Schwarzwälder Maulwurfkuchen
Inhaltsverzeichnis
Der Gedanke zum Kuchen geht mir schon eine Weile durch den Kopf. Aber irgendwie wird ja der Maulwurfkuchen immer mit Bananen in Verbindung gebracht. Da die natürlich nicht sonderlich förderlich in der Low-Carb-Ernährung sind, habe ich mir was anderes überlegt. Nämlich eine leckere Symbiose aus gleich zwei super Torten bzw. Kuchen, einen Schwarzwälder Maulwurfkuchen.
Zutaten Kuchen:
- 3 Eier
- 130 g Erythrit
- 500 g Quark
- 50 -100 ml Mandelmilch/Milch
- 150 g Mandelmehl
- 30 g Kakaopulver
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Guarkernmehl
- Fett zum Einfetten
- 1 runde Springform (24 cm Durchmesser)
Zutaten Füllung:
- 400 g Schlagsahne (Ich empfehle die mit 32% Fett)
- 2 – 3 g Konjakmehl (Spare mit schwarzgruen10 bei jeder Bestellung 10%)
- 300 g Kirschen (entkernt) frisch oder TK
- 3 EL Pudererythrit
- 1 Schnapsglas Kirschwasser
Zubereitung Schwarzwälder Maulwurfkuchen:
Die Kirschen entweder auftauen oder entkernen.
Den Backofen auf 180°c vorheizen und die Form einfetten.
Dann die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen und den Quark hinzugeben. Alles gut verquirlen.
Das Mandelmehl mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Guarkernmehl vermengen.
Anschließend das Mehlgemisch löffelweise zur restlichen Masse geben und zum Schluss die Milch hinzugeben. Alles zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Das Ganze dann ca. 30 – 40 Minuten backen. Mit dem Stäbchentest testen ob der Kuchen fertig ist.
Dann den Kuchen abkühlen lassen und von der Form lösen.
Wenn der Kuchen kalt ist, wird er mit einem Löffel ausgehöhlt. Vom Boden nicht zu viel entfernen und die Brösel nicht wegwerfen sondern in einer Schüssel auffangen.
Der Boden des ausgehöhlten Kuchens wird nun mit dem Kirschwasser beträufelt.
Dann die Kirschen darauf verteilen.
Das Pudererythrit mit dem Konjakmehl vermengen.
Die Sahne aus dem Kühlschrank holen und steif schlagen.
Nach und nach das Pudererythrit unterrühren bis es schön andickt.
Den Kuchen mit der Sahne auffüllen und in der Mitte einen Hügel formen.
Also im Endeffekt wird ein kleiner Berg aufgetragen.
Die Kuchenstücke die herausgeschabt wurden, werden nun zerbröselt.
Dann die Kuchen-Brösel auf der Sahne verteilen.
Der Kuchen wird dann wie ein kleiner Erdhaufen aussehen oder eben wie ein Maulwurfhügel.
Der Schwarzwälder Maulwurfkuchen ist jetzt auch schon fast fertig.
Er sollte aber zunächst noch einige Zeit kühl gestellt werden, damit die Sahne noch schön fest werden kann.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken.
Auf meinem Blog findet ihr übrigens auch ein Rezept zu einer schwarzwälder Kirschtorte.
Tipps und Anmerkungen:
- Für das Rezept kann auch Xylit, Monkfruit, Stevia oder Allulose verwendet werden.
- Statt Kakaopulver empfehle ich keine Kakaofasern. Damit habe ich nämlich die neue Variante gebacken.
Leider wurde so der Teig recht klebrig. Aber das ist bei diesem Kuchen kein Problem. Die Kuchenkrümel habe ich dann einfach nochmal in den Ofen gegeben. - Statt Guarkernmehl im Teig kann auch Johannisbrotkernmehl oder Flohsamenschalenpulver verwendet werden.
- Für die Creme habe ich Konjakmehl genommen, als Alternative funktioniert auch Gelatine. Allerdings nehme ich Konjakmehl gerne für die Creme, da diese schnell anrührbar ist und keinen Eigengeschmack besitzt. Ich kaufe es in der Regel bei shileo.de. Dort gibt es auch den getrockneten Konjakreis sowie -Nudeln.
Den Maulwurf könnt ihr übrigens auch mit einem anderen Low Carb Schokoladenkuchen backen.
Hallo, was für Durchmesse hatte deine Form? Danke. LG
Die Form hatte 26 cm im Durchmesser.
Hallo….kann ich den Xucker auch durch etwas anderes ersetzen? Z.B Ahornsirup oder Reissirup?
Hallo,
ich denke, dass man das kann. Aber dann ist es nichtmehr lowcarb.
werte wären toll, kann ich nirgendwo finden 😮 oder bin ich blind?
Hallo Vanessa,
bei mir auf der Seite wirst du keine Nährwerte finden.
Dazu gibt es auch schon einen Beitrag:
https://schwarzgrueneszebra.de/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/
LG
Diana
Kann ich das kirschwasser auch weglassen oder durch etwas alkoholfreies ersetzen, damit mein Kind mitessen kann?
Hallo Lilli,
ja das kannst du auch weglassen.
Hallöchen,
kann ich statt Mandelmehl auch Kokosmehl nehmen?
Vielen Dank ❤️
Puh, ich habe es bei dem Kuchen noch nicht ausprobiert. Es wird dann sehr nach Kokos schmecken und du benötigst viel weniger. Allerdings kann ich dir nicht genau sagen wieviel. Ich würde mal Esslöffelweise anfangen.
Wie ersetze ich das Sahnesteiff durch Gelantine? Wie viel Gelantine nehm ich denn?
Hallo,
auf der Gelatine-Verpackung steht immer wieviel man auf 500 g/ml Flüssigkeit benötigt. In der Regel sollte eine Packung reichen.
LG
Diana
Hallo liebe Zebra , das Rezept ist sehr gut schmeckt richtig toll. Bin sehr entsetzt wie unfreundlich die Leute hier schreiben, in einem Befehlston , du antwortest auch noch nett und höflich , Hut ab , hätte ich nicht gemacht . Wünsche dir alles gute .ellen
Hallo Ellen,
ich gebe mir zumindest immer Mühe freundlich und nett zu antworten. 🙂 Klappt mir aber auch nicht immer.
Danke für deine Worte <3
LG
Diana
Guten morgen!
Danke für das Rezept. Ja ich bin der gleichen Meinung wie Ellen das die Leute dir echt unfreundlich schreiben du aber weiterhin freundlich bleibst ich verstehe nicht wieso die Leute denken so reden zu müssen man kann doch sich freundlich schreiben
Hallo,
danke für deine Worte. Ja, das wäre wirklich schön und würde mir das ein oder andere graue Haar ersparen 🙂
LG
Diana