Zutaten
-
1 kg Steckrübe
-
400 - 450 g Rahmspinat
-
200 g Serrano-Schinken
-
1 Zwiebel
-
Knoblauchzehe
-
125 g Mozzarella
-
200 g Sahne
-
Salz, Pfeffer, Petersilie
-
Fett zum Anbraten
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
Als ich dieses Gericht gekocht habe, habe ich eigentlich nur Reste vereinen wollen. Dann ist der Spinat-Auflauf mit Serrano und Steckrübe aber so schön bunt geworden, dass auch mein Freund meinte, ich solle ihn unbedingt fotografieren. Das habe ich auch getan, und weil er dazu auch noch so lecker schmeckt, gibt es jetzt auch das Rezept.
Wer nicht alle Zutaten hat, der sollte unbedingt meine Tipps und Anmerkungen am Ende vom Beitrag beachten.
Wie wird der Spinat-Auflauf zubereitet?
Zuerst den Spinat auftauen lassen.
Anschließend die Steckrübe schälen und in kleine mundgerechte Würfel schneiden.
Die Gemüsewürfel weichkochen und gut abtropfen lassen.
Währenddessen den Serrano-Schinken in kleine Stücke schneiden.
Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.
Eine große Pfanne mit etwas Fett erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin anbraten.
Nun die Hälfte des Serranos dazu geben.
Den Rahmspinat in die Pfanne geben und die Sahne sowie Steckrüben unterheben. Alles etwas einköcheln lassen, damit die Sauce schön sämig ist.
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.
Alles in eine ausreichend große Auflaufform geben.
Zum Schluss den Mozzarella in Scheiben schneiden und mit dem Schinken über dem Auflauf verteilen.
Den bunten Spinat-Auflauf in den Backofen geben und bei 180° Umluft etwa 30 Minuten backen lassen.
Tipps und Anmerkungen zum Spinat-Auflauf:
- Achtet beim Rahmspinat auf die Zutatenliste und die Kohlenhydrate. Oft ist hier Zucker und Stärke versteckt. Wer keinen Rahmspinat ohne findet, kann als Alternative natürlich auch tiefgekühlten Spinat nehmen und kurz mit etwas Sahne häckseln.
- Steckrübe heißt in manchen Gegenenden auch Erdkohlrabi. Sie ist ein richtiges Wintergemüse. Wer keinen findet, kann auch Blumenkohl, Petersilienwurzel, Brokkoli oder Kohlrabi nutzen.
- Statt Serrano könnt ihr auch geräucherten Schinken verwenden.
Weitere Gerichte mit Spinat:
- Low Carb Gnocchi in Spinatsauce – Einfach lecker!
- Herbstlicher Kürbis-Pilz-Eintopf mit Spinat und Walnüssen
- Low Carb Spätzle-Pfanne mit Spinat
- Spinat-Käse-Quiche mit Speck