Immer wieder lese ich, dass einige meiner Leser keine Milchprodukte, aus gesundheitlichen Gründen, essen möchten. Dem Wunsch möchte ich heute mal wieder nachkommen. Es motiviert mich ja immer wieder neue Wege zu gehen und genau deswegen habe ich heute eine Kokos-Erdbeer-Torte ohne Milchprodukte für euch. Sie schmeckt mega lecker, schön leicht und frisch und passt so auch ausgezeichnet zum Sommer. Als Grundlage für den Kuchenboden habe ich übrigens mein Grundrezept für Rührkuchen verwendet. Aber seht selbst.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Kokos-Erdbeer-Torte, sondern auch noch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Low Carb Erdbeer-Rezepte.
Das Besondere an dieser Kokos-Erdbeer-Torte
Bei diesem Rezept wollte ich eine Erdbeer-Torte backen die ganz ohne Sahne und Milchprodukte auskommt. Also habe ich hierbei auf Kokosmilch gesetzt.
Aber nicht nur das, ich verzichte bei der Kokos-Erdbeer-Torte auch auf Zucker und süße den Kuchen mit Erythrit. Statt auf Mehl setze ich beim Kuchen auf Mandelmehl. Somit ist das Rezept nicht nur zuckerfrei sondern auch glutenfrei.
Diese Torte passt so auch perfekt in die Low Carb Ernährung.
FAQ zu den Zutaten:
Wieviel Dosen benötige ich von der Kokosmilch?
Um etwa 420 – 450 g feste Kokosmilch zu bekommen, habe ich etwa 1 Liter Kokosmilch benötigt.
Ich habe bedenken bei rohem Eiweiß
Wer Angst vor nicht erhitztem Eiweiß hat, kann auch schon flüssiges Eiweiß kaufen.
Wem das mit den Milchprodukten egal ist, kann alternativ auch Sahne statt Eiweiß nehmen.
Kann ich Bambusfasern weglassen?
Bambusfasern machen den Teig luftiger, daher werden sie empfohlen.
Was ist Konjakmehl und kann ich es ersetzen?
Konjakmehl ist komplett geschmacksneutral und dickt die Creme optimal an, als Alternative empfehle ich sonst Gelatine.
Ich kaufe das Konjakmehl übrigens immer bei Shileo.de. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln sowie -Reis.
Kann ich die Erdbeeren auch ersetzen?
Statt Erdbeeren können natürlich auch andere Früchte verwendet werden.
Produkte die ich empfehlen kann:
Du willst wissen welche Produkte ich nutze? Dann empfehle ich dir meine Einkaufstipps.
Weitere Low Carb Erdbeer-Rezepte
Du suchst neben der Kokos-Erdbeer-Torte noch weitere Low Carb Erdbeer-Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb & Keto Käsesahnetorte mit frischen Erdbeeren
- Low Carb Erdbeer-Shake – so genießt du die warme Erdbeer-Zeit
- Low Carb Erdbeer-Mandelkuchen vom Blech
Zum Kokos-Erdbeer-Torte Rezept
Zutaten
Teig: |
|
3 Eier (Größe M) | |
250 g Mandelmilch | |
75 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
10 g Bambusfasern | |
20 g Flohsamenschalenpulver | |
120 g Erythrit | |
Füllung: |
|
450 g Kokosmilch aus der Dose (Nur fester Teil) | |
4 Eiweiß | |
600 g Erdbeeren | |
3 g Konjakmehl Konjakmehl (Rabattcode schwarzgruen10) | |
50 g Pudererythrit | |
50 g Kokosraspeln | |
9 g Gelatine, gemahlen |
Küchenutensilien
Küchenmaschine | |
Backring | |
Pürierstab | |
Damast Chefmesser mit Rosenholzgriff |
Schritte
-
Kokosmilch kühlen
Die Kokosmilch zuerst in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht oder mindestens für ein paar Stunden.
-
Teig anrühren
Dann den Kuchenboden vorbereiten, dazu die Eier mit dem Erythrit und der Mandelmilch verquirlen.
-
Mehl vermengen
Nun das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver sowie Backpulver vermengen.
-
Rührteig herstellen
Die trockenen Zutaten zu den nassen in die Rührschüssel geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
-
In die Form geben
Den Teig in die Form geben.
-
Backen
Diese Form dann bei 160° Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen geben. Den Kuchen etwa 30 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist.
-
Abkühlen
Die Springform aus dem Backofen holen und mit einem Küchentuch bedecken und komplett auskühlen lassen.
-
Erdbeeren schneiden
Um die Füllung vorzubereiten, die Erdbeeren waschen, ein paar kleine und schöne Erdbeeren für die Deko zur Seite legen und den Rest in kleine Stücke schneiden.
-
Vermengen
Nun das Pudererythrit mit dem Konjakmehl vermengen.
-
Eiweiß steif schlagen
Jetzt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann nach und nach einen Teil von dem Puderery-Konjakmehl-Gemisch dazu geben, bis es anzieht.
-
Kokosmilch schaumig rühren
Die Kokosmilch aus dem Kühlschrank holen und mit dem Rührgerät luftig aufschlagen.
-
Eischnee unterheben
Vorsichtig den Eischnee unterheben und das restliche Pudererythrit unterrühren.
-
Abschmecken
Nach Bedarf mit weiterem Pudererythrit abschmecken.
-
Erdbeeren unterheben
Jetzt etwa 250 – 300 g der Erdbeerstückchen sowie die Kokosraspeln unterrühren.
-
Füllung einfüllen
Dann den Kuchen in einem, mit Backpapier ausgelegtem, Tortenring befestigen und die Füllung oben drauf geben, alles glatt streichen und kühl stellen.
-
Gelatine quellen
In der Zwischenzeit die Gelatine nach Packungsanleitung quellen lassen.
-
Erdbeeren pürieren
Die restlichen Erdbeerstücke pürieren und nach Bedarf noch mit LC Süße der Wahl abschmecken. Sollte das Püree sehr dickflüssig sein, ein klein wenig Wasser dazu geben.
-
Fruchtspiegel verteilen
Danach die aufgelöste Gelatine einrühren und das Püree als Fruchtspiegel auf die Kokos-Erdbeer-Torte geben.
-
Dekorieren
Zum Schluss wird die Erdbeer-Torte mit den schönen Erdbeeren dekoriert. Wer möchte, gibt auch noch ein paar Kokosraspeln auf die Kokos-Erdbeer-Torte.
-
Kühlen
Wenn der Erdbeer-Kuchen gut durchgekühlt ist, den Tortenring sowie das Backpapier vorsichtig lösen.
-
Servieren
Wenn alles stabil ist, kann die Kokos-Erdbeer-Torte serviert werden.
Hallo Diana,
in der Zutatenliste ist die Kokosmilch zwar aufgeführt aber bei der Zubereitung taucht sie nicht mehr auf?
Hey, danke für den Hinweis. Ich habe es ausgebessert 🙂