Low Carb Tomatensuppe

Ich liebe ja Tomatensuppe, aber selbst gemacht habe ich sie vorher nicht. Das habe ich nun geändert und ich weiß, dass ich es nun immer wieder machen werde. Dazu gab leckere Pizza-Bacon-Sticks aus dem Teig von meinem letzten Flammkuchen. Ich kann euch sagen, das hat sich unheimlich gut ergänzt. Natürlich funktioniert beides auch einzeln!

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Tomatensuppe, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Low Carb Suppen.

Low Carb Tomatensuppe

Das Besondere an dieser Tomatensuppe

Ich habe bei dieser Tomatensuppe beschlossen, keine frischen Tomaten zu nehmen. Denn ich finde es eine wirklich undankbare Arbeit Tomaten zu schälen und zu entkernen.

Dafür sind Dosentomaten doch sehr aromatisch und lecker.

Aber ich verzichte bei diesem Rezept auch auf Zucker und auch auf Stärke. So ist es perfekt für die Low Carb Ernährung.

Durch die Pizza-Bacon-Sticks wird dieses Gericht auch noch ein tolles Hauptgericht.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

FAQ zu den Zutaten:

Kann ich die Suppe auch mit frischen Tomaten zubereiten?

Ja, dann ist sie aber etwas aufwändiger, da du die Tomaten erst schälen und entkernen musst.

Kann ich auch passierte Tomaten nehmen?

Ja, dann ist sie nicht mehr stückig und sämig.

Kann ich die Pizza-Bacon-Sticks auch ohne Kokosmehl backen?

Ja, in der Theorie kannst du auch Bambusfasern oder Kartoffelfasern nehmen. Nur bei der Menge solltest du dich herantasten.

Kann ich die Flohsamenschalen ersetzen?

Bei diesem Rezept ist es schwierig, da es zum einen Bindung ist aber auch den brotigen Geschmack verursacht.

Welchen Quark nimmst du?

Ich nehme den, den ich habe. Also aktuell nehme ich zum Beispiel gerne den mit 20 % Fett.

Weitere köstliche Suppen-Rezepte

Low Carb Eintopf & Suppen-Rezepte

Du suchst neben der Tomatensuppe noch weitere Suppenbeiträge? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Rezept der Tomatensuppe

4.8/5 - (816 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Zutaten Tomatensuppe:
1200 g stückige Tomaten (Dose)
25 g Butterschmalz
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 L heißes Wasser
Salz, Pfeffer, Oregano
2 EL frische Petersilie
Nach Belieben Crème fraîche Affiliate-Link
Nach Bedarf Pudererythrit oder LC Süße nach Wahl Affiliate-Link
Zutaten Pizza-Bacon-Sticks:
2 Eier (Größe M)
25 g Flohsamenschalenpulver
100 g Goldleinsamenmehl
25 g Kokosmehl
130 g Quark
100 ml Wasser
100 ml Olivenöl
1/2 TL Salz
200 g Bacon
2 Zweige Rosmarin
1 Knoblauchzehe
Holzspieße

Schritte

  • Zuerst den Teig für die Pizza-Bacon-Sticks vorbereiten.

    Dazu werden die Eier und der Quark mit einander verrührt.

  • Mehl zu den nassen Zutaten geben

    Anschließend werden die Flohsamenschalen mit dem Lein- und Kokosmehl vermengt und langsam unter rühren zur Eier-Quark-Masse gegeben. Dann das Wasser, 1 Esslöffel Olivenöl sowie Salz hinzugeben.

  • Zu einer Kugel formen

    Alles zu einem homogenen Teig verarbeiten und zu einer Kugel formen.

  • Marinade herstellen

    Die Rosmarin-Nadeln mit der Knoblauchzehe und den 100 ml Olivenöl zu einer Marinade zerkleinern. (Ich habe dazu einen Multizerkleinerer genommen.)

  • In Streifen schneiden

    Den Teig zu einem Rechteck dünn ausrollen. Nun in dünne Streifen schneiden.

  • Tipp:

    Meine Empfehlung ist es, soviele Streifen zu schneiden wie ihr Baconscheiben habt. So ist für jeden Brotstick eine Baconscheibe angedacht.

  • Belegen

    Den Teig auf einer Seite mit der Rosmarinmarinade einstreichen und jeweils mit einer Baconscheibe belegen.

  • Auf Holzspieß wickeln

    Den belegten Teigstreifen nun um einen Holzspieß wickeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das wird mit allen Teig-Streifen wiederholt.

  • Ziehen lassen

    Zum Schluss die rohen Spieße nochmal mit der restlichen Marinade einstreichen und einziehen lassen.

  • Jetzt wird die Suppe zubereitet.

    Dazu die Schalotten schälen und würfeln.

  • Knoblauch schneiden

    Die Knoblauchzehe zerkleinern und beides in einem hohen Topf mit der Butter glasig andünsten.

  • Tomaten dazugeben

    Die Tomatenstücke hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

  • Ablöschen

    Anschließend mit heißem Wasser ablöschen und einen Esslöffel Salz hinzugeben.

  • Köcheln

    Die Tomatensuppe nun ca. 10 Minuten einkochen lassen.

  • Mixen

    Dann mit dem Pürierstab durchmixen und mit Salz, Pfeffer und Süßstoff abschmecken.

  • Servieren

    30 Minuten vor dem Servieren werden die Pizza-Bacon-Sticks in den vorgeheizten Backofen bei 180° gegeben.

  • Backen

    Nun ca. 20 – 30 Minuten goldbraun backen lassen.

  • Petersilie hacken

    In der Zwischenzeit die Petersilie klein hacken.

  • Servieren

    Wenn die Pizza-Sticks fertig sind wird zu jedem Suppenteller ein Klecks Crème fraîche gereicht und mit Petersilie bestreut.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert