https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Desserts & Süßspeisen
  • Gebrannte Kokos-Macadamianüsse

Gebrannte Kokos-Macadamianüsse

Gepostet am Okt 7th, 2016
von Diana Ruchser
Categories:
  • Desserts & Süßspeisen
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
Die Kokos-Macadamianüsse sind ein leckerer Snack ohne Zucker und ohne Mehl. So ist das Rezept zu den gebrannten Nüssen Low Carb und vegan.
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung gebrannte Kokos-Macadamianüsse:

Letztens bin ich auf dem Volksfest an einem Stand mit gebrannten Nüssen vorbei gelaufen. Und es hat so herrlich geduftet. Ich musste mich richtig zusammenreißen nicht zu naschen. Und da es auch noch immer neue Sorten gibt, habe ich mich dazu entschlossen diese leckeren Kokos-Macadamianüsse selbst zu machen. Natürlich low carb, das versteht sich. Das Rezept ist fix umgesetzt und ist zudem auch noch vegan und glutenfrei.

Zutaten:

  • 200 g Macadamianüsse (ungesalzen)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g Xucker

Zubereitung gebrannte Kokos-Macadamianüsse:

Eine Pfanne erhitzen und die Macadamianüsse bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Den Xucker hinzugeben und schmelzen lassen. Nun mit Kokosmilch ablöschen und köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Wenn ein zäher Sirup entstanden ist, den Herd ausschalten. Und die Nüsse immer wieder wälzen damit sie nicht zusammen kleben. Anschließend werden die Kokos-Macadamianüsse zum Abkühlen auf Backpapier gelegt. Wer möchte kann sie auch nochmal in Xucker wälzen.

Wenn die gebrannten Kokos-Macadamianüsse kalt sind können Sie genossen werden.

 

Ich stehe ja total auf gebrannte Nüsse, egal in welcher Form. Daher habe ich auch schon einige Varianten hier auf meiner Seite, wie zum Beispiel meine gebrannten Rum-Mandeln oder die süßsalzigen Pekannüsse. Wer möchte kann ja mal etwas stöbern.

Das schöne an dem Rezept ist ja, dass ihr die Nüsse nach Beliegen austauschen könnt. Dabei ist es total egal ob man Walnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verwendet.

Hat euch der Beitrag zu den Kokos-Macadamianüsse gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich sehr darauf!

Merken

4.3/5 - (7 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

5 Kommentare Kommentare ausblenden

Birgit sagt:
16. Dezember 2019 um 11:31 Uhr

Moin,

die Nüsse sind sicher ein leckeres Mitbringsel zu Weihnachten! 🙂 Das Rezept werde ich ausprobieren! Wie früh darf ich die Nüsse denn produzieren, damit sie auch nach Weihnachten noch lecker schmecken? 😉

Über ein Feedback freue ich mich!

Liebe Grüße

Birgit

Antworten
Zebra sagt:
16. Dezember 2019 um 17:36 Uhr

Hallo Birgit,
also wenn du es mit Xylit machst kannst du jetzt schon anfangen. Wenn du es mit Erythrit machst, solltest du es kurz vor dem Verschenken machen mit dem Hinweis, dass man sie schnell essen sollte 🙂
LG
Diana

Antworten
Birgit sagt:
17. Dezember 2019 um 10:33 Uhr

Hallo Diana,
ich danke dir für deinen Tipp! 🙂 Der Birkenzucker ist nun mein Favorit! 😉

Liebe Grüße aus Ostfriesland,
Birgit

Antworten
Birgit sagt:
23. Dezember 2019 um 21:41 Uhr

Hallo Diana,

ich melde mich nochmals zurück! Die Mandeln sind super geworden! Vielen Dank für dein Rezept! 🙂 Nun fragt mein Mann, ob man diese auch mit „normalem“ Zucker herstellen kann wie z. B. Puderzucker oder Rohrohrzucker?

Liebe Grüße,

Birgit

Antworten
Zebra sagt:
25. Dezember 2019 um 21:07 Uhr

Hallo Birgit,

klar, das geht auch 🙂 Einfach 1:1 ersetzen.

LG
Diana

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!