Ich bin ziemlich anfällig für ausgefallene Tiramisu-Varianten. Und letztens habe ich ein köstliches Bienenstich-Tiramisu entdeckt, allerdings voll mit Zucker. Das musste ich ändern und daher habe ich meine Low Carb und Keto Veriante davon gebacken.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Bienenstich-Tiramisu sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere köstliche Tiramisu-Ideen.
Das Besondere an diesem Bienenstich-Tiramisu
Das Besondere ist der Mix aus Tiramisu und Bienentisch. Dieses Dessert ist ohne Zucker, ohne Mehl und Stärke. Somit ist es für die Low Carb, Keto aber auch zuckerfreie Ernährung bestens geeignet. Aber auch Menschen mit Diabetes und Zöliakie können hier zugreifen. Es ist zudem ohne Alkohol und so für die ganze Familie geeignet.
FAQ zum Bienenstich-Tiramisu:
Kann ich auch auch gemahlene Mandeln verwenden?
Hier gehen auch gemahlene und blanchierte Mandeln. Diese nehmen aber nicht so viel Flüssigkeit auf, haben mehr Kalorien und der Kuchen schmeckt schnell nach Marzipan.
Lese hier mehr über Mandelmehl.
Kann ich auch andere Süße verwenden?
Ja, du kannst statt Erythrit auch Erythrit-Stevia, Xylit oder Allulose verwenden.
Kann ich das Konjakmehl ersetzen?
Ja, du kannst auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nehmen. Persönlich nutze ich aber nur noch Konjakmehl.
Das kaufe ich bei Shileo.de. Dort gibt es auch den getrockneten Konjakreis sowie -nudeln.
Welches Puddingpulver verwendest du?
Ich habe in diesem Fall das Puddingpulver von der Soulfood Lowcarberia genutzt. Du kannst auch andere Low Carb Puddingpulver wenden. Wichtig ist, dass du es mit 500 ml Flüssigkeit anrührst. Und es so auf die jeweilige Sorte anpasst.
Wenn dir Stärke nichts ausmacht, kannst du auch normales, ungesüßtes Puddingpulver nehmen.
Kann ich den Pudding auch mit Milch zubereiten?
Ja, du kannst auch Milch verwenden, dann hat es aber mehr Kohlenhydrate.
Kann ich die Mandelblättchen auch normalem Erythrit vermengen?
Ja, du musst kein Erythrit Bronze verwenden. Aber es gibt es den Mandeln eine schöne Farbe und ein karamelligen Geschmack!
Kann ich das Honigaroma ersetzen?
Ja, du kannst es weglassen oder auch den Low Carb Honig-Ersatz von Simply Keto nutzen.
Weitere Low Carb Tiramisu-Ideen
Du suchst neben dem Bienenstich-Tiramisu noch weitere Low Carb Rezepte? Dann schaue dir auch diese Beiträge an:
- Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu
- Low Carb Eierlikör-Tiramisu mit Schoko-Biskuit
- Low Carb Himbeer-Tiramisu – Aus dem Glas oder in der Schale!
Zum Bienenstich-Tiramisu Rezept
Zutaten
Biskuit: |
|
80 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
10 g Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) | |
5 Eier (Größe M) | |
130 g Erythrit | |
Vanillearoma | |
10 g Backpulver | |
Creme: |
|
500 g Mascarpone | |
250 g Sahne | |
120 g LC Vanillepudding-Pulver | |
500 ml Mandelmilch | |
Mandelblättchen: |
|
200 g Mandelblättchen | |
100 g Erythrit Bronze | |
25 g Butter | |
Honigaroma |
Schritte
-
Eier trennen
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Erythrit steif schlagen.
-
Mehl vermengen
Das Mandelmehl mit dem Konjakmehl und dem Backpulver vermengen.
-
Eigelb schaumig rühren
Das Eigelb mit dem restlichen Erythrit und etwas Wasser schaumig schlagen.
-
Mehl unterrühren
Vorsichtig das Mehlgemisch unterrühren.
-
Eischnee unterheben
Dann nach und nach den Eischnee unterheben.
-
Teig verstreichen
Backpapier in einer Auflaufform auslegen und den Biskuitteig hineingeben und glattstreichen.
-
Backen
Im Backofen ca. 30 Minuten bei 150° Umluft backen.
-
Pudding anrühren
In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung mit Mandelmilch anrühren und abkühlen lassen.
-
Abkühlen
Wenn der Biskuit fertig ist, ebenfalls abkühlen lassen.
-
Sahne steif schlagen
Die Sahne steif schlagen und nach Bedarf süßen.
-
Creme anrühren
Marcarpone mit dem Pudding sämig verrühren. Nach und nach die Sahne unterheben.
-
Biskuit teilen
Den Biskuit quer aufschneiden und den unteren Teil wieder in die Auflaufform geben.
-
Verteilen
Dann die Hälfte der Creme auf dem Biskuit verteilen.
-
Schichten
Den Kuchen wieder darauf legen und dann wieder mit Creme bestreichen.
-
Kühlen
Das Bienenstich-Tiramisu erstmal in den Kühlschrank stellen.
-
Butter + Erythrit schmelzen
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Erythrit dazu geben und schmelzen.
-
Mandelblättchen dazugeben
Nun die Mandelblättchen dazu geben und anrösten.
-
Abschmecken
Mit dem Honigaroma verfeinern.
-
Verteilen und abkühlen
Die gebrannten Mandelblättchen auf einem Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
-
Dekorieren
Dann in kleinere Stücke brechen und auf dem Tiramisu verteilen.
-
Servieren
Zum Servieren in Stücke schneiden.