• Home
  • Abendessen
  • Low Carb Tassenknödel aus der Mikrowelle – Wer braucht so Böhmische Knödel & co!
0 0

Low Carb Tassenknödel aus der Mikrowelle – Wer braucht so Böhmische Knödel & co!

Deine Low Carb Beilage in wenigen Minuten

Besonderheiten:
    Küche:

      Perfekt wenn du nicht viel Zeit hast, diese Tassenknödel sind ratzfatz zubereitet!

      • 6
      • Serviert 1
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Kennst du das, wenn du so im Netz surfst und von deiner eigentlichen Suche abgelenkt wirst? So in der Art war es, als ich von Tassenknödel erfahren habe. Ich kannte diese Variante nicht, war aber von der Idee begeistert. Denn das kann das Problem lösen, wenn du der einzige Low-Carbler in der Familie bist und ein tolles Dinner mit Braten und co auf dich wartet. In nur wenigen Minuten hast du deine eigene Beilage!

      Was ist ein Tassenknödel?

      Unter dem Tassenknödel kannst du dir eine Art Semmelknödel vorstellen. Aber nicht wie gewohnt aus altem Brot, sondern aus Goldleinsamenmehl. Ich würde behaupten, von der Konsistenz hat er am meisten von einem böhmischen Knödel. Nur dass er nicht über dem Topf gegart wurde, sondern in der Mikrowelle zubereitet wird.

      Ganze 3,5 Minuten hat das bei mir gedauert, schneller geht wohl kaum.

      Keto Tassenknödel

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich habe Goldleinsamenmehl genommen, weil es nicht süßlich ist und relativ neutral schmeckt. Alternativ kann ich mir auch entöltes Mandelmehl vorstellen. Alle anderen mit bekannten Mehle haben doch einen stärkeren Beigeschmack.

      Mit der Milchmenge kannst du spielen, wenn mehr Milch im Teig ist, ist der Tassenknödel weicher, wenn weniger drin sind, ist er brotiger.

      Den Tassenknödel habe ich mit Milch gemacht, weil ich dabei an den Semmelknödel gedacht habe. Da Milch aber relativ viel Kohlenhydrate hat, habe ich ihn auch mit Wasser probiert. Da hatte er eine andere Konsistenz und wollte quasi auch aus der Tasse wandern. Daher bleibt meine Empfehlung bei Milch. 

      Ob Sahne und Wasser funktioniert habe ich nicht getestet.

      Statt Konjakmehl kannst du auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. Ich persönlich kaufe mein Konjakmehl auf www.shileo.de. Dort gibt es auch den getrockneten Konjakreis sowie -nudeln.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Ich empfehle, spart nicht an der Tassengröße! Denn der Tassenknödel geht doch ein gutes Stück auf. 

      Du bist auf der Suche nach weiteren Beilagen? Dann empfehle ich dir auch:

      Low Carb TassenknödelGlutenfreier Tassenknödel

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Ei mit der Milch verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Goldleinsamenmehl mit dem Konjakmehl, dem Backpulver sowie dem Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Alles zusammen mixen und gut verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden ist.

      4
      Erledigt

      Die zähe Masse in eine Tasse geben. Achte darauf, dass sie etwa zur Hälfte gefüllt ist.

      5
      Erledigt

      Gebe sie dann bei 750 Watt ca. 3,5 Minuten in die Mikrowelle.

      6
      Erledigt

      Fertig ist der Tassenknödel, wenn die Konsistenz fester und nicht mehr flüssig ist.

      7
      Erledigt

      Dann vorsichtig stürzen und in Scheiben schneiden. Dann genießen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Sweet-Chili-Sauce
      vorherige
      Leckere Low Carb Sweet-Chili-Sauce die dein Fondoue & Raclette unvergesslich machen
      Das weihnachtliche Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln ist ein optimales Dessert für Weihnachten und die Adventszeit. Es ist Low Carb und glutenfrei.
      weiter
      Low Carb Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln – So genießt du dein Weihnachtsdessert!
      Low Carb Sweet-Chili-Sauce
      vorherige
      Leckere Low Carb Sweet-Chili-Sauce die dein Fondoue & Raclette unvergesslich machen
      Das weihnachtliche Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln ist ein optimales Dessert für Weihnachten und die Adventszeit. Es ist Low Carb und glutenfrei.
      weiter
      Low Carb Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln – So genießt du dein Weihnachtsdessert!

      2 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hallo Diana, das klingt toll und ich bekomme schon beim Lesen direkt Hunger 🙂 Aber was kann ich tun, wenn ich keine Mikrowelle habe? Kann man den Knödel auch im Dampfgarer zubereiten?

      Kommentar hinzufügen