Zutaten
-
Rührteig:
-
5 Eier
-
150 g ErythritAffiliate-Link
-
375 ml Mandelmilch/Milch
-
100 g Mandelmehl, weiß, entöltAffiliate-Link
-
20 g BambusfasernAffiliate-Link
-
35 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
10 g Backpulver
-
1 TL Butter, flüssig
-
Creme:
-
Für einen Liter Vanillepudding-Pulver, stärkefrei
-
1 l Mandelmilch, Milch, Sahne
-
LC Süße nach Belieben
-
75 g LC ZartbitterschokoladeAffiliate-Link
-
100 g Schlagsahne
-
Backblech, Springform eckig
-
eckiger BackrahmenAffliate-Link
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
Ich denke Puddingkuchen kann man auch als Klassiker deklarieren. Allerdings gibt es sie in unterschiedlichen Varianten. Mal mit Streusel, mal mit Obst oder wie in diesem Fall mit einer dünnen Schokoladenschicht.
Natürlich ist mein Puddingkuchen vom Blech nicht ganz alltäglich. Denn wie immer ist auch dieses Rezept Low Carb, Keto, glutenfrei sowie zuckerfrei.
Die Basis des Puddingkuchen
Als Grundlage habe ich mein Grundrezpt für Rührkuchen verwendet. Das bietet sich einfach super an. Vor allem weil er nicht viel Kalorien und Kohlenhydrate hat.
Als Basis dienen hier Eier, Mandelmehl, (Mandel-)Milch, Bambusfasern und Flohsamenschalenpulver.
Das verwende ich für den Pudding
Für mein Rezept habe ich außerdem fertiges Low Carb Puddingpulver verwendet. Mittlerweile gibt es hier den ein oder anderen Hersteller. Ich habe das Pulver von Shileo benutzt. Es ist mit Konjakmehl und Erythrit gesüßt.
Ihr könnt natürlich auch andere Hersteller benutzen. Falls euch etwas Stärke nichts ausmacht, könnt ihr das Puddingpulver zum selber süßen auch benutzen und statt Zucker Erythrit, Xylit oder vergleichbares Süßungsmittel verwenden.
Zutaten austauschen:
In diesem Rezept könnt ihr die Bambusfasern auch gegen Eiweißpulver oder Kokosmehl austauschen.
Statt Erythrit kann auch Erythrit-Stevia, Xylit oder Allulose verwendet werden.
Ich persönlich finde den Pudding selbst am besten mit normaler Kuhmilch. Ihr könnt die Zutaten hier aber beliebig austauschen.
Statt Flohsamenschalenpulver können auch 15 g Konjakmehl verwendet werden.
Produkte die ich empfehlen kann:
Da ich immer wieder gefragt werde woher ich meine Zutaten beziehe, daher hier eine kleine Liste für Amazon. Wenn ihr über den Link bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass ihr mehr Geld ausgeben müsst.
[atkp_list id=’16541′ template=’grid_3_columns‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_list]
Schritte
1
Erledigt
|
Zuerst den Rührteig vorbereiten:Die Eier mit dem Erythrit vermengen und schaumig rühren. |
2
Erledigt
|
Das Mandelmehl mit den Bambusfasern, den Flohsamenschalenpulver, sowie dem Backpulver vermengen. |
3
Erledigt
|
Die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und verrühren. Dann nach und nach die Milch sowie Butter dazu geben. |
4
Erledigt
|
Den Rührkuchen entweder in ein kleines Backblech, Backrahmen oder eckige Springform geben. |
5
Erledigt
|
Dann den Rührkuchen im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 30 - 40 Minuten backen. |
6
Erledigt
|
Anschließend herausholen und abkühlen lassen. |
7
Erledigt
|
Die Creme auf den Kuchen geben:Den Rührkuchen in einen Backrahmen klemmen, wenn nicht schon geschehen. |
8
Erledigt
|
Das Puddingpulver nach Anleitung mit dem Liter Flüssigkeit anrühren und nach Bedarf noch süßen. |
9
Erledigt
|
Warten bis der Pudding etwas fester wird und dann über den Kuchen geben und glatt streichen. |
10
Erledigt
|
Den Puddingkuchen in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest wird. |
11
Erledigt
|
Dann die Sahne aufkochen und die Schokolade darin auflösen, bis eine gleichmäßige Schokoladensauce entsteht. |
12
Erledigt
|
Diese ebenfalls über den Puddingkuchen geben und glattstreichen. |
13
Erledigt
|
Wenn die Ganache fest ist, langsam von dem Backrahmen lösen und kurz vor dem Servieren in Stücke schneiden. |