Dieses Rezept wurde sich in meiner Facebookgruppe gewünscht. Ente mit Orangensauce, eben Low Carb, ohne Zucker, ohne Mehl und perfekt für besondere Gelegenheiten wie Weihnachten. Lange hab ich mich davor gedrückt, da ich persönlich keine Gelegenheit dafür hatte. Aber jetzt hab ich beschlossen das zu ändern. Und es war ein echter Hochgenuss!
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Entenbrut in Orangensauce, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Low Carb Beilagen.
Das Besondere an der Entenbrust mit der Orangensauc
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass ich die Orangensauce sowie Marinade ohne Zucker und ohne Stärke oder Soßenpulver zubereitet habe. Dazu serviere ich nicht klassisch Klöße, sondern ein Kürbispüree.
So ist dieses Rezept perfekt für die Low Carb Ernährung und auch Diabetiker können hier zugreifen.
Ich habe mich auch für die Entenbrust in Orangensauce entschieden, da man nicht so lange in der Küche stehen muss.
FAQ zu den Zutaten:
Kann ich das Erythrit ersetzen?
Das Erythrit sorgt für die Süße im Rezept und als perfekten Gegenspieler zu den Orangen. Ersetzen kannst du es auch mit Xylit oder Allulose.
Kann ich auch eine andere Brühe verwenden?
Ja, du kannst auch Gemüsebrühe oder Rinderfond benutzen. Theoretisch kannst du auch mit Rotwein ablöschen.
Kann ich auch normales Knoblauch und Zwiebeln nutzen?
Ja, ich wollte allerdings keine stückige Soße.
Kann ich die Orangen auch reduzieren?
Ja, du kannst nur eine nehmen, oder nur den Abrieb. Das verändert aber den Soßengeschmack.
Welchen Kürbis hast du verwendet?
Ich habe Butternutkürbis verwenden, aber du kannst auch Hokkaido oder Muskatkürbis nehmen.
Wieso hast du das Kürbispüree mit Blumenkohl gemischt?
Ich habe so den Kohlenhydratgehalt etwas gesenkt. Du kannst die Mengenangaben auch tauschen oder nur Blumenkohl verwenden.
Kann ich den Weinbrand weglassen?
Ja, er ist für den Geschmack im Rezept, aber kann auch weggelassen werden.
Kann ich das Konjakmehl ersetzen?
Ich mag es am liebsten in Saucen, da es gut dosiert nicht schleimig ist. Ich kaufe es immer bei shileo.de. Du kannst es aber auch mit Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl ersetzen.
Weitere Low Carb Beilagen
Du suchst noch weitere Beilagen die zu der Entenbrust in Orangensauce passt? Dann schaue dir diese Beiträge an:
- Low Carb Tassenknödel aus der Mikrowelle – Wer braucht so Böhmische Knödel & co!
- Falsche Herzoginkartoffeln – Ein Low Carb & Keto Rezept für den Klassiker!
- Low Carb Serviettenknödel – Die perfekte Beilage zu Braten & co.
Zum Rezept der Entenbrust in Orangensauce
Zutaten
2 Entenbrust | |
1 - 2 Bio Orange | |
3 EL Erythrit | |
3 Zweige Thymian | |
350 ml Geflügelfond | |
2 EL Metaxa oder anderen Weinbrand | |
1 EL Butterschmalz | |
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver | |
Zwiebelpulver | |
Nach Belieben Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) | |
500 g Kürbis | |
250 g tiefgefrorener Blumenkohl |
Küchenutensilien
Damast Chefmesser mit Rosenholzgriff | |
Bräter/Pfanne WMF |
Schritte
-
Orange reiben
Die Schale der Orangen abreiben und die abgeriebene Orange auffangen.
-
Abrieb süßen
Den Abrieb mit dem Erythrit vermengen.
-
Sirup anrühren
Ein Thymianzweig dazu geben und mit etwas heißem Wasser übergießen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht.
-
Ente einschneiden
Die Haut der Entenbrüste ein Rautenform einritzen.
-
Ente bepinseln
Den Orangensirup etwas salzen und die Ente damit bepinseln. Die Marinade etwas einziehen lassen.
-
Kürbis schneiden
Den Kürbis gegebenenfalls schälen, entkernen und würfeln.
-
Garen
Dann mit dem Dunsteinsatz über dem heißen Wasserbad weich garen.
-
Ente anbraten
Währenddessen eine Pfanne mit etwas Butterschmalz erhitzen und die Ente mit der Haut nach unten scharf anbraten. Nach etwa 6 Minuten umdrehen und nochmal solange braten.
-
Ente marinieren
Die Ente in eine ofenfeste Form geben und nochmal mit dem Sirup bepinseln.
-
backen
Dann für 15 Minuten in den Backofen bei 180° Umluft geben und immer wieder mit dem Sirup bestreichen.
-
Soße anrühren
Den Sud der Ente mit dem Geflügelfond ablöschen und köcheln lassen. Den Saft der Orangen auspressen und zum Fond in die Pfanne geben.
-
Abschmecken
Die restlichen Thymianzweige dazu geben und alles köcheln lassen.
-
Weinbrand zur Pfanne geben
Den Weinbrand dazu geben.
-
Abschmecken
Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- sowie Zwiebelpulver dazu geben und abschmecken.
-
Andicken
Vorsichtig etwas Konjakmehl einsieben und die Sauce damit andicken.
-
Orangensirup dazu geben
Nach Belieben den restlichen Orangensirup zur Soße geben.
-
Pürieren
Das Gemüse in eine hohe Schüssel geben und pürieren. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatpulver abschmecken.
-
Butter dazugeben
Den Esslöffel Butter unterheben.
-
Servieren
Die Ente herausholen, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Kürbispüree sowie der Soße servieren. Ich habe noch Prinzessinenbohnen dazu gereicht.
Hallo Diana,
bei wieviel Grad soll die Entenbrust in den Ofen?
Danke für eine Antwort
Gruß Marlis
Bei 180° Umluft. Ich habe es ergänzt