• Home
  • Keto
  • Low Carb Baumstriezel – Frisch wie vom Weihnachtsmarkt
0 0
Low Carb Baumstriezel – Frisch wie vom Weihnachtsmarkt

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Eier (Größe M)
65 g Erythrit Affiliate-Link
124 g Quark
100 - 150 g Sahne
50 g Bambusfasern Affiliate-Link
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
25 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
1 Prise Salz
9 g Trockenhefe
5 g Inulin Affiliate-Link
25 g Butter, flüssig
100 g Erythrit Bronze Affiliate-Link
Zimt
Außerdem:
3 Stück Nudelholz (Holz, kein Kunststoff)
Alufolie

Low Carb Baumstriezel – Frisch wie vom Weihnachtsmarkt

Besonderheiten:
    Küche:

      Die Baumstriezel sind wie frisch vom Weihnachtsmarkt, nur ohne Zucker und ohne Mehl!

      • 120 Minuten
      • Serviert 3
      • Mittel

      Zutaten

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Baumstriezel kenne ich persönlich aus Prag. Ursprünglich stammt das Hefeteiggebäck allerdings aus Rumänien. Mittlerweile wird es oft auf Weihnachtsmärkten serviert, leider aber immer mit viel Zucker und Kohlenhydraten. Das habe ich nun geändert.

      Was sind Baumstriezel?

      Bei Baumstriezel handelt es sich um Hefeteigstreifen, die um ein Holzstück mit Stil gewickelt werden und traditionell über dem offenen Feuer gedreht und so gebacken werden. Zum Schluss werden sie mit Zimt/Zucker oder Nüsse bestreut. 

      Am besten schmecken sie frisch und warm, direkt vom Feuer. Da die wenigsten daheim über offenem Feuer backen, ist dieses Rezept für den Backofen.

      Ursprünglich kommen Baumstriezel aus Siegenbürgen und mittlerweile in ganz Osteuropa. Das Hefeteiggebäck wird zu besonderen Anlässen zubereitet. 

      Oft werden Baumstriezel, wegen dem ähnlichen Namen mit Baumkuchen verwechselt. Dabei sind die Gebäckstücke komplett verschieden. Wer auf der Suche nach Baumkuchen war, kann sich aber auch mein Low Carb Rezept dazu anschauen.

      Tipps und Anmerkungen:

      • Den Tipp mit dem Inulin habe ich von meinen Lesern bekommen, so geht der Teig besser auf, ohne Zucker dazuzugeben. Zur Not könnt ihr es aber auch weglassen.
      • Bambusfasern kann höchstens durch Gluten ersetzt werden, Haferfaser könnten gehen, schmecken aber nicht neutral.
      • Wer will kann statt Erythrit auch Xylit oder Allulose verwenden.
      • Ich habe für das testen des Rezepts die Nudelhölzer mit Alufolie eingewickelt. Ganz glücklich war ich damit nicht. Wenn ich die Baumstriezel wieder backe, dann kaufe ich mir dafür Metallröhren für Baumstriezel und Schillerlocken, wie diese hier.
      • Kleiner Tipp, wer will kann sie später auch schnell für 30 Sekunden in die Mikrowelle geben.

      Noch ein Hit vom Weihnachtsmarkt gesucht? Dann empfehle ich die gebrannten Mandeln, Low Carb Langos sowie Magenbrot

      Low Carb Baumstriezel ohne Gluten

      Produkte die ich empfehlen kann:

       

       

      Bewerte den Beitrag

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit dem Erythrit und dem Quark verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver, der Hefe, dem Inulin sowie dem Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Nun die trockenen Zutaten zu den nassen in der Rührschüssel geben.

      4
      Erledigt

      Nach und nach verkneten und dabei die Sahne dazu geben bis ein klebriger Teig entsteht.

      5
      Erledigt

      Diesen zugedeckt an einem ruhigen und warmen Ort etwa ein bis zwei Stunden gehen lassen.

      6
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die Nudelhölzer mit Alufolie einschlagen.

      7
      Erledigt

      Wer nur ein Nudelholz hat, kann die Striezel auch nacheinander backen. Ich persönlich habe mir einfach welche geliehen und den Backofen damit vollgemacht.

      8
      Erledigt

      Nachdem der Teig gegangen ist, sollte er etwa ein drittel bis doppelte aufgegangen sein.

      9
      Erledigt

      Diesen leicht kneten und zu einem Rechteck, mit ca. 3 – 5 mm ausrollen.

      10
      Erledigt

      Nun in ein Zentimeter breite Streifen schneiden.

      11
      Erledigt

      Diese dann leicht überlappend von links nach rechts oder von rechts nach links, fest um die Nudelhölzer wickeln.

      12
      Erledigt

      Das wird wiederholt bis kein Teig mehr übrig ist.

      13
      Erledigt

      Die Nudelhölzer nun auf kleine Tassen oder andere ofenfeste Objekte stellen, die auf einem Backblech platziert wurden.

      14
      Erledigt

      Die Striezel sollten so freistehend sein.

      15
      Erledigt

      Die rohen Baumstriezel in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 15 Minuten backen.

      16
      Erledigt

      Dann kurz drehen und nochmal backen.

      17
      Erledigt

      In der Zwischenzeit einen großen flachen Teller vorbereiten, diesen mit dem Bronze Erythrit und Zimt nach Wahl bestreuen und vermengen.

      18
      Erledigt

      Anschließend die Butter schmelzen.

      19
      Erledigt

      Wenn die Baumstriezel goldbraun sind, herausholen und direkt mit Butter bestreichen, dann in der Erythrit-Zimt-Mischung wälzen.

      20
      Erledigt

      Wer sie schon warm genießen will, zieht sofort die Striezel samt Alufolie ab.

      21
      Erledigt

      Die Alufolie lässt sich dann einfach vom Gebäck entfernen.

      22
      Erledigt

      Alternativ können sie auch abkühlen und dann abgezogen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Gnocchis aus Kürbis
      vorherige
      Low Carb Gnocchi in Spinatsauce – Einfach lecker!
      Low Carb Spekulatius-Cheesecake
      weiter
      Spekulatius-Cheesecake ohne Zucker und ohne Mehl
      Low Carb Gnocchis aus Kürbis
      vorherige
      Low Carb Gnocchi in Spinatsauce – Einfach lecker!
      Low Carb Spekulatius-Cheesecake
      weiter
      Spekulatius-Cheesecake ohne Zucker und ohne Mehl