Nach gefühlten Ewigkeiten geht es weiter mit dem austesten von Low-Carb-Klassikern. Diesmal ist der Big Mac Salat dran. Er ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Low Carb-Gerichten. Nur mich hat er irgendwie nie interessiert. Das liegt wohl an der Tatsache, dass ich nie ein sonderlich großer Fan vom Namensgeber, dem Big Mac Burger war. Nachdem wir nun nach Silvester aber ein paar Reste übrig hatten hat sich dieses Gericht förmlich angeboten.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Salat, sondern mein Fazit sowie weitere Ideen für Low Carb Salate.
Darum ist der Big Mac Salat ein echter Klassiker
Der Big Mac Salat ist bereits seit über 10 Jahren in der Low Carb Welt bekannt. Er greift den deftigen Geschmack eines Big Macs auf, verzichtet dabei aber auch das Brötchen und macht es in einer Low Carb Version zu einer gesunden Alternative.
Was ist drin im Big Mac Salat?
Der Big Mac Salat besteht zu großen Teilen aus Eisbergsalat, Rinderhack, Cheddar oder anderen Reibekäse, Bacon und oder Speck. Dazu wird eine Zwiebel entweder klein oder in Ringe geschnitten. Nach Geschmack ein paar Essiggürkchen und Tomaten.
Mein Fazit:
Also der Big Mac Salat ist schonmal sehr einfach zu machen. Auf den ersten Blick sieht er aber etwas Eigenwillig aus. Eine wirkliche Augenweide ist er nicht. Jedoch zählt im Endeffekt ja der Geschmack.
Und ich muss sagen er schmeckt schon lecker. Er schmeckt auch nach einem Big Mac. Aber wie ich oben auch geschrieben habe, ich war nie ein großer Fan von dem Burger.
Darum habe ich auch mein persönliches Jury-Mitglied befragt (Mein Lebensgefährte) und der ist begeistert. Für ihn können wir ihn gerne wieder auf den Speiseplan bringen.
Übrigens: Ich habe für den Salat keine Mengenangabe geschrieben, denn das ist die Zutat an der du dich satt essen kannst. Kaum Kalorien füllt aber auch den Magen.
Die Thousand Island Soße selber machen:
Wer die Soße übrigens selber machen möchte, mischt zuckerfreien Ketchup* und Mayo zu gleichen Teilen und schmeckt die Soße mit etwas Naturjoghurt ab. Wer möchte kann die Soße noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Häufige Fragen:
Passt der Big Mac Salat auch in die Keto Ernährung?
Ja, mit meinem Rezept eignet sich der Salat auch für die Keto Ernährung.
Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?
Ich empfehle die Komponenten getrennt im Kühlschrank zu lagern, dann hält er sich ein bis zwei Tage.
Kann ich ihn abwandeln?
Selbstverständlich, du kannst ihn nach belieben anpassen. Zum Beispiel kannst du auch Salatgurken, Karotten, Kraut oder Paprika reinschneiden.
Kann ich auch anderes Hack verwenden?
Klar, du kannst das nehmen, was dir besser schmeckt. Rind erinnert aber mehr an ein Burgerpatty.
Weitere Salat-Rezepte
Du suchst neben diesem Salat noch weitere Salat-Rezepte? Dann schaue dir diese Beiträge an:
- Grüne-Bohnen-Salat – Deftiges Low Carb Gericht für den Sommer!
- Low Carb/Keto Blumenkohlsalat
- Gurkensalat mit Räucherlachs
Zum Big Mac Salat Rezept
Zutaten
Eisbergsalat | |
250 g Rinderhack | |
30 - 50 g Cheddar | |
50 g Speckwürfel | |
Nach Belieben Essiggurken ohne Zuckerzusatz | |
Nach Belieben Fleischtomate | |
Zuckerfreie Thousand Island Sauce | |
Salz/Pfeffer | |
Paprikapulver |
Schritte
-
Salat waschen
Den grünen Salat waschen, abtupfen und in kleine Stücke schneiden oder reißen. Entweder auf 2 Teller aufteilen oder in eine große Schüssel geben.
-
Gurken schneiden
Nun die Essiggurken in kleine Stücke schneiden und zum Salat geben, dann bei Bedarf die Tomate(n) in Stücke oder Ringe schneiden und ebenfalls dazu geben.
-
Käse klein schneiden
Den Käse vorbereiten indem man ihn in kleine Scheiben schneidet.
-
Schinken braten
Dann den Katenschinken/Bacon in der Pfanne anbraten. Anschließend aus der Pfanne heraus nehmen und erstmal zur Seite stellen. Die Zwiebel abziehen, würfeln und in die Pfanne geben. Falls das Fett des Schinkens nicht ausreicht, noch ein bisschen Butter oder Öl hinzugeben und die Zwiebeln glasig dünsten.
-
Hackfleisch braten
Jetzt das Hackfleisch hinzugeben und mit den Zwiebeln anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen.
-
Salat anrichten
Anschließend das Hackfleisch auf den Salat geben. Den Bacon/Katenschinken darüber streuen und den Käse darauf verteilen.
-
Soße darüber geben
Ich empfehle die Soße erst auf dem Teller und je nach Geschmack aufzutragen.
-
Servieren
Den Big Mac Salat schnell servieren, damit das Fleisch noch heiß ist und der Käse leicht schmilzt.
Eine tolle Alternative für den Sommer!
Da fehlen mir noch die gebratenen Zwiebeln
Da ich kein Fan von Zwiebeln bin, fehlen sie mir nicht. Aber du kannst sie ja ganz einfach dazu geben 🙂