Low Carb Rotweinkuchen
Inhaltsverzeichnis
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 150 g Erythrit
- 4 Eier
- Vanilleschote
- 250 g Mandelmehl
- 9 g Backpulver
- 1 EL Zimt
- 1 EL Kakaopulver
- 100 g Low Carb Zartbitterschokolade
(oder über 85% )
- 100 g Schokodrops
- 100 g gemahlene Mandeln
- 250 ml trockener Rotwein
- 100 ml Milch
Zubereitung Low Carb Rotweinkuchen:
Die Tafel Schokolade mit einem Messer zu kleinen Raspeln hacken.
Den Backofen auf ca. 180° vorheizen. Und eine Form mit Butter einfetten.
Die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen. Die Butter dazu geben und weiterrühren. Das Mark der Vanilleschote hinzugeben.
Das Mandelmehl mit dem Zimt, dem Kakaopulver, den gemahlenen Mandeln sowie mit dem Backpulver mischen.
Die Mehl-Mischung dann langsam unter die Butter-Ei-Masse heben.
Alles gut verrühren. Dann den Wein und die Milch hinzugeben.
(Du magst den Geschmack vom Rotwein lieber? Dann ersetze die Milch doch durch mehr Rotwein. Oder im Gegenteil: Du willst keinen Rotwein rausschmecken? Dann ersetze den Rotwein durch mehr Milch.)
Die Schokodrops und die Schokoraspeln langsam unterheben.
Wenn ein homogener Teig entstanden ist, alles in die Form geben, dabei gleichmäßig verteilen.
Nun auf mittlerer Schiene ca. eine Stunde backen.
Den Low Carb Rotweinkuchen dann abkühlen lassen. Ich empfehle ihn erst im kalten Zustand anzuschneiden, da er sonst noch sehr bröselig ist.
Wer möchte kann dann noch etwas Pudererythrit oder eine Schokoglasur über den Kuchen geben.
Der Rotweinkuchen ist ein leckerer Schokokuchen, eine andere Variante ist dieser Schokoladenkuchen.
Tipps und Anmerkungen:
- Ich habe den Low Carb Rotweinkuchen nun mit Xylit und Erythrit gebacken und ich muss zugeben, mit Xylit ist er besser, denn so bleibt er länger saftig. Ihr könnt allerdings auch Allulose verwenden.
- Statt Milch könnt ihr auch halb Sahne halb Wasser verenden.
- Meine Gugelhupfform war 24 cm im Durchmesser
Hallo liebes Dani-Zebra,
brauche ich den Xucker wegen der Fülle? oder ginge auch flüssig? z.B. Stevia
dankeschön, liebe Grüße Claudia
Hallo,
ich nehme den Xucker, weil ich ihn 1:1 mit Zucker ersetzen kann. Das macht die Sache sehr einfach. Da aber bei der Menge an Süße auch die Masse wichtig ist. Habe ich einen Tipp für dich. Ich habe es zwar bei diesem Kuchen noch nicht ausprobiert, aber man kann mehr Masse erzeugen in dem man die Eier trennt und das Eiweiß steif schlägt. Und dann den Eischnee zum Schluss unterhebt. Ich wünsche dir dabei ein gutes gelingen.
Liebe Grüße
Diana
Liebe Diana, hast du evtl Kalorien und Kohlenhydratwerte? Liebe Grüße, Silke
Hallo Silke,
ich habe den Kuchen ausgerechnet mit 20 Portionen. Nach dieser Berechnung hatte ein Stück ca. 260 kcl und 3 g Kohlenhydrate. Als kleiner Hinweis, ich nehme immer Xucker Premium. Falls du Xucker light benutzt, hat der Kuchen noch ein paar Kalorien weniger.
Liebe Grüße
Diana
Hallo Irene,
Ich hoffe der Kuchen schmeckt dir 🙂
ja danke, er ist lecker geworden, nächstes Mal lass ich ihn in der Form abkühlen, leider ist er beim rausholen gebrochen. Mit Schlagsahne ein Gedicht, schade dass er so mächtig ist, so konnte ich leider nur ein Stück essen.
Viele Grüße!
Ich glaub die Kakaofasern sind falsch verlinkt, wollte die gerade bestellen und kam durch deinen link auf ein anderes Produkt!
Vielen Dank für den Hinweis, der Link ist aktualisiert.
Hallo…wie gross muss die Backfom sein ?
Meine Backform war ca. 24 cm im Durchmesser.
Hey, ich backe gerne Kuchen im Glas und verschenke ihn dann. geht das auch mit diesem Kuchen? Liebe Grüße Annette
Hallo Annette,
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nie ausprobiert habe. Tut mir leid.
LG
Diana
Hallo
Kann ich anstatt Mandelmehl einfach mehr Mandeln nehmen?Ich hab nämlich kein Mandelmehl daheim.
Daaanke!
Viele Grüße
Dani
Hallo Daniela,
nein das empfehle ich nicht. Mandelmehl saugt mehr Flüssigkeit als gemahlene Mandeln.
LG
Diana
Hallo, liebe Zebra-Autorin!
Anliegen: -> Eier ersetzen <-
Hättest du für mich Tipps, bezügl. Deines Rezeptes (& der verlinkten Abwandlung eines weiteren Kuchens), da ich aufgrund vieler Unverträglichkeiten möglichst Low Carb aber! Ei-frei ernähren muss.
Vielen Danl & ganz liebe Grüße, 🙂
Molly
Hallo Molly,
ein separater Link ist leider nicht dabei. Ich persönlich würde es bei diesem Kuchen mal mit aufgeweichten Chiasamen probieren. Auf jedes Rezept kann man das leider nicht anwenden, da Chiasamen leider auch einen Eigengeschmack haben.
Kann ich Xucker auch mit Erythrit ersetzen?
Hallo Chris,
in dem Kuchen sollte das kein Problem darstellen.
LG
Diana
Meiner ist zu trocken geworden, was kann ich falsch gemacht haben? LG Susanne
Hallo Susanne,
das ist aus der Ferne wirklich sehr schwer zu sagen, hast du den Kuchen vielleicht offen auskühlen lassen? Ich habe bemerkt, dass Erythrit den Kuchen ohne Abdeckung schnell austrocknen lässt. 🙁 Ansonsten vielleicht noch ein wenig Wasser in den Teig, falls deine Eier etwas kleiner waren?
LG
Diana