0 0
Buttermilchkuchen – eine Low Carb Variante!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Ei(er)
120 g Xylit Affiliate-Link
500 g Buttermilch
100 g Mandelmehl Affiliate-Link
1 TL Xanthan Affiliate-Link
15 g Backpulver
50 g Butter
50 g Mandeln, gehobelt
Eckige Springform oder kleines Backblech
Klicke auf die Zutaten mit i um auf Amazon zu kommen

Buttermilchkuchen – eine Low Carb Variante!

Saftiger Kuchen vom Blech!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 50 Minuten
      • Serviert 15
      • Mittel

      Zutaten

      • Klicke auf die Zutaten mit i um auf Amazon zu kommen

      Beschreibung:

      teilen

      Ich hatte mal wieder richtig Lust auf einen einfachen, saftigen und leckeren Blechkuchen. Also hab ich mal wieder ein wenig auf Pinterest gestöbert und da kam mir die Idee von einem leckeren Low Carb Buttermilchkuchen. Der Kuchen ist einfach und schnell gebacken und schmeckt einfach großartig. Wie immer ist das Rezept ohne Zucker und ohne Mehl.

      Buttermilchkuchen auch ein echter Klassiker:

      Für mich gehört der Buttermilchkuchen zu den richtigen Kuchenklassikern. Darum habe ich beschossen auch ein Low Carb Rezept zu backen. 

      Er ist einfach sehr saftig und lässt sich gut portionieren. So kann er perfekt zur Kaffeetafel oder für Kollegen in der Arbeit serviert werden.

      Dazu passt auch ein wenig Schlagsahne. Also probiere ihn aus.

      Tipps und Anregungen:

      • Statt Xylit kann natürlich auch Erythrit verwendet werden.
      • Wer kein Xanthan hat kann auch Flohsamenschalenpulver, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden.
      • Statt gehobelte Mandeln schmecken auch Kokosraspeln prima auf dem Buttermilchkuchen
      • Ich persönlich habe ein kleines Backblech genommen. Eine eckige Springform oder einen Backrahmen könnt ihr aber auch verwenden.

      Produkte die ich empfehlen kann:

      Weitere tolle Low Carb Rezepte

      Du magst einfache Rührkuchen? Wie wäre es dann mit einem Zitronenkuchen, Marmorkuchen oder Bountykuchen? Stöbert doch einfach mal, über die Suchfunktion oben rechts, auf meiner Seite dort findet ihr mittlerweile einige leckere Kuchen-Rezepte!

      Du liebst es durch Bücher zu blättern?

      Dann empfehle ich dir mein Backbuch „Low Carb Baking. Muffins & Cupcakes„. Dieses Buch ist voller leckerer Kuchenrezepte in Muffinform. Alle Küchlein sind glutenfrei, zuckerfrei und ohne Eiweißpulver sowie ohne Soja. Insgesamt findest du hier 55 Rezepte. Kaufen kannst du das Buch bei Amazon*, im Buchhandel deines Vertrauens sowie bei mir in meinem kleinen Onlineshop. Also schau doch mal vorbei!

      Cover Low Carb Baking Muffins & Cupcakes
      Cover Low Carb Baking Muffins
      3.8/5 - (11 votes)

      Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst die Eier mit dem Xylit und etwa 300 g Buttermilch verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit dem Xanthan und dem Backpulver vermengen.

      3
      Erledigt

      Die trockenen Zutaten zur Rührschüssel mit den nassen Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verkneten.

      4
      Erledigt

      Den Kuchenteig in eine eckige Springform oder in ein kleines Blech geben und glatt streichen.

      5
      Erledigt

      Nun den rohen Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 30 Minuten backen.

      6
      Erledigt

      Den Buttermilchkuchen aus dem Backofen nehmen und die Butter schmelzen solange der Kuchen noch warm ist.

      7
      Erledigt

      Jetzt die flüssige Butter mit der restlichen Buttermilch verquirlen.

      8
      Erledigt

      Mit Holzstäbchen oder einer Gabel Löcher in den Kuchen stechen. Dann das Buttermilchgemisch über den Kuchen geben und etwas einziehen lassen.

      9
      Erledigt

      Zum Schluss die Mandeln über den noch nassen Kuchen streuen. Wenn die Flüssigkeit eingezogen ist kann der Buttermilchkuchen genossen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Das ratatouille-schnitzel ist ein leckeres Low Carb Hauptgericht. Das Rezept ist einfach zu kochen und schmeckt fabelhaft
      vorherige
      Ratatouille-Schnitzel – Low Carb und glutenfrei
      Das kernige Hanfbrot ist Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei.
      weiter
      Kerniges Low Carb & Keto Hanfbrot
      Das ratatouille-schnitzel ist ein leckeres Low Carb Hauptgericht. Das Rezept ist einfach zu kochen und schmeckt fabelhaft
      vorherige
      Ratatouille-Schnitzel – Low Carb und glutenfrei
      Das kernige Hanfbrot ist Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei.
      weiter
      Kerniges Low Carb & Keto Hanfbrot

      Kommentar hinzufügen