• Home
  • Keto
  • Low Carb Pistazien-Brownies die dich zum Staunen bringen!
0 0
Low Carb Pistazien-Brownies die dich zum Staunen bringen!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Ei(er)
50 g Erythrit Affiliate-Link
150 g LC Schokodrops, Zartbitter Affiliate-Link
100 g Mandelmehl Affiliate-Link
30 g Kakaopulver
15 g Backpulver
1 TL Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
100 g Pistazien, geschält und ungesalzen Affiliate-Link
150 g weiße LC Schokodrops Affiliate-Link
150 ml Sahne
20 x 30 cm Eckige Springform oder kleines Backblech

Low Carb Pistazien-Brownies die dich zum Staunen bringen!

Ohne Zucker, ohne Mehl und mit wenig Kohlenhydraten!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Pistazien-Brownies schmecken einfach köstlich und sehen dabei auch noch einfach toll aus!

      • 60 Minuten
      • Serviert 15
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Ich bin ja bekanntlich ein echter Fan von Pistazien, darum habe ich mir nun auch eine größere Packung ungeschälter und ungesalzener Nüsse gekauft. Und durch einen Fehler beim Schokolade schmelzen, hatte ich auch noch zu viel Schokolade übrig. Nach dem ich kurz überlegt hab, kam mir die Idee zu den Pistazien-Brownies. Ich muss gestehen, am Anfang wusste ich noch nicht, dass die kleinen Kuchen so lecker werden! Darum gibts jetzt das Rezept.

      Pistazien-Brownies: Hier kommt zusammen was zusammen gehört!

      In diesen zuckerfreien Brownies ergänzen sich die Pistazien einfach klasse. Sie geben die perfekte nussige Note weiter. Aber nicht nur das, mit der weißen Schokolade kombiniert sehen sie auch noch einfach klasse aus.

      Dieses Rezept ist natürlich wie immer Low Carb, glutenfrei, Keto und auch ohne Soja!

      Tipps und Anmerkungen:

      Die kleinen Schokokuchen können natürlich auch mit Xylit, Erythrit-Stevia oder Allulose gebacken werden.

      Statt Flohsamenschalenpulver sollte auch 5 – 10 g Konjakmehl, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl funktionieren.

      Ich habe entöltes Mandelmehl genommen, ich könnte mir aber vorstellen, dass auch gemahlene Mandeln gehen. Der Kuchen wird dadurch aber etwas glitschiger.

      Meine liebsten Schokodrops sind die von Torras*. Diese sind mit Stevia und Erythrit gesüßt.

      Bis 2020 habe ich die weiße Schokolade von Xucker gerne genutzt. Nun nutze ich aber lieber diese mit Erythrit*.

      Ich persönlich muss sagen, dass die Pistazien-Brownies besser waren, als ich mir das vorher vorgestellt habe. Sie schmecken nicht nur super sondern sie sind auch noch eine echte Augenweide. Mein Freund könnte sich bei dem Rezept auch salzige Pistazien vorstellen. Wie seht ihr das, seid ihr Team süß oder salzig?

          

      Suchst du noch weitere Brownie-Rezepte? Dann schaue doch einfach hier.

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Zartbitterschokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen.

      2
      Erledigt

      Dann mit den Eiern und dem Erythrit verrühren.

      3
      Erledigt

      Nun das Mandelmehl mit dem Kakaopulver, dem Backpulver sowie dem Flohsamenschalenpulver mischen.

      4
      Erledigt

      Das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten in der Rührschüssel geben und etwa 200 ml Wasser dazu geben, bis der Teig zähflüssig ist. Sollte der Teig zu fest sein, einfach noch etwas Wasser dazu geben.

      5
      Erledigt

      Etwa 70 g der Pistazien grob hacken und unter den Brownie Teig heben. Alles in verrühren und in eine eingefettete rechteckige Springform geben.

      6
      Erledigt

      Den Kuchen etwa 30 – 40 Minuten bei 160°Umluft backen. Mit dem Stäbchen testen ob die Brownies durch sind.

      7
      Erledigt

      Anschließend den Schokokuchen komplett abkühlen lassen und danach aus der Form lösen.

      8
      Erledigt

      Anschließend den Schokokuchen komplett abkühlen lassen und danach aus der Form lösen.

      9
      Erledigt

      Die weiße Schokolade etwas abkühlen lassen bis sie zähflüssig ist und sich gut über den Kuchen gießen bzw. streichen lässt.

      10
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die restlichen Pistazien klein hacken.

      11
      Erledigt

      Wenn die Schokolade die richtige Konsistenz hat, oben auf den Kuchen geben und mit den Pistazienstücke bestreuen.

      12
      Erledigt

      Die Pistazien-Brownies an einen kühlen Ort stellen. Wenn die Schokolade fest ist in ca. 15 Stücke schneiden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Moussaka
      Das Avocado-Serrano-Omelett ist ein leckeres und schnelles Low Carb Gericht, welches auch noch glutenfrei und Keto geeignet ist.
      weiter
      Low Carb & Keto: Avocado-Serrano-Omelett
      Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Moussaka
      Das Avocado-Serrano-Omelett ist ein leckeres und schnelles Low Carb Gericht, welches auch noch glutenfrei und Keto geeignet ist.
      weiter
      Low Carb & Keto: Avocado-Serrano-Omelett

      Kommentar hinzufügen