2 0

Low Carb & Keto Grissini – So machst du sie selbst!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 2 Stunden
      • Serviert 6
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Dieser Brotsnack hat mich eine Weile zum grübeln gebracht. Ich wollte Grissini schon lange backen, wusste aber nicht so recht wie ich es umsetzen sollte. Und irgendwann hat es einfach Klick gemacht und ich habe meine Idee im Kopf gehabt. Das Geheimnis für das knusprige Brotgebäck habe ich für mich gelöst, aber lest selbst!

      Was sind Grissini:

      Grissini sind lange Brotsticks aus Hefeteig. Sie werden nach dem Backen nochmal getrocknet, damit sie extra knusprig sind. So ist das auch bei meiner Low Carb Version.

      Sie gibt es nur mit Salz bestreut aber auch mit Sesam, Oregano oder Kümmel.

      Ursprünglich kommen sie aus Italien und dienen als Appetithäppchen im Restaurant. 

      Ich mag sie allerdings am liebsten zum Knabbern als Snack.

      Tipps und Anmerkungen:

      Für den Hefeteig können die Bambusfasern nicht mit Kartoffelfasern getauscht werden. Als Alternative geht nur Gluten.

      Wer möchte kann natürlich auch ein paar Kräuter in den Teig geben.

      Statt Kümmel oder Sesam könnt ihr auch Meersalz, Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden

      Ich möchte dir wie sehr häufig Silikonmatte und einen Fondantroller empfehlen, damit kannst du deine Teige perfekt bearbeiten.

      Ich habe den Dörrautomaten von Klarstein mit dem seltsamen Namen „Bananarama“. Er ist ausreichend groß ist dafür genau richtig.

      Du liebst Brotsnacks? Dann empfehle ich dir auch meine Brotstangen mit Speck.

      Mehr Brot und Brötchen Rezepte:

      Du suchst allgemein noch Brotrezepte? Dann wirst du hier auf meiner Seite fündig. Wie zum Beispiel folgende Rezepte:

      Weitere Rezepte findest du auch in meinem Buch „Low Carb Baking. Brot, Brötchen & Baguette“. In diesem Buch teile ich meine Erfahrungen, Tipps, Tricks und insgesamt 55 leckere Low Carb Rezepte ohne Gluten, ohne Soja und ohne Eiweißpulver. Kaufen kannst du das Buch in meinem kleinen Shop. Bei Amazon oder in jeder Buchhandlung deines Vertrauens.

      Weitere leckere Low Carb Brotrezepte findet ihr in meinem Buch "Low Carb Baking. Brot, Brötchen & Baguette"

      Bewerte den Beitrag

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit dem Quark verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Leinsamenmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver, dem Kokosmehl sowie mit der Trockenhefe und dem Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Das Mehlgemisch mit dem Wasser in die Rührschüssel mit der Eier-Quark-Masse geben.

      4
      Erledigt

      Alles zu einem homogenen Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.

      5
      Erledigt

      Anschließend etwa 2 - 3 mm dick ausrollen und etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Je nach belieben noch einmal in der Mitte durch schneiden.

      6
      Erledigt

      Damit das ausrollen einfacher geht, empfehle ich hier eine Silikonmatte und einen Silikonausroller.

      7
      Erledigt

      Die Grissini mit Olivenöl bestreichen und mit Kümmel und Salz oder geschältem Sesam bestreuen.

      8
      Erledigt

      Wer möchte kann die Grissini auch ganz im Sesam wälzen.

      9
      Erledigt

      Nun die Teigstangen in den vorgeheizten Backofen bei 180°c Umluft geben und etwa 15 - 20 Minuten backen. Anschließend herausholen und vollständig abkühlen lassen.

      10
      Erledigt

      In diesem Moment sind die Brotstangen schon genießbar und auch lecker, aber eben nicht kross. Wer sie aber schön kross wie das Original haben möchte, gibt sie in einen Dörrautomaten bei 70°c und lässt sie etwa 6 Stunden trocknen.

      11
      Erledigt

      Wer keinen Dörrautomaten hat, kann auch den Backofen benutzen. Dazu die Zeit einstellen und die Backofentür immer etwas geöffnet lassen. Am besten einen Kochlöffel oder Geschirrtuch dazwischen klemmen. So kann die Luft entweichen.

      12
      Erledigt

      Wenn die Grissini durch und durch getrocknet sind können sie genossen und serviert werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der Nougat-Zopf ist ein leckerer Low Carb Hefezopf oder auch Striezel genannt. Das Rezept ist zudem auch noch glutenfrei und ohne Zucker.
      vorherige
      Low Carb Nougat-Zopf
      weiter
      Low Carb Baileys-Pralinen
      Der Nougat-Zopf ist ein leckerer Low Carb Hefezopf oder auch Striezel genannt. Das Rezept ist zudem auch noch glutenfrei und ohne Zucker.
      vorherige
      Low Carb Nougat-Zopf
      weiter
      Low Carb Baileys-Pralinen

      Kommentar hinzufügen