Blumenkohl-Hack-Auflauf – einfach, schnell & lecker (Low Carb, keto, glutenfrei)

Low Carb Blumenkohl-Hack-Auflauf

Der Blumenkohl-Hack-Auflauf ist ein echtes Wohlfühl-Rezept. Die Vorbereitung dauert 20 Minuten, den Rest übernimmt der Backofen. Heraus kommt ein würziger Auflauf mit zartem Blumenkohl und cremiger Hackfleischsoße. Das Beste? Das Gericht passt bestens in deine Low Carb und Keto Ernährung, es ist von Natur aus glutenfrei und ideal für Menschen mit Diabetes.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept vom Blumenkohl-Hack-Auflauf sondern auch wichtige Fragen und Antworten sowie weitere Low Carb Ideen mit Blumenkohl.

Keto Blumenkohl-Hack-Auflauf

Warum ist Blumenkohl-Hack-Auflauf ideal für Low-Carb, Keto, Diabetes & Zöliakie?

  • Kohlenhydratarm & Blutzuckerfreundlich: Blumenkohl enthält nur ca. 2 bis 3 g Kohlenhydrate pro 100 g und hat einen niedrigen glykämischen Index. Das bedeutet, er lässt den Blutzuckerspiegel nur leicht ansteigen. Perfekt für Keto oder für Menschen mit Diabetes.
  • Proteinreich & sättigend: Hackfleisch ist eine hervorragende Eiweißquelle mit allen essentiellen Aminosäuren. Eine proteinreiche Mahlzeit hält lange satt und unterstützt den Muskelerhalt.
  • Glutenfrei von Natur aus: Weder Blumenkohl noch Hackfleisch enthalten Gluten und da ich auf Mehl oder Stärke verzichte, ist dieses Gericht 100% glutenfrei.
  • Ohne exotische Zutaten: Dieses Gericht kommt mit alltäglichen Lebensmittel aus Zutaten vom Supermarkt und Discounter aus. Dazu ist es unkompliziert und budgetfreundlich.
Glutenfreier Blumenkohl-Hack-Auflauf

5 Tipps für einen perfekten Blumenkohl-Hack-Auflauf

  1. Qualität der Zutaten: Verwende möglichst frisches Gemüse und nachhaltiges Fleisch. Gerade bei Hack lohnt es sich auf die Qualität zu achten. Du wirst es bei den Nährstoffen aber auch im Geschmack merken.
  2. Blumenkohl nur kurz garen. Du solltest Blumenkohl vorab nicht zu lange garen, damit er seinen biss behält. Solltest du TK Blumenkohl verwenden, kannst du auf das Vorgaren verzichten, da diese in der Regel schon blanchiert sind.
  3. Abschmecken nicht vergessen: Schmecke die Hackfleischsoße vorher ab und gebe falls nötig nach deinem persönlichen Geschmack noch weitere Gewürze hinzu.
  4. Nehme geriebenen Käse (nicht wie ich) und verteile es großflächig über den Blumenkohl-Hack-Auflauf. Achte bei der gekauften Variante darauf, dass keine Stärke enthalten ist.
Low Carb Blumenkohl-Rezepte

Weitere Low Carb Blumenkohl Ideen

Du suchst neben dem Blumenkohl-Hack-Auflauf noch weitere Low Carb Ideen mit Blumenkohl? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Kaufe meine Low Carb Bücher

Zum Blumenkohl-Hack-Auflauf Rezept

5/5 - (1 vote)


Zutaten

Portionen anpassen:
1 kg Blumenkohl
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 ml Brühe
200 ml passierte Tomaten
200 g Schmand
Salz, Pfeffer, Oregano
50 g geriebener Käse

Schritte

  • Blumenkohl schneiden

    Blumenkohl vom Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  • Garen

    Über dem heißen Wasserbad etwa 5 Minuten vorgaren.

  • Zwiebel und Knoblauch schneiden

    Zwiebel und Knoblauch schälen und zerkleinern.

  • Pfanne erhitzen

    Eine Pfanne erhitzen, Hackfleisch braten und Zwiebel- sowie Knoblauchstücke dazugeben.

  • Ablöschen

    Mit den Tomaten ablöschen und die Brühe dazugeben.

  • Schmand einrühren

    Den Schmand einrühren bis eine sämige Soße entsteht.

  • Würzen

    Die Soße mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

  • Schichten

    Blumenkohl in die Auflaufform geben, dann die Soße darübergeben, ein wenig vermengen und mit Käse bestreuen.

  • Anmerkung:

    Ich habe keinen geriebenen Käse genommen sondern Mini-Mozzarella. Das war auch gut, aber ich denke mit geriebendem Käse ist es besser.

Häufig gestellte Fragen

Ist Blumenkohl-Hack-Auflauf wirklich Low Carb und keto-freundlich?

Ja, das Gericht hat ca. 11,5 g Kohlenhydrate pro Portion. So passt es sowohl in eine Low Carb- als auch in eine Keto-Ernährung.

Kann ich den Blumenkohl-Hack-Auflauf vorbereiten oder einfrieren?

Ich denke du kannst den Auflauf einfrieren. Besser wird es aber, wenn du den Auflauf schichtest, kühlst und dann frisch aufbäckst.

Wie mache ich den Blumenkohl-Hack-Auflauf vegetarisch oder vegan?

Ich würde dir eine vegetarische Variante mit Sonnenblumenhack empfehlen. Wenn du ihn ohne Käse machst, kannst du ihn auch vegan machen. Leider ist geriebener Käse meist voll mit Stärke. Statt schmand kannst du auch die vegane Alternative aus Mandelbasis nutzen.

Kann ich auch tiefgekühlten Blumenkohl verwenden?

Ja, das geht. Dann brauchst du den Blumenkohl nicht vorgaren.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert