Zutaten
-
3 Eier (Größe M)
-
65 g ErythritAffiliate-Link
-
124 g Quark
-
100 - 150 g Sahne
-
50 g BambusfasernAffiliate-Link
-
50 g Mandelmehl, weiß (entölt)Affiliate-Link
-
25 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
1 Prise Salz
-
9 g Trockenhefe
-
5 g InulinAffiliate-Link
-
25 g Butter, flüssig
-
100 g Erythrit BronzeAffiliate-Link
-
Zimt
-
Außerdem:
-
3 Stück Nudelholz (Holz, kein Kunststoff)
-
Alufolie
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
Baumstriezel kenne ich persönlich aus Prag. Ursprünglich stammt das Hefeteiggebäck allerdings aus Rumänien. Mittlerweile wird es oft auf Weihnachtsmärkten serviert, leider aber immer mit viel Zucker und Kohlenhydraten. Das habe ich nun geändert.
So werden die Low Carb Baumstriezel gebacken:
Die Eier mit dem Erythrit und dem Quark verquirlen.
Dann das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver, der Hefe, dem Inulin sowie dem Salz vermengen.
Nun die trockenen Zutaten zu den nassen in der Rührschüssel geben.
Nach und nach verkneten und dabei die Sahne dazu geben bis ein klebriger Teig entsteht.
Diesen zugedeckt an einem ruhigen und warmen Ort etwa ein bis zwei Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Nudelhölzer mit Alufolie einschlagen.
Wer nur ein Nudelholz hat, kann die Striezel auch nacheinander backen. Ich persönlich habe mir einfach welche geliehen und den Backofen damit vollgemacht.
Nachdem der Teig gegangen ist, sollte er etwa ein drittel bis doppelte aufgegangen sein.
Diesen leicht kneten und zu einem Rechteck, mit ca. 3 – 5 mm ausrollen.
Nun in ein Zentimeter breite Streifen schneiden.
Diese dann leicht überlappend von links nach rechts oder von rechts nach links, fest um die Nudelhölzer wickeln.
Das wird wiederholt bis kein Teig mehr übrig ist.
Die Nudelhölzer nun auf kleine Tassen oder andere ofenfeste Objekte stellen, die auf einem Backblech platziert wurden.
Die Striezel sollten so freistehend sein.
Die rohen Baumstriezel in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 15 Minuten backen.
Dann kurz drehen und nochmal backen.
In der Zwischenzeit einen großen flachen Teller vorbereiten, diesen mit dem Bronze Erythrit und Zimt nach Wahl bestreuen und vermengen.
Anschließend die Butter schmelzen.
Wenn die Baumstriezel goldbraun sind, herausholen und direkt mit Butter bestreichen, dann in der Erythrit-Zimt-Mischung wälzen.
Wer sie schon warm genießen will, zieht sofort die Striezel samt Alufolie ab.
Die Alufolie lässt sich dann einfach vom Gebäck entfernen.
Alternativ können sie auch abkühlen und dann abgezogen werden.
Kleiner Tipp, wer will kann sie später auch schnell für 30 Sekunden in die Mikrowelle geben.
Noch ein Hit vom Weihnachtsmarkt gesucht? Dann empfehle ich die gebrannten Mandeln, Low Carb Langos sowie Magenbrot
Tipps und Anmerkungen:
- Den Tipp mit dem Inulin habe ich von meinen Lesern bekommen, so geht der Teig besser auf, ohne Zucker dazuzugeben. Zur Not könnt ihr es aber auch weglassen.
- Bambusfasern kann höchstens durch Gluten ersetzt werden, Haferfaser könnten gehen, schmecken aber nicht neutral.
- Wer will kann statt Erythrit auch Xylit oder Allulose verwenden.
- Ich habe für das testen des Rezepts die Nudelhölzer mit Alufolie eingewickelt. Ganz glücklich war ich damit nicht. Wenn ich die Baumstriezel wieder backe, dann kaufe ich mir dafür Metallröhren für Baumstriezel und Schillerlocken, wie diese hier.
Foodies unterm Tannenbaum- Instagram Adventskalender mit tollen Gewinnen:
Dieser Beitrag ist übrigens das 4. Türchen vom Instagram-Adventskalender #foodiesuntermtannenbaum. Insgesamt 23 Foodblogger posten einen tollen Beitrag zu Weihnachten und sagen einfach mal DANKE!
Zu gewinnen gibt es auch etwas, entweder einen der tollen Wochengewinne oder sogar einen rosa farbenen Kühlschrank von Amica. Was du dafür tun musst? Lese zuerst diese Teilnahmebedingungen und poste dann dein Lieblingsrezept mit dem oben stehenden Hashtag und mit ein bisschen Glück bist du dabei.
Diese Blogger sind neben mir dabei:
- Monica von Zimtliebe.de
- Rebekka von Kaleidoskopic-kitchen.com
- Leon von Feedmedaily
- Rike von bloggermaman
- Jochen von Foodbyjos
- Andrea von Andreaoppermann21
- Belma von ahalnisweethome
- Ronja von Miss_gruenkern
- Tini von Tinniszuckerwelt
- Sonja von Sonjasahneschnitten
- Kathrina von Kuechentraumundpurzelbaum
- Andreas von Andiskitchen
- Juliane von Geschmacksliebe
- Laura von thecookingglobetrotter
- Vesna von Vesnas_süße_welt
- Anya von Tegernsee_kitchen
- Nadine von Kitchenfoodys
- Astrid von Meinkochuniversum
- Michael von Michael.gerhardy
- Frances von Carryoncooking
- Evelyn von evelynimtortenland
- Alexandra von Alex_kitchenlove