Es ist mal wieder Zeit für ein Gericht welches wesentlich leckerer schmeckt wie es aussieht. Das Brokkoli-Karotten-Gratin ist so lecker und die Soße ist so schön cremig. Aber wenn wir ehrlich sind, sind auch nur die besten Zutaten drin. Wie soll es dann auch anders schmecken. Natürlich ist das Rezept wie immer Low Carb.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Brokkoli-Karotten-Gratin, sondern auch Tipps und Empfehlungen zu den Zutaten, außerdem gibt es von mir noch weitere Low Carb Mittagessen Rezepte.
Was ist drin, im Brokkoli-Karotten-Gratin?
Gemüsetechnisch findest du natürlich Brokkoli, Karotten und Zwiebeln im Auflauf. Aber für die Bechamel-Sauce auch Sahne sowie etwas Guarkernmehl und zum Schluss natürlich etwas Reibekäse.
Verfeinert wurde das Brokkoli-Karotten-Gratin mit ein paar Speckwürfel. Diese können nach Bedarf aber auch weggelassen werden, dann ist dieses Gericht auch vegetarisch.
Tipps und Empfehlungen:
Sollte Soße nicht gewünschte Konsistenz in der Pfanne haben, entweder noch etwas Guarkernmehl oder Wasser dazu geben.
Statt Karotten kann natürlich auch anderes Gemüse mit weniger Kohlenhydraten verwendet werden.
Statt GuarkernmehlEWL Naturprodukte Bio Guarkernmehl Guar Gum 250g Bio Guarkern Mehl aus kontrolliertem Anbau Guarkernmehl E412 Glutenfrei Bindemittel Verdickungsmittel* kann auch Johannisbrotkernmehl* oder Konjakmehl verwendet werden. Persönlich würde ich mittlerweile sogar eher zu Konjakmehl greifen, da dieses neutral schmeckt und nicht so schnell schleimig wird.
Das Konjakmehl kaufe ich bei shileo.de. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln sowie -reis.
Weitere Low Carb Mittagessen Rezepte
Das Brokkoli-Karotten-Gratin gehört übrigens auch zu meinen 111 Low Carb Mittagessen Rezepte. Sowie wie auch folgende Gerichte:
- Low Carb Brokkoli-Reis-Auflauf mit Cheddar-Sauce
- Auberginen-Brokkoli-Pfanne mit Low Carb Nudeln
- Brokkolisalat mit frischen Blaubeeren
- Brokkoli-Tomaten-Auflauf, lecker und einfach
Wie gefällt dir der Beitrag? Hast das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Schreibe mir doch wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auf deine Nachricht. Ebenso freue ich mich sehr, wenn du den Beitrag mit deinen Freunden und/oder Familie teilst.
Zum Brokkili-Karotten-Gratin Rezept
Zutaten
1 kg Brokkoli | |
300 g Karotten | |
125 g Katenschinken | |
400 g Sahne | |
1 Zwiebel | |
1 Knoblauchzehe | |
Butterschmalz | |
50 - 100 g Reibekäse | |
1 TL Guarkernmehl | |
Muskatnuss | |
Salz/Pfeffer |
Küchenutensilien
Auflaufform | |
Damast Chefmesser mit Rosenholzgriff |
Schritte
-
Brokkoli schneiden
Den Brokkoli waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Karotten schneiden
Die Karotten schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
-
Zwiebel und Knoblauch schneiden
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe von der Schale befreien und zerkleinern.
-
Braten
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke hinein geben. Alles goldbraun anbraten und die Brokkolistücke dazu geben. Nun die Karottenscheiben sowie die Speckwürfel dazu geben.
-
Abschmecken
Anschließend mit der Sahne ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Andicken
Mit Guarkernmehl eindicken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
Mit Käse bestreuen
Den Pfanneninhalt in eine ausreichend große Auflaufform geben und mit Reibekäse bestreuen.
-
Backen
Alles in den vorgeheizten Backofen bei 180°c Umluft geben und etwa 20 – 30 Minuten backen.