Low Carb Langos mit Knoblauchsoße
Einen Langos wollte ich schon lange einmal machen. Denn immer wenn ich auf dem Volksfest oder auf einem Weihnachtsmarkt bin habe ich ungemeine Lust drauf. Jetzt habe ich meine Version gebacken. Natürlich Low Carb und glutenfrei.
Zutaten:
- 3 Eier
- 125 g Quark, 40%
- 50 g Bambusfasern
- 20 g Kokosmehl
- 35 g Leinmehl
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 1 TL Salz
- 150 g lauwarmes Wasser
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 200 g Schmand
- 200 g Griechischer Joghurt
- 2 EL frische, zerkleinerte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
- Bei Bedarf geriebener Käse
- 1,5 – 2 Liter Fett zum frittieren
Zubereitung Langos:
Das warme Wasser mit dem Zucker und der Hefe vermengen bis sich alles in dem Wasser auflöst.
Die Eier und den Quark verquirlen.
Dann die Bambusfasern, das Kokosmehl, das Leinmehl und das Flohsamenschalenpulver mit einem Teelöffel Salz vermengen.
Nun die ganzen Zutaten miteinander verrühren und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchsoße vorbereiten. Dazu den Schmand und den Joghurt miteinander vermischen. Die Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.
Die Knoblauchsoße kühl stellen bis die Langos fertig sind.
Nachdem der Teig gegangen ist nochmal kurz durchkneten und in 6 – 8 gleichgroße Kugeln formen.
Die Kugeln etwa 1 cm dick ausrollen damit Teigfladen entstehen.
Dann das Fett in einen Topf mit 3 Liter Fassungsvermögen geben. Wichtig ist, dass er breiter als die Fladen ist.
Nun das Fett auf etwa 160°c erhitzen. Die Fladen von beiden Seiten jeweils 2 – 3 Minuten ausbacken. Den Langos zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp legen.
Das wird wiederholt bis alle Fladen fertig ausgebacken sind.
Zum Schluss den Langos mit Knoblauchsoße bestreichen und bei Bedarf mit Käse bestreuen.
Tipp: Der Langos schmeckt, wie auf dem Volksfest, am besten frisch. Also nicht zu lange mit dem servieren warten.
Anmerkung:
- Die Bambusfasern können nicht durch Kartoffelfasern ausgetauscht werden. Höchstens durch Gluten, allerdings kenne ich hier die genaue Menge nicht.
- Achtet bei den Flohsamenschalenpulver auf die Reinheit. Sonst kann sich der Geschmack und auch die Konsistenz vom Teig ändern.
Hallo, was kann ich statt Bambusfasern nehmen?
Hallo Biggy, das steht sogar unten im Text. Aber wie dort schon geschrieben: Es funktioniert auch Gluten.
Hallo liebe Diana,
kann man die Fladen auf in der Fritteuse ausbacken?
Danke und liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
ich habe keine Fritteuse, allerdings funktioniert die ja eigentlich nach dem selben Prinzip wie ein Kochtopf mit Fett. Von dem her sollte das funktionieren.
Oooh,das ist so lecker,gerade nachgebacken 🙂
Hallo Diana, ich habe dein Rezept jetzt schon zwei mal ausprobiert und leider ist der Teig nicht aufgegangen. Was kann ich falsch gemacht haben? Hast du eine Idee? LG Steffi
Das kann mehrere Gründe haben. Eventuell musst du deinem Teig mehr Zeit geben oder der Teig ist zu fest. Oder aber deine Hefe ist einfach zickig. Ich stelle sie gerne in den Backofen bei 45 Grad. Da kommt die Wärme von allen Seiten ran.
Meine Frage wäre: kann ich die Longos auch in einer Heißluftfriteuse zubereiten? Oder müssen die im Fett schwimmen?
Hallo Verena,
in der Heißluftfitteuse werden sie eher wie normales Brot. Sie sollten daher schon im Fett schwimmen.
LG
Diana
Hi. Hab dein Langos-Rezept heute ausprobiert. Geschmack ist echt super. Hatte auch etwas Probkeme beim Aufgehen des Teiges. Da er aber dennoch nach der Stunde Ruhzeit fluffig war, hab ich ihn dennoch verarbeitet.
Muss denn der Teig auf die doppelte Menge aufgehen? Und ist das normal, dass die Langos zwar schön goldbraun aber nicht knusprig werden?
Hallo Lena,
sie werden nicht so knusprig wie man es von denen mit Weizenmehl kennt. Das ist durch das Nussmehl leider nicht gegeben.
Vielen Dank für die Info.
Hallo, durch was könnte ich das kokosmehl ersetzen? Lg
Hallo Celina,
das kann ich dir nicht 100% sagen. Das Kokosmehl macht den Teig ebenso luftiger wie die Bambusfasern. Du kannst es mit mehr Flohsamenschalenpulver probieren. Aber das ist ohne Gewähr.
Hi meine Liebe , danke für dein Rezept. Jetzt wollt ich das Leinmehl und Flohsamenpulver nachkaufen aber die Links funktionieren nicht – kommt immer das Bambusmehl raus 🙈 Kannst du mir bitte helfen ?
Hallo Stefanie,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es verbessert 🙂
LG
Diana