Low Carb Cantuccini: italienisches Gebäck ohne Mehl & Zucker

Low Carb Cantuccini

Ich habe nach ein paar Keksen Ausschau gehalten, die ich für Notfälle daheim lagern kann. Dabei kam ich auf die Idee Low Carb Cantuccini selber zu machen. Sie sind doppelt gebacken, ohne Zucker und ohne klassisches Mehl. Aber allgemein sind sie auch nicht zu süß und passen bestens zu Kaffee.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Cantucchini sondern ich beantworte auch häufige Fragen und gebe wir noch weitere Inspirationen für andere Keksideen.

Keto Cantuccini

Die Vorteile vom Low Carb Cantuccini

  • Diese Cantuccini sind ohne Zucker, glutenfrei und auch bestens für Menschen mit Diabetes geeignet
  • Lange haltbar dank Trocknung. Die Cantucchini halten länger, da sie komplett durchgetrocknet werden
  • Dank der Flohsamenschalen sind sie auch gut für die Verdauuung
Kaufe meine Low Carb Bücher

Was sind Cantuccini überhaupt?

Cantuccini sind italienische Mandelkekse die ursprünglich aus der Toskana kommen. Sie werden zweimal gebacken, wodurch sie ihre typische harte und knusprige Konsistenz erhalten. Sie sind in der Regel nicht so süß wie herkömmliche Kekse und werden daher auch gerne Mandelzwieback genannt.

In der Regel bestehen sie aus Weizenmehl, Mandeln und Zucker. Bei meiner Low Carb Variante setze ich auf Mandelmehl, Erythrit und ganzen Mandeln. So passen sie perfekt in die Low Carb Ernährung.

Glutenfreie Cantuccini

Fragen und Antworten zu den Cantuccini

Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

Ich habe das Mandelmehl genommen, weil es nicht ganz so fettig ist wie gemahlene Mandeln und sie so fester werden. Du kannst versuchen, gemahlene und blanchierte Mandeln zu verwenden und dafür weniger Ei in den Teig zu geben. Ich kann aber nicht dafür garantieren.

Kann ich auch andere Süße verwenden?

Ich habe Erythrit genommen, du kannst aber auch Eryhrit-Stevia, Mönchsfrucht oder Xylit verwenden.

Kann ich die Flohsamenschalen ersetzen?

Ja, du kannst es theoretisch durch 5 g Guarkernmehl oder Konjakmehl ersetzen.

Kann ich auch andere Nüsse statt Mandeln verwenden?

Ja, du kannst auch Pistazien, Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Hier wird deiner Kreativität keinen Grenzen gesetzt.

Low Carb Cantuccini

Weiteres Low Carb Gebäck

Du suchst neben den Cantuccini noch weiteres Low Carb Gebäck? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Cantuccini Rezept

Bewerte den Beitrag


Zutaten

4 Eier (Größe M)
170 g Erythrit Affiliate-Link
200 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
10 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
1 EL Backpulver
1 TL Vanille-Erythrit Affiliate-Link
200 g ganze Mandeln
1 Prise Salz
Nach Belieben Bittermandelaroma

Schritte

  • Eier und Erythrit mischen

    Eier und das Erythrit schaumig rühren

  • Mehl vermengen

    Mandelmehl, Backpulver, Flohsamenschalenpulver, Vanille-Erythrit und Salz vermengen

  • Teig anrühren

    Die trockenen Zutaten zu den nassen in die Rührschüssel geben und einen homogenen, klebrigen Teig anrühren. Bei Bedarf Aroma dazugeben.

  • Mandeln unterheben

    Die Mandeln unterheben.

  • Formen

    Mit feuchten Händen zwei bis drei flache Würste formen. Der Teig geht nur ein klein wenig auf.

  • Backen

    Dann in den den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und etwa 20 – 30 Minuten backen.

  • In Scheiben schneiden

    Dann in etwa 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Ich empfehle ein wirklich scharfes Messer.

  • Dörrautomat ist besser als Backofen

    Wer hat, legt die Cantucchini in einen Dörrautomat mit der Schnittstelle nach oben und dörrt sie bis sie richtig trocken sind. So werden sie in der Low Carb Variante am besten.

  • Im Backofen

    Wer kein Dörrgerät hat legt die Kekse von jeder Seite auf ein Backblech und bäckt sie von jeder Seite etwa 7 Minuten bei 180 Grad.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert