0 1
Low Carb Schoko-Creme – Paradiesisch lecker!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
400 g Sahne
100 ml Milch
50 g Pudererythrit
25 - 30 g Kakaopulver
2 g Konjakmehl Affiliate-Link
Außerdem
Sieb
Rührgerät

Low Carb Schoko-Creme – Paradiesisch lecker!

Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss!

Besonderheiten:
    Küche:

      Die Schoko-Creme ist für alle die ohne Zucker naschen möchten!

      • 15 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      • Außerdem

      Beschreibung:

      teilen

      Seit einiger Zeit werde ich gefragt, ob ich schon mit Konjakmehl gearbeitet habe. Immer wieder habe ich Leser vertröstet, aber heute habe ich das erste Rezept damit und ich muss sagen, ich bin begeistert. Ich habe diesmal eine Schoko-Creme zubereitet, die ein wenig an die Paradies Creme von Dr. Oetker erinnert, nur eben Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei.

      Schoko-Creme für verschiedene Anlässe:

      Ich persönlich habe schon länger nach einer Möglichkeit gesucht tolle Cremes zu machen ohne dabei auf Gelatine zurückzugreifen. Persönlich mag ich Zitrusfasern nicht so gerne und mit anderen Bindemitteln wird es schnell schlonzig. Das ist hier nicht der Fall.

      Die Schokocreme eignet sich als einfaches Dessert im Glas, aber auch als Topping für Torten oder Cupcakes. So kann man Biskuit oder Rührkuchen super aufpeppen und je nach Anlass dekorieren.

      Am meisten begeistert mich bei diesem Nachtisch, dass ich es nicht erst Stunden davor in den Kühlschrank geben muss. Es ist fix angerührt und lässt sich sofort genießen.

      Wer keine Lust auf Schoko hat, kann alternativ natürlich auch das Mark einer Vanille dazu geben. Oder wer es fruchtiger mag, kann auch Fruchtpulver dazu geben.

      Da ich oft gefragt werde, ich habe das Konjakmehl von Shileo benutzt. Das kann ich auch empfehlen. Außerdem kann ich euch einen Rabattcode dafür anbieten. Mit „schwarzgruen10“ könnt ihr 10% sparen.

      Werbung

      Wer kein Konjakmehl hat, kann es auch mit Xanthan versuchen. Ich kann mir vorstellen, dass das auch funktioniert. Ob Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl funktioniert kann ich leider nicht sagen, es kann sein, dass hier der Geschmack durchkommt.

      Ihr sucht noch weitere Dessert-Ideen? Dann schaut doch mal hier vorbei.  Ich empfehle zum Beispiel auch das Rocher-Dessert oder die Mandel-Creme.

       

      3.5/5 - (17 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst das Pudererythrit mit dem Kakaopulver und dem Konjakmehl vermengen. Dann durch ein Sieb streichen, damit keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

      2
      Erledigt

      Nun die Sahne steif schlagen und nach und nach das Schokopulver dazu geben, bis es eine gleichmäßige Creme ist.

      3
      Erledigt

      Dann gegebenenfalls abschmecken, ob die Creme noch etwas Kakaopulver oder Süße benötigt und das bei Bedarf noch dazu geben.

      4
      Erledigt

      Zum Schluss die Milch aufgießen und gleichmäßig verrühren, bis eine samtige Schoko-Creme entstanden ist.

      5
      Erledigt

      Diese in 4 - 6 Gläser füllen und nach Belieben dekorieren.

      6
      Erledigt

      Da die Schoko-Creme sofort die perfekte Konsistenz besitzt, kann sie vorab vorbereitet werden oder frisch genossen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der falsche Bulgur-Salat ist aus Blumenkohl. Er wurde orientalisch gewürzt mit Mandeln, Minze und Pfirsich. Dazu gibt es eingelegte Lammspieße
      vorherige
      Orientalischer Bulgur-Salat mit Pfirsiche und Lammspieße
      Leckere Kürbis-Brötchen ohne Kohlenhydrate
      weiter
      Low Carb Kürbis-Brötchen mit Hackfüllung
      Der falsche Bulgur-Salat ist aus Blumenkohl. Er wurde orientalisch gewürzt mit Mandeln, Minze und Pfirsich. Dazu gibt es eingelegte Lammspieße
      vorherige
      Orientalischer Bulgur-Salat mit Pfirsiche und Lammspieße
      Leckere Kürbis-Brötchen ohne Kohlenhydrate
      weiter
      Low Carb Kürbis-Brötchen mit Hackfüllung

      5 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hey Susanne, benutze mal die Suche und gebe Konjakmehl ein. Auch in meinem Buch Low Carb Muffins verwende ich es oft 🙂

      Kommentar hinzufügen