• Home
  • Keto
  • Erdbeer-Charlotte ohne Zucker und ohne Mehl
0 0

Erdbeer-Charlotte ohne Zucker und ohne Mehl

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 12
      • Mittel

      Zutaten

      • Außerdem

      Beschreibung:

      teilen

      Um eine Charlotte-Royal bin ich schon seit ein paar Jahren herum geschlichen. Ich wollte den Kuchen immer wieder machen und habe es verschoben. Nun hatte ich aber alles für eine Erdbeer-Charlotte im Haus und habe es prompt umgesetzt. Ich finde der Kuchen ging einfacher als gedacht. Das schwierigste ist tatsächlich die Biskuit-Rolle. Aber probiert es selbst:

      Zubereitung Erdbeer-Charlotte:

      Zuerst das Mandelmehl, mit den Bambusfasern, dem Guarkernmehl und dem Backpulver vermengen.

      Die Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Erythrit zu Eischnee steif schlagen.

      Nun etwa 100 ml Wasser mit dem Eigelb und dem restlichen Erythrit ebenfalls steif schlagen. Nun vorsichtig das Mehlgemisch unterheben bis ein glatter Teig entsteht der nicht zu fest ist. Sollte das der Fall sein, noch etwas Wasser dazu geben.

      Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.

      Den Biskuit-Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem (Standard-)Backblech auslegen und gleichmäßig glatt streichen. Danach in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160° Umluft etwa 10 – 15 Minuten backen. Darauf achten, dass er schön goldfarben ist und nicht zu trocken wird.

      Das Blech sofort aus dem Ofen holen und mit einem Geschirrtuch abdecken, damit die Flüssigkeit nicht entweicht und er saftig bleibt.

      Wenn der Kuchen kalt ist, mit dem Geschirrtuch umdrehen und vorsichtig vom Backpapier lösen. Nun mit der Konfitüre einstreichen und vorsichtig an der langen Seite zusammenrollen.

      Sollte es anfangen zu bröseln noch etwas warten bis die Konfitüre etwas eingezogen ist. Danach nochmal probieren. Die Erdbeer-Rolle nun für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

      Die halbrunde Schüssel nun mit einer Frischhaltefolie auslegen. Die Erdbeer-Rolle aus dem Kühlschrank holen und in etwa 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit diesen Scheiben die Schüssel auskleiden. Am besten so, dass keine Lücken entstehen. An den Enden habe ich die Scheiben teilweise halbiert um so einen schöneren Abschluss zu machen. Die Schüssel nun wieder in den Kühlrank geben.

      Nun die Erdbeeren, waschen und vom Strunk entfernen. Etwa 200 g der Erdbeeren klein schneiden und kurz aufkochen und diese dann pürieren. Solltet ihr Erdbeeren mit Dellen haben eignen die sich dafür optimal.

      Das Erdbeer-Püree abkühlen lassen und mit dem Quark vermengen. Die Gelatine, wie auf der Verpackung angegeben, quellen lassen. Während diese quillt, die restlichen Erdbeeren klein schneiden.

      Nun die Sahne steif schlagen und die Quark-Creme vorsichtig unterheben. Bei Bedarf noch etwas Low Carb Süße nach Wahl dazu geben. Die Gelatine nach Packungsanweisung vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen und vorsichtig 2 – 3 Esslöffel der Creme unterrühren. Die eingerührte Creme nun zur restlichen geben und schnell, aber vorsichtig unterheben bis alles verteilt ist. Dann die Erdbeeren dazu geben und unterheben.

      Die Erdbeer-Creme in die halbrunde Schüssel mit den Biskuit-Scheiben geben und glatt streichen. Wieder in den Kühlschrank stellen und die Creme aushärten lassen.

      Zum Schluss benötigt die Erdbeer-Charlotte noch einen Boden. Dazu die Low Carb Kekse mit der weichen Butter, am besten im Multizerkleinerer, zu einer formbaren Masse zerkleinern.

      Diese Masse als Boden auf der Creme und dem Kuchen verteilen, damit es einen sauberen Abschluss gibt. Danach wieder in den Kühlschrank stellen und warten bis der Keksboden fest ist.

      Dann die Erdbeer-Charlotte umdrehen und von der Form befreien. Dann kann der leckere Erdbeer-Kuchen auch genossen werden.

      Tipps und Anmerkungen:

      Manchmal lohnt es sich durch die Rezepte immer ein paar Kekse im Haus zu haben. Ich habe einfach meine Ingwer-Plätzchen verarbeitet. Aber es schmecken sicherlich auch die Butterplätzchen. Wer keine Kekse hat. Kann allerdings auch gemahlene Mandeln mit Butter vermengen.

      Statt Bambusfasern könnt ihr übrigens auch einen Esslöffel Flohsamenschalenpulver dazu geben.

      Ich war faul und habe mir die Erdbeer-Konfitüre gekauft. Ihr könnt sie allerdings auch selbst machen. Zum Beispiel mit diesem Grundrezept.

      Exception: list not found: 15981

      Die Erdbeer-Charlotte ist ein toller Kuchen mit viel Erdbeeren und wenig Zucker.

      5/5 - (1 vote)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Lecker Auberginen-Reis-Pfanne ohne Kohlenhydrate
      vorherige
      Auberginen-Reis-Pfanne mit wenig Kohlenhydraten
      Der Gurkensalat ist lecker, spicy und vegan.
      weiter
      Spicy Gurkensalat nach Thai-Art
      Lecker Auberginen-Reis-Pfanne ohne Kohlenhydrate
      vorherige
      Auberginen-Reis-Pfanne mit wenig Kohlenhydraten
      Der Gurkensalat ist lecker, spicy und vegan.
      weiter
      Spicy Gurkensalat nach Thai-Art