0 0
Weihnachtliche Schokolasagne

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
Kuchenboden
5 Eier (Größe M)
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
30 g Kakaopulver
5 g Konjakmehl
130 g Pudererythrit Affiliate-Link
7 g Christstollengewürz
1 EL Backpulver
100 ml Wasser, lauwarm
Füllung:
250 g Mascarpone
400 g Schlagsahne
2 g Konjakmehl
1 TL Zimt
Low Carb Süße nach Wahl
200 g LC Konfitüre Affiliate-Link
Außerdem:
Eckige Springform oder kleines Backblech Affiliate-Link
Backpapier
Spritztülle mit Sternaufsatz Affiliate-Link
Kakaopulver

Weihnachtliche Schokolasagne

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 6
      • Mittel

      Zutaten

      • Kuchenboden

      • Füllung:

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Noch ein Dessert für Weihnachten gesucht? Dann empfehle ich euch meine leckere weihnachtliche Schokolasagne. Sie sieht mega lecker aus und sieht auch noch toll aus. Der Schokoboden ist ein kohlenhydratarmer Biskuit und die Füllung besteht aus einer Zimtcreme, dazu kommt ein Kern aus Low Carb Konfitüre. Klingt das nicht traumhaft? Also probiert es aus:

      Wie bereite ich die Schokolasagne zu?

      Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwa 2/3 des Pudererythrit steif schlagen.

      Dann das Mandelmehl mit dem Kakaopulver, dem Backpulver, dem Christstollengewürz und dem Konjakmehl vermengen.

      Das Eigelb mit dem warmen Wasser und dem restlichen Erythrit schaumig schlagen und nach und nach das Mehlgemisch dazu geben.

      Wenn der Teig zu fest ist, noch ein klein wenig Wasser dazu geben.

      Dann nach und nach den Eischnee unterheben bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

      Den Schokoteig auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verstreichen. Ich habe dafür ein ausziehbares, damit kann ich es gut anpassen.

      Solltet ihr das nicht haben, verwendet einen eckigen Backring. Der Teig sollte etwa 3 – 5 mm dick sein.

      Den Kuchenboden in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 20 Minuten backen.

      Anschließend herausholen und ein Küchentuch darüber legen. Anschließend komplett auskühlen lassen.

      Das Rezept ist für 6 – 8 Portionen gedacht. Ich denke es kann auch für 8 reichen aber ich bin mir sicher sehr gute Esser werden die Schokolasagne auch zu 4. schaffen.

      Je nachdem für wieviel Portionen entscheidet, schneidet so viele Stücke, dass jede Lasagne anschließend 3 Lagen hat.

      So ist die Verteilung bei den jeweiligen Portionen:

      4 Portionen = 12 Stücke
      6 Portionen = 18 Stücke
      8 Portionen = 24 Stücke

      Nun die Cremefüllung vorbereiten. Dazu den Zimt mit dem Konjakmehl vermengen. Solltet ihr zum süßen zum Beispiel Pudereryhrit benutzen empfehle ich hier etwa 50 g ebenfalls zum Konjakmehl sowie Zimt zu geben und alles mit einander zu vermengen.

      Die Sahne steif schlagen und nach und nach das Konjak-Zimt-Gesmisch unterheben bis eine gut formbare Creme entsteht.

      Anschließend die Mascarpone kurz mit dem Rührbesen aufschlagen und unter die Sahnecreme heben. Alles nach Belieben mit etwas Süße abschmecken.

      Die Creme in die Spritztüte füllen und als Boden je nach Portionen eine Schokoplatte vorbereiten. An den Kanten jeweils eine oder zwei Reihen ringsum aufspritzen so damit in der Mitte ein kleines Loch bleibt. Dort wird vorsichtig ein wenig Konfitüre aufgetragen.

      Nun jeweils einen weiteren Schokokuchen darauf setzen und den Vorgang wiederholen.

      Den letzten Boden auflegen und nun oben komplett die Creme aufspritzen.

      Die Schokolasagnen bis zum Servieren kühl stellen. Kurz vor dem Servieren Kakaopulver über das Dessert geben.

      Tipps und Anmerkungen:

      Ihr könnt die Schokolasagne auch als Ganzes zubereiten und dann in Stücke schneiden.

      Dazu den Kuchenboden in 3 gleichgroße Stücke schneiden. Damit nicht soviel Konfitüre benötigt wird, dann in der Mitte auch noch Creme verteilen und wie Bahnen verlaufen lassen.

      Ich empfehle Konjakmehl, weil es keinen glitschigen Eigengeschmack hat. Alternativ könnt ihr Guarkernmehl ausprobieren aber da gibt es leider diesen Beigeschmack. Ich habe mein Konjakmehl von Shileo.de

      Als Konfitüre habe ich „rote Beeren“ genommen, ihr könnt aber auch Pflaume oder selbstgemachtes Low Carb Gelee nehmen.

      Keine Lust auf soviel Aufwand? Dann empfehle ich dir meine Rocher-Creme.

      Exception: list not found: 16009

      5/5 - (1 vote)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Toller Irisch Stew mit wenig Kohlenhydraten.
      vorherige
      Super leckeres Irish Stew mit wenig Kohlenhydraten
      Dieser Weißwurst-Eintopf ist einfach klasse und einfach selbst gekocht.
      weiter
      Einfach leckerer Weißwurst-Eintopf
      Toller Irisch Stew mit wenig Kohlenhydraten.
      vorherige
      Super leckeres Irish Stew mit wenig Kohlenhydraten
      Dieser Weißwurst-Eintopf ist einfach klasse und einfach selbst gekocht.
      weiter
      Einfach leckerer Weißwurst-Eintopf