Zutaten
-
100 g ErythritAffliate-Link
-
200 g Weiche Butter
-
3 Eigelb
-
100 g Haselnüsse, gemahlen
-
100 g MandelmehlAffliate-Link
-
15 g FlohsamenschalenpulverAffliate-Link
-
20 g Kakaopulver
-
Nach Belieben Vanillearoma
-
2 Msp. Zimt
-
1 TL Backpulver
-
Nougat-Füllung:
-
100 g Low Carb Nuss-Nougat (nach diesem Rezept)Affliate-Link
-
Glasur:
-
150 g LC Schokodrops, ZartbitterAffliate-Link
-
Kokosöl
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
Und wieder habe ich ein Gebäck aus meiner Kindheit gebacken, diesmal hab ich mich an die Nougatstangen getraut. Ich muss schon sagen, das sind einfach Plätzchen für Schokoholiker und Nutella-Fans, denn der Geschmack von Nougat kommt gut durch.
Wie werden die Nougatstangen gebacken?
Die weiche Butter mit dem Erythrit, dem Vanillearoma und dem Zimt schaumig rühren.
Dann nach und nach das Eigelb dazu geben.
Das Mandelmehl mit den Haselnüssen, dem Flohsamenschalenpulver, dem Kakaopulver sowie dem Backpulver vermengen.
Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten in die Rührschüssel geben und alles zu einem homogenen gut formbaren Teig verkneten.
Den Schokoteig nun in eine Spritztüte mit Sterntülle geben (etwa 8 mm) und etwa 4 bis 5 cm lange Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aufspritzen.
Die Stangen nun im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 10 Minuten backen.
Anschließend abkühlen lassen.
Dann das zuckerfreie Nuss-Nougat nach die diesem Rezept zubereiten. Die ganzen Nüsse dabei weglasssen.
Die Nougatstangen auf der Unterseite mit dem Nougat bestreichen und jeweils zwei Teile zusammenkleben.
Nun werden die Weihnachtsplätzchen in den Kühlschrank gegeben.
Währenddessen die Schokolade mit dem Kokosöl über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Dann die Nougatstangen aus dem Kühlschrank holen und beide Enden in die Schokolade tunken. Das wird bei allen wiederholt.
Wenn die Schokolade fest ist, können die Plätzchen serviert werden.
Tipps und Anmerkungen:
Ich habe diesmal Erythrit verwendet. Für eine längere Haltbarkeit empfehle ich aber eher Xylit. Ihr könnt die Nougatstangen aber auch im Kühlschrank lagern.
Alternativ empfehle ich sie portionsweise einzufrieren.
Solltet ihr Nougat übrig haben, könnt ihr auch die Schoko-Nougat-Herzen backen.
Alternativ eignen sie sich auch als Füllung für Pralinen.
Witzig ist, dass mein Freund sie garnicht kannte, für ihn ist es daher nur gepimptes Spritzgebäck. Wie sieht es denn bei euch aus, kennt ihr die Nougatstangen von früher?