Deftige Brotsticks mit Speck und Käse

Ihr sucht noch das richtige Fingerfood für Partys oder ihr überlegt noch was ihr in der Urlaubszeit als Reiseproviant mitnehmen könnt? Ich habe hier diese deftigen Brotsticks für euch.

Zutaten:

– 100 g Sesammehl
– 100 g Mandelmehl
– 80 g Kokosmehl
– 100 g Katenschinken
– 200 g Hirtenkäse
– 2 Eier
– 1 EL Essig
– 1 TL Guarkernmehl
– 150 ml Milch, lauwarm
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 350 ml Wasser, lauwarm
– 1 TL Salz
– 1 TL Zucker
– 2 EL Olivenöl

Zubereitung der Brotsticks:

Die Milch mit dem Wasser mischen. Die Hefe und den Zucker dazugeben, gut umrühren und 10 Minuten ruhen lassen.

Das Sesammehl, Mandelmehl und Kokosmehl vermengen und in eine Rührschüssel geben. Zum Mehl werden Eier, Essig, Olivenöl, Guarkernmehl und Salz hinzugegeben und verknetet. Unter ständigem kneten das Hefegemisch hinzugeben.

Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

In dieser Zeit den Hirtenkäse zerkleinern. Entweder in sehr kleine Würfel schneiden oder zerbröseln. Wenn der Katenschinken nicht geschnitten ist, ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Nach einer halben Stunde den Käse und den Schinken in den Teig kneten. Wenn alles gut vermengt ist, den Teig zu kleinen „Würstchen“ formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Das Backblech nun bei 180°C Umluft in den vorgeheizten Backofen geben und backen bis die Brotsticks braun sind.

Wer keine Sticks möchte kann auch kleine Brötchen formen.

Ich habe die Brotsticks als Proviant für die Urlaubsreise gebacken. Sie waren sehr sättigend und haben sich auch optimal gehalten.

Hat euch der Beitrag gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!

Mein Buch Low Carb baking:

Du suchst neue Inspirationen für Brote, Brötchen und Baguettes? Dann kann ich dir mein Buch empfehlen. Neben leckeren Alltagsbroten gibt es dort auch Partybrote und Snacks. Weitere Informationen findest du in meiner Buchvorstellung.

Bewerte den Beitrag

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

5 Kommentare Kommentare ausblenden

Würde dies tolle Rezept gerne zu meiner Grillparty an meinem Geburtstag ausprobieren.Kann ich vielleicht auch Sesam mahlen,weil es das einzige ist was ich nicht Zuhause habe?Vielen Dank

Hallo Resi,

das ist ähnlich wie bei gemahlenen Mandeln und Mandelmehl. Das Sesammehl nimmt mehr Flüssigkeit auf und ist entölt. Aber grundsätzlich empfehle ich jedem es auszuprobieren. Ich habe das mit den gemahlenen Mandeln leider noch nicht getestet und kann dir leider keine sichere Antwort geben. LG Zebra.

Kommentar hinzufügen