eintopf auch Keto geeignet

      Zum Sauerkraut-Eintopf Rezept

      3.4/5 - (21 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

      2
      Erledigt

      Dann die Wurst in Scheiben schneiden.

      3
      Erledigt

      Danach den Knollensellerie schälen und in Würfel schneiden.

      4
      Erledigt

      Einen großen Topf mit etwas Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke anbraten.

      5
      Erledigt

      Nun die Selleriestücke dazu geben und von allen Seiten garen.

      6
      Erledigt

      Mit der Brühe ablöschen und das Sauerkraut, die stückigen Tomaten sowie die Wurstscheiben dazu geben.

      7
      Erledigt

      Das Lorbeerblatt und einen Esslöffel Petersilie dazu geben.

      8
      Erledigt

      Alles mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen. Falls nötig, noch etwas Wasser dazu geben.

      9
      Erledigt

      Anschließend mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

      10
      Erledigt

      Zum Schluss wird der Sauerkraut-Eintopf mit saurer Sahne gereicht.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Leckere Low Carb Yes Törtchen selbst backen.
      vorherige
      Low Carb Yes Törtchen – Der Klassiker im neuen Gewand!
      weiter
      Schokopudding ohne Kohlenhydrate – So kochst du deinen Keto Pudding!
      Leckere Low Carb Yes Törtchen selbst backen.
      vorherige
      Low Carb Yes Törtchen – Der Klassiker im neuen Gewand!
      weiter
      Schokopudding ohne Kohlenhydrate – So kochst du deinen Keto Pudding!

      Kommentar hinzufügen