Zutaten
-
1 kg Rindergulasch
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehe
-
1 - 2 Chilischote
-
400 ml Kokosmilch
-
400 g stückige Tomaten (Dose)
-
2 Paprikaschote(n)
-
1 TL Ingwerpulver
-
1 Msp Kurkumapulver
-
1 Bund Koriander, frisch
-
Salz/Pfeffer
-
Cayennepfeffer
-
Butterschmalz oder Kokosöl
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
Diesmal gibt es ein Rezept zu einem gesunden Rinder-Curry. Es ist mit frischen Zutaten gekocht und es schmeckt mega lecker. Dieses Hauptgericht kann jeder kochen! Allerdings sollte man sich etwas Zeit lassen, da es besser schmeckt umso länger es köcheln durfte. Aber Probiert es doch einfach aus!
Zubereitung Rinder-Curry:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.
Eine hohe Pfanne oder Wok auf den Herd stellen und Butterschmalz oder Kokosöl darin erhitzen. Dann die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten.
Das Rindergulasch dazu geben und scharf anbraten. Anschließend mit den Tomaten ablöschen und köcheln lassen.
Nach und nach den Ingwer, den Kurkuma dazu geben.
Dann die Chilischote(n) und den Koriander zerkleinern und zur Pfanne geben.
Die Kokosmilch unterrühren. Alles mindestens eine Stunde auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
Die Paprikaschote entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Nun die Paprikastücke dazu geben und köcheln lassen.
Ich empfehle das Fleisch solange köcheln zu lassen bis es zerfällt oder mindestens weich ist. Das kann auch schonmal 2 Stunden dauern.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Dazu passt Blumenkohl-Reis. Ich habe dafür ein Kilo tiefgekühlten Blumenkohl genommen und im Mixer mit warmen Wasser geschreddert. Diesen dann im Salzwasser gekocht und zum Rinder-Curry serviert.
Tipps und Anmerkungen:
- Als Fleisch empfehle ich entweder schon fertiges Rindergulasch (in Stücke geschnitten) oder Ober-/Unterschale, Hals- oder Schulterfleisch.
- Wer keine Kokosmilch mag, kann stattdessen auch Sahne verwenden.
- Wer keinen Blumenkohl hat, kann auch getrockneten Konjak-Reis nehmen (spare mit dem Code schwarzgruen10) oder eben andere Konjak-Nudeln
- Bei Bedarf kann auch mehr Gemüse in das Rezept geschnippelt werden wie zum Beispiel Weißkohl, Brokkoli oder eben Blumenkohl.
- Wer es etwas bunter auf dem Teller möchte, kann ein teil des Korianders zum Schluss auf den Teller geben oder etwa 5 Minuten vor dem Servieren ins Essen geben. So bleibt das grün des Korianders erhalten.
Wer noch ein veganes Curry sucht, dem empfehle ich mein Zucchini-Papaya-Curry.
[atkp_product id=’15964′][/atkp_product]