• Home
  • Keto
  • Keto Kürbis-Risotto aus Blumenkohlreis
0 1
Keto Kürbis-Risotto aus Blumenkohlreis

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Keto Kürbis-Risotto aus Blumenkohlreis

Die gesunde Alternative zum Klassiker!

Besonderheiten:
    Küche:

      Leckeres Low Carb Gericht für den Herbst. Gesund, lecker und glutenfrei!

      • 45 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Dieses Gericht ist ohne großen Aufwand selbst gemacht. Das Low Carb Kürbis-Risotto ist nicht mit Reis, sondern mit Blumenkohlraspeln gekocht. Man benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten und es schmeckt einfach großartig. Dazu ist es auch noch Keto geeignet und ohne Milchprodukte.

      Wieso Blumenkohl für das Kürbis-Risotto?

      In diesem Rezept dient der Blumenkohl nicht als typisches Gemüse sondern als Reisersatz. Das ist eine Gängige Zutat dafür, da Blumenkohl sehr kalorien- aber auch kohlenhydratarm ist. 

      Dazu nimmt er beim kochen schön den Geschmack auf und man kann selbst entscheiden wie weich oder fest man ihn haben möchte. 

      Wer für das Kürbis-Risotto lieber ein weiche Konsistenz möchte, kann hervorragend die Tiefkühlware verwenden. Wer es lieber bissfester mag, sollte lieber auf frischen Kohl zurückgreifen.

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich habe für das Risotto übrigens Muskatkürbis genommen.  Ihr könnt aber auch jeden anderen Kürbis mit festem Fruchtfleisch verwenden, wie zum Beispiel Butternutkürbis, Baby Bear oder Hokkaido. Diese unterscheiden sich jeweils mit den Kohlenhydraten.

      Wer es etwas exotischer mag, kann auch einen Teelöffel Currypulver dazu geben.

      Wer es etwas farbenfroher mag, kann statt Blumenkohl auch Brokkoli verwenden.

      Ein kleiner Tipp von mir, der aber kein MUSS ist, beim überarbeiten vom Rezept hatte ich etwa 30 g getrockneten Konjakreis übrig. Ich habe diesen Reis einfach mit in das Risotto gegeben, das hat den bekannten Geschmack optimal ergänzt. Also probiert es aus.

      Wer es nicht mit Blumenkohl hat kann auch den ganzen Reis durch durch den getrockneten Konjakreis von Shileo ersetzen. Mit dem Code schwarzgruen10 erhälst du 10% Rabatt bei jeder Bestellung.

      10% sparen mit schwarzgruen10

       Kürbis-Risotto mit wenig Kohlenhydraten Kürbis-Risotto ohne Gluten

      Interessieren euch mehr Kürbis-Rezepte?

      Dann empfehle ich euch mein E-Book mit 16 leckeren Low Carb Kürbis-Rezepten. Mehr erfahrt ihr hier:

      Das Kürbis-Ebook ist mit 16 leckeren Rezepten bestückt. Es ist lecker, ohne Zucker und ohne Mehl.

      3/5 - (2 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Den Blumenkohl raspeln.

      2
      Erledigt

      Sollte der Kürbis nicht schon in mundgerechte Stücke geschnitten sein, würfeln.

      3
      Erledigt

      Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

      4
      Erledigt

      Anschließend eine hohe Pfanne mit Öl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin goldbraun andünsten.

      5
      Erledigt

      Nun das Hähnchengeschnetzelte dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten. Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzugeben.

      6
      Erledigt

      Dann die Kürbisstücke in die Pfanne geben und unter wenden garen.

      7
      Erledigt

      Die Blumenkohl-Raspel unterheben und ebenfalls anbraten, damit das Wasser etwas verdunstet.

      8
      Erledigt

      Den Pfanneninhalt mit der Kokosmilch ablöschen und alles unter rühren einköcheln lassen.

      9
      Erledigt

      Etwa 10 Minute vor dem Servieren den Spinat dazu geben und im Kürbis-Risotto auftauchen und einkochen.

      10
      Erledigt

      Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Das Nürnberger Weißkohl-Gratin ist ein leckeres Low Carb Rezept. Das Gericht ist glutenfrei und super lecker!
      vorherige
      Nürnberger Weißkohl-Gratin – Low Carb & Keto
      Leckere Elisenlebkuchen einfach selber backen ohne Mehl und ohne Zucker
      weiter
      Low Carb Nürnberger Elisenlebkuchen
      Das Nürnberger Weißkohl-Gratin ist ein leckeres Low Carb Rezept. Das Gericht ist glutenfrei und super lecker!
      vorherige
      Nürnberger Weißkohl-Gratin – Low Carb & Keto
      Leckere Elisenlebkuchen einfach selber backen ohne Mehl und ohne Zucker
      weiter
      Low Carb Nürnberger Elisenlebkuchen

      Kommentar hinzufügen