• Home
  • Abendessen
  • Mit den Pfannkuchen in Sauce Hollandaise verabschiebe ich mich vom Eierfasten
0 0
Mit den Pfannkuchen in Sauce Hollandaise verabschiebe ich mich vom Eierfasten

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
4 Eier (Größe M) Affiliate-Link Rewe
Salz/Pfeffer
Butterschmalz Affiliate-Link Rewe
125 g Weiche Butter Affiliate-Link Rewe
2 Eigelb Affiliate-Link Rewe
1/2 TL Zitronensaft Affiliate-Link Rewe

Mit den Pfannkuchen in Sauce Hollandaise verabschiebe ich mich vom Eierfasten

Besonderheiten:
    Küche:
      • 30 Minuten
      • Serviert 2
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      FINAAALEEE! Ab morgen ist es endgültig vorbei. Und ich freue mich schon sehr darauf, allerdings denke ich, dass ich jetzt schon ein Resume ziehen kann. Außerdem gibt es noch ein letztes Rezept. Nämlich Pfannkuchen in Sauce Hollandaise.

      Der Tag heute war anstrengend, denn gestern kam der Tag, an dem ich kein Ei mehr sehen konnte. Daher hält sich mein Hunger momentan in Grenzen. Ich kann nun ganz offiziell sagen: Ich bin froh, wenn es vorbei ist!

      Gestern Abend gab es bei mir aber noch ein Rezept, was ich mit euch teilen möchte. Und zwar einfache Pfannkuchen in Sauce Hollandaise.

      Mein Ré­su­mé von den 15 Tagen:

      So, das Eierfasten ist fast rum und ich kann meine Zusammenfassung schildern. Ich habe euch ja die letzten Tage schon daran teilhaben lassen. Es kamen nun auch 10 Rezepte dabei raus. Alle waren lecker! Und sie passen nicht nur zum Eierfasten. Aber wenn man alles quasi auf einmal machen muss, wird es mit der Zeit anstrengend. Aber ich muss gestehen, die Eiertage waren im Vergleich zu den LCHF-Tagen ein Kinderspiel. Denn ich musste auf deutlicher weniger achten, weniger abwiegen und das hat schon viel ausgemacht.

      In den zwei Wochen habe ich nun 3,5 Kilo abgenommen. Mein Freund sogar 4 Kilo. Auch wenn er vorzeitig das Experiment beendet hat. (Das er es schon länger gemacht hat, als er es eigentlich machen wollte, soll ich hier übrigens nochmal ausdrücklich erwähnen!) Ich bin mal gespannt, wieviel Kilo davon übrig bleiben, wenn wir unsere Kohlenhydratmenge wieder erhöhen. Aber grundsätzlich kann ich sagen, es war mehr als nur der Versuch des Abnehmens.

      Ich habe es ja eigentlich mehr aus Neugierde angefangen und wollte wissen, ob es wirklich klappt bzw. wie weit man mit den vorgegebenen Zutaten kommt, ohne dass es sich ständig wiederholt. Ich denke, ich hab mein Bestes gegeben. Aber allgemein kann ich nun sagen, es war eine Erfahrung. Ich möchte sie ehrlich gesagt nicht wieder machen, denn dafür mag ich Abwechslung zu sehr, aber ich muss sagen, neben einem verringerten Hungergefühl habe ich auch das Gefühl, dass ich manche Lebensmittel viel intensiver heraus schmecke als noch am Anfang des Eierfastens. Das finde ich sehr faszinierend und wirklich gut.

      Wirklich empfehlen möchte ich das Eierfasten aber nicht jedem. Ich bin der Meinung, man sollte schon Erfahrung mit der kohlenhydratarmen Ernährung haben und den Sinn und Zweck dahinter verinnerlicht haben. Denn sonst sind die Nebenwirkungen wie Zuckerentzug oder Magen-Darm-Probleme wirklich nicht auszuschließen. Bei mir blieben sie Gott sei Dank aus. Und darüber bin ich froh. Aber jetzt widme ich mich wieder neuen Zielen.

      Ich hoffe, ihr folgt mir auch weiterhin bei meinen Rezepten und Experimenten. Die Hollandaise bleibt auf in meinem Speiseplan.

      Wer alle Rezepte zum Eierfasten nachlesen möchte, kann das hier.

      Zum Rezept: Pfannkuchen in Sauce Hollandaise

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier aufschlagen, so, dass sie schön schaumig sind. Nun eine Pfanne mit ausreichend Butterschmalz erhitzen und die Eiermasse zu 4 gleich großen Pfannkuchen ausbacken.

      2
      Erledigt

      Die Butter langsam bei geringer Hitze schmelzen. Abschließend zwei Eigelbe über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen bis es ungefähr Körpertemperatur hat. Dann die flüssige Butter unter rühren vorsichtig unterrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Nun den Zitronensaft dazu geben und mit Salz abschmecken.

      3
      Erledigt

      Zum Schluss jeweils zwei Pfannkuchen auf den Tellern verteilen und mit Sauce Hollandaise übergießen. Fertig ist das leckere Gericht.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Keto Tortillas selber machen
      vorherige
      Keto Tortillas selber machen mit diesem Rezept!
      Der vegane Biskuit ist ein Low Carb Kuchen mit einer leckeren Creme
      weiter
      Veganer Low Carb Biskuit backen mit Creme, die Zweite
      Keto Tortillas selber machen
      vorherige
      Keto Tortillas selber machen mit diesem Rezept!
      Der vegane Biskuit ist ein Low Carb Kuchen mit einer leckeren Creme
      weiter
      Veganer Low Carb Biskuit backen mit Creme, die Zweite

      Kommentar hinzufügen