0 0
Gemüse-Bacon-Ring, lecker und Low Carb

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
2 - 3 Packungen Bacon
3 Ei(er)
800 g Zucchini
1 - 2 TL Guarkernmehl Affiliate-Link
400 g Karotten
50 g Reibekäse
Gugelhupfform Affiliate Link

Gemüse-Bacon-Ring, lecker und Low Carb

Das etwas andere Mittagessen!

Besonderheiten:
    Küche:

      Der Gemüse-Bacon-Ring ist einfach lecker, ohne Probleme zubereitet und perfekt für deine Low Carb Ernährung!

      • 60 Minuten
      • Serviert 4
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Kennt ihr das, ihr habt ein Gericht vor Augen und ihr wisst noch garnicht richtig ob es klappt? Genau so erging es mir mit dem Gemüse-Bacon-Ring. Ich wollte es unbedingt machen, aber eigentlich wusste ich garnicht was dabei rauskommt. Aber mein Gefühl gab mir recht und ich hab etwas richtig Leckeres gezaubert. Dazu kommt, dass sich der Aufwand bei dem Gericht in Grenzen hält, aber das Ergebnis trotzdem ein kleiner Hingucker ist.

      Edit 16.07.2019: Auch nach 4 Jahren schmeckt das Rezept einfach großartig und ich habe nichts daran auszusetzen. Es ist und bleibt ein einfaches und leckeres Low Carb Rezept.

      Der Gemüse-Bacon-Ring ist ein leckeres Low Carb Hauptgericht was zudem auch noch glutenfrei ist. Das Rezept ist einfach gekocht und schmeckt super.      

       

      Was genau muss man sich unter dem Gemüse-Bacon-Ring vorstellen?

      Der Gemüsering besteht aus geraspeltem Gemüse wie Zucchini und Kartotte. Diese werden gut ausgedrückt und mit Ei, Käse, Guarkernmehl Gewürze vermischt.

      Damit noch eine schöne würzige Note dazu kommt, wird eine Gugelhupfform mit Bacon-Streifen ausgelegt und mit der Masse befüllt. Dann kommt alles in den Backofen.

      Das schöne an diesem Gericht ist, dass es sowohl warm als auch kalt schmeckt. Persönlich empfehle ich einen Salat dazu.

      Der Gemüse-Bacon-Ring ist ein leckeres Low Carb Hauptgericht was zudem auch noch glutenfrei ist. Das Rezept ist einfach gekocht und schmeckt super.

      Tipps und Anmerkungen:

      Wer das angegebene Gemüse nicht mag, kann es auch durch anderes austauschen, wie zum Beispiel Rettich, Kohlrabi, Pastinake oder Kürbis. Wichtig ist dabei nur, dass es sich gut raspeln lässt.

      Als Alternative zum Guarkernmehl kann ich auch Flohsamenschalenpulver oder Johannisbrotkernmehl empfehlen. Wenn ich das Rezept mittlerweile kreieren würde, würde ich auch Konjakmehl verwenden. Denn das schmeckt völlig neutral.

      Kaufen könnt ihr Konjakmehl bei Shileo.de. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln oder Reis.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Dieser Beitrag zu dem Gemüse-Bacon-Ring gehört übrigens in die Reihe der 111 Low Carb Mittagessen Rezepte. Dazu gehören auch:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

       

      3.9/5 - (10 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Zucchini und die Karotten waschen, und raspeln. Dann etwas salzen und 10 Minuten zur Seite stellen.

      2
      Erledigt

      Währenddessen die Gugelhupfform etwas einfetten und den Bacon eng anliegend im Kreis auslegen. So, dass die Streifen zur Mitte zeigen und in etwa auf selber Höhe sind.

      3
      Erledigt

      Die Gemüseraspel auspressen, bis kein Wasser mehr kommt.

      4
      Erledigt

      Nun die Eier und das Guarkernmehl hinzugeben und gut vermengen. Sollte es zu flüssig sein, einfach noch etwas Guarkernmehl hinzugeben.

      5
      Erledigt

      Nun bei Bedarf mit zusätzlich Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.

      6
      Erledigt

      Jetzt die Gemüse-Masse gleichmäßig in der Form verteilen. Anschließend den Käse darauf streuen und die Bacon-Stränge jeweils zur Mitte legen.

      7
      Erledigt

      Der Gemüse-Bacon-Ring kommt nun für ca. eine Stunde in den vorgeheizten Backofen, bei ca. 180° Umluft.

      8
      Erledigt

      Ich empfehle das Essen immer im Auge zu behalten. Aber wenn der Bacon und Käse knusprigbraun sind, kann die Form aus dem Backofen geholt werden.

      9
      Erledigt

      Ca. 5 Minuten warten und dann den Gugelhupf stürzen.

      10
      Erledigt

      Jetzt kann der Gemüse-Bacon-Ring serviert werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Low Carb Marmelade ist ein super Grundrezept. Auch für Konfitüren oder Tortencremes
      vorherige
      Grundrezept für Low Carb Marmelade
      Die Low Carb Softcakes sind eine leckere Keksvariante ohne Zucker und ohne Mehl.
      weiter
      Lowcarb Softcakes – lecker und saftig
      Die Low Carb Marmelade ist ein super Grundrezept. Auch für Konfitüren oder Tortencremes
      vorherige
      Grundrezept für Low Carb Marmelade
      Die Low Carb Softcakes sind eine leckere Keksvariante ohne Zucker und ohne Mehl.
      weiter
      Lowcarb Softcakes – lecker und saftig

      5 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hallo, das sieht klasse aus, jetzt nur zwei Fragen: wie groß ist die Form und ist es eine Springform die Du benutzt hast?
      Liebe Grüße Claudia

      DANKE… mittlerweile (in 2 Wochen) schon 2 mal gemacht.. absolute Spitzenklasse und recht einfach in der Zubereitung. Meine ganze Familie ist „süchtig“. LG USchi

      Kannst du dir eine alternativ zur guglhupfform, meinst du es geht auch ohne oder in einer omelettform, würde gern das halbe rezept machen und hab keine gugl 😬

      Du könntest es mal mit einem Muffinblech probieren. Die Form sollte nur nicht zu breit sein, da es sonst auch länger dauert bis es durchgebacken ist.

      Kommentar hinzufügen