https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen und Gebäck
  • Haselnuss-Birnenkuchen mit Käsekuchenkern

Haselnuss-Birnenkuchen mit Käsekuchenkern

Veröffentlicht am Okt 5th, 2018
von Zebra
Kategorien:
  • Kuchen und Gebäck
Der Birnenkuchen mit Käsekuchenkern ist lecker Low Carb und glutenfrei.

Ich wollte mal einen Überraschungskuchen machen. Denn von Außen sieht mein Haselnuss-Birnenkuchen sehr klassisch aus. Aber wenn man ihn anschneidet, kommt ein leckerer Käsekuchenkern dabei heraus. Ich finde die Komponenten passen optimal zusammen. Ein bisschen hat es was von einem nach innengekehrten Cupcake. Naja gut mit viel Fantasie aber schmecken tut es aufjedenfall einfach klasse. Natürlich ist mein Rezept Low Carb und glutenfrei.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 200 g Xucker
  • 250 g Quark
  • 450 g Frischkäse
  • 25 g Flohsamenschalenpulver
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 15 g Backpulver
  • 300 g geschälte und entkernte Birnen
  • 1 TL Guarkernmehl
  • 1 Fläschchen Vanille-Aroma
  • Butterschmalz zum Einfetten
  • Gugelhupfform etwa 24 cm Durchmesser

Zubereitung Haselnuss-Birnenkuchen:

Die Birnenstücke raspeln.

Drei Eier mit 100 g Xucker und 250 g Quark verquirlen. Dann die gemahlenen Haselnüsse mit dem Backpulver und den Flohsamenschalenpulver vermengen. Das Nuss-Gemisch zu den nassen, verrührten, Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Die Birnenraspel unterheben.

Die Backform gut einfetten und mit etwa zwei Drittel vom Teig auskleiden. Es sollte dabei eine „Rinne“ entstehen in die man später den Käsekuchenteig füllen kann.

Den Gugelhupf in den vorgeheizten Backofen bei 160°c Umluft geben und ca. 15 – 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit die restlichen Eier mit 100 g Xucker und dem Frischkäse mischen. Nun das Vanillearoma und das Guarkernmehl vorsichtig unterheben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Die Backform aus dem Backofen holen und Ränder gegebenfalls etwas andrücken. Dann die Käsekuchen-Creme hinein gießen.

Zum Schluss mit dem restlichen Kuchenteig vom Haselnuss-Birnenkuchen eine abschließende Schicht auftragen und so den Käsekuchen einschließen.

Der Haselnuss-Birnenkuchen kommt nun für nochmal eine Stunde bei 160° Umluft in den Ofen.

Wenn er fertig ist, herausholen und gut abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und bei Bedarf mit etwas Puderxucker bestreuen.

 

Der Birnenkuchen mit Käsekuchenkern ist lecker Low Carb und glutenfrei.

Der Birnenkuchen mit Käsekuchenkern ist lecker Low Carb und glutenfrei.

Der Birnenkuchen mit Käsekuchenkern ist lecker Low Carb und glutenfrei.

Der Birnenkuchen mit Käsekuchenkern ist lecker Low Carb und glutenfrei.

Du suchst noch weitere Birnen-Kuchen-Rezepte? Wie wäre es dann mit der Birnen-Rose.

 

  • Birnen
  • Cheesecake
  • Flohsamenschalenpulver
  • glutenfrei
  • Haselnüsse
  • Herbst
  • Käsekuchen
  • Kuchen
  • LCHF
  • Low Carb
  • nuss
  • Xylit

Zebra

3 Kommentare Kommentare ausblenden

Anna Luise Trippelsdorf sagt:
15. Oktober 2018 um 21:55 Uhr

Hallo Diana danke für das tolle ebook. Beim Flammkuchen hat sich glaube ich ein Fehler eingeschlichen 30 EL Fsspulver , 60 EL Bambusfasern? Sonst finde ich deine Rezepte klasse,koche und backe sehr viel nach, mach weiter so.

Antworten
Zebra sagt:
16. Oktober 2018 um 17:43 Uhr

Oh, du hast natürlich recht! Es sollten nur 3 und 6 Esslöffel sein. Ich sende dir noch die aktualisierte Version. 🙂

Antworten
Carmen Kühn sagt:
8. November 2018 um 21:54 Uhr

Dieser Haselnuss Birnen Kuchen ist ein Traum. Die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank für das geniale Rezept.

Antworten

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Kuchen und Gebäck

Kuchen und Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Newsletter:

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.
NEWSLETTER ABONNIEREN!

Spendiere mir Kaffee auf Steady!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

Kaufe meine Bücher:

Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen &...
Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 23. Januar 2021 16:02
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig...
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 23. Januar 2021 16:02

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer